Ort der Veranstaltung:
74889 Sinsheim
Technik Museum
Museumsplatz
Ansprechpartner:
Simon Orth
Kontakt (Tel.):
-
E-Mail:
Homepage:
www.technik-museum.de/de/landmaschinen
Verein:
LANZ, Schlüter und Co. – Von Freitag bis Sonntag wird es auf dem Museumsgelände in Sinsheim blubbern, zischen und knattern.
Zum Treffen Historischer Landmaschinen erwarten wir über 100 auf Hochglanz polierte Schlepper.
Neben lockeren Benzingesprächen gibt es Prämierungen und Vorführungen ausgewählter Fahrzeuge sowie LANZ-Rundfahrten für Kinder.
Neben Fachsimpeln unter Gleichgesinnten wird ein abwechslungsreiches Programm sowohl die Teilnehmer als auch die Besucher unterhalten. Von Freitag bis Sonntag wird ein umfangreiches Programm geboten, wie beispielsweise eine exklusive LANZ-Schulung.
Hier führen LANZ-Experten vor, wie der legendäre Zweitakt-Diesel vorgeheizt und angeschmissen wird und auf welche Tücken dabei geachtet werden muss.
Auch der beliebte Geschicklichkeits-Parcours, bei dem Ihr Euer Können unter Beweis stellen dürft, kann von Mutigen wieder absolviert werden. Ausgewählte Oldtimerschlepper werden vorgeführt, erklärt und prämiert.
Informationen für Besucher
Das Treffen Historischer Landmaschinen findet von Freitag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr statt.
Der Eintritt zum Veranstaltungsgelände ist frei. Hinweis zu den Besucherparkplätzen
Informationen für aktive Teilnehmer
Die Teilnahme ist mit einem ermäßigtem Museumseintritt (Fördervereinsmitglieder ausgenommen) und einer Voranmeldung verbunden.
Im ermäßigten Museumseintritt in Höhe von Euro 17,- ist ein Gutschein für den Besuch der Museen im Gegenwert von Euro 21,- beinhaltet. Dieser muss nicht zwingend am Veranstaltungstag eingelöst werden.
Zusätzlich beinhaltet es die kostenloste Teilnahme am Parcours mit Preisvergabe, ein Willkommensgeschenk sowie Schlepper-Sticker. Anmeldungen sind ab Februar 2023 möglich.
Neue Infos 28.02.2023 vom Technik Museum:
LANZ, Schlüter und Co.
Treffen historischer Landmaschinen im Technik Museum Sinsheim
Sinsheim. Ob mit Glühkopf, Verdampfungskühlung oder fünf Zylindern – beim zweiten markenoffenen Treffen Historischer Landmaschinen sind Traktoren mit all ihren Besonderheiten willkommen. Das Technik Museum Sinsheim erwartet vom Freitag, 26. Mai, bis Sonntag, 28. Mai 2023 zahlreiche auf Hochglanz polierte Schlepper samt Anbaugeräten, Seilwinden oder auch Standmotoren und Einachs-Schlepper. Die Anmeldungen werden unter www.technik-museum.de/landmaschinen angenommen.
So kamen beim ersten Treffen historischer Landmaschinen 2022 über 60 Schlepper in Sinsheim zusammen. Bei lockeren Dieselgesprächen hatten die Teilnehmer und Gäste vor allem bei dem Traktor-Parcours Spaß. Hier war Konzentration, Kontrolle über das Fahrzeug und die Fähigkeit, über sich selbst lachen zu können, gefragt – alle Kontrahenten gingen als Sieger hervor. Unterhalb den historischen Zeitzeugen der Luftfahrtgeschichte führten die Teilnehmer den Interessierten ihre Traktoren bei Rundfahrten vor, erklärten die Inbetriebnahme der besonderen Oldtimer-Schlepper und tauschten sich aus. Auch dieses Jahr wird den Besuchern und Akteuren ein abwechslungsreiches Programm geboten. Am Freitag, 26. Mai ist Anreisetag mit Fachsimpeln. Am Samstag, 27. Mai folgt von 11 bis 18 Uhr ein etwas strafferer Zeitplan: Hier dürfen die Teilnehmer mit ihren blubbernden Fahrzeugen am Geschicklichkeits-Parcours teilnehmen, ausgewählte Oldtimerschlepper werden vorgeführt, erklärt und prämiert. Für Interessierte gibt es eine exklusive LANZ-Schulung. Hier führen Experten vor, wie der legendäre Zweitakt-Diesel vorgeheizt und angeschmissen wird und auf welche Tücken dabei geachtet werden muss. Währenddessen kann der Landwirtschaftstechnik-Nachwuchs bei Rundfahrten mit dem LANZ das Museumsgelände erkunden. Zusätzlich sorgen die beiden Tractor Puller „IWAN“ und „Boomerang“ für PS-starke Unterhaltung. Abschließend sind alle Teilnehmer am Sonntag, 28. Mai, zum lockeren Diesel-Stammtisch und Fachsimpeln auf der Terrasse des Technik Museum Sinsheim eingeladen.
Neben den unverwechselbaren LANZ-Bulldogs freuen sich die Organisatoren auf verschiedenste Marken und Baujahre – von den 1920er Jahren bis zum Ende des 20.
Jahrhunderts. Ob nun die bei Sammlern beliebten Schlüter-Traktoren mit ihren kernigen 6-Zylinder-Motoren, ein Knubbel-Deutz oder zahlreiche andere Fabrikate wie John Deere, Porsche und IHC – es wird vieles zu sehen und hören geben.
Der Eintritt zum Veranstaltungsgelände ist frei.