"Bumms und Krach" ...... Eine Kieler Diesel-Legende lebt (Maschinenmuseum Kiel) 18.02.2023  15:00 –  17:00

Ort der Veranstaltung: 

24106 Kiel

Maschinenmuseum Kiel-Wik

Am Kiel-Kanal 44

Ansprechpartner:

Stiftungsvorstand: Peter Horter (Vorsitzender), Elisabeth Horter (stellv. Vors.)

Kontakt (Tel.):

0431 / 580 309

E-Mail.:

leitung@maschinenmuseum-kiel-wik.de

Homepage:

www.maschinenmuseum-kiel-wik.de

Verein:  

Wenn der Dreizylinder-Schiffsdieselmotor der ehemaligen Kieler Motorenfabrik Bohn & Kähler gestartet wird, geraten praxiserfahrene Maschinisten und Schiffsingenieure ins Schwärmen.

Lange sind die Klänge dieser Generation von Dieselmaschinen verstummt und die Motoren inzwischen zum alten Eisen gekommen.

Nicht so der Bohn & Kähler-Diesel im Maschinenmuseum.

Museumsleiter Peter Horter, der selbst am Fahrstand steht, wird beweisen, dass dieser Motor noch lebt und zeigen, dass die Dieseltechnik der 1940er und 1950er-Jahre immer noch zuverlässig arbeitet und funktioniert.

23 Liter Hubraum und mehr als 2,3t Gewicht lassen erahnen, was in diesem Verbrennungsmotor steckt.

1958 lieferte die Kieler Maschinenbaufabrik Bohn & Kähler den 3 Zylindermotor an die ehemalige Kieler Ingenieurschule als Studienobjekt für angehende Maschinenbauingenieure. 1999 kam das Aus. Der Motor hatte als Ausbildungsobjekt ausgedient.

Ein Stück Kieler Motorenbaugeschichte sollte veschrottet werden.

"Viel zu schade", dachte Museumsleiter Peter Horter und sorgte dafür, dass der Diesel in die Obhut des Maschinenmuseums kam.

Eintritt: 8,-- €, ermäßigt 6,-- € (Tageskasse)

Info-Telefon: 0431 / 580 309.