Mittwoch, 03.06.2020 RC-Leichtwindsegler
Ohne Antrieb von Aufwind zu Aufwind fliegen und um jeden Meter Höhe kämpfen – das macht die Faszination des puren Segelfl iegens aus. Wer das ohne den heute verbreiteten Elektroantrieb genießen möchte, sollte beim Bau seiner Modelle einiges beachten. Der Autor Dr. Heinrich Eder ist ein Spezialist für die aerodynamischen Besonderheiten von Leichtwindseglern, seine Untersuchungsergebnisse und Erfahrungen macht er mit diesem Buch jedermann zugänglich. Wo bringt man den Turbulator an, wie berechnet man die Einstellwinkeldiff erenz, wie werden Winglets optimal gestaltet oder die beste Flügelgeometrie gefunden? Auf solche Fragen antwortet dieses Fachbuch und vermittelt das Wissen für die Auslegung und Optimierung eigener Konstruktionen, mit vielen Fotos, Schaubildern und Zeichnungen. Dazu gibt es praxiserprobte Ratschläge für einen stabilen Leichtbau und den erfolgreichen Flug sowie viele Beispiele bewährter Leichtwindsegler.
Umfang: 104 Seiten
Best.-Nr.: 3102288
Preis: 22,90 €
ISBN: 978-3-88180-506-3
Mittwoch, 03.06.2020 RC-Leichtwindsegler
Sonntag, 10.05.2020 50 Kniffe für die Werkstatt
Wer sich dem technischen Modellbau verschrieben hat, ohne eine technische Ausbildung gemacht zu haben, der muss sich so manchen Trick der Fachleute mühsam aneignen.
In diesem Buch zeigt Kurt Becker 50 – eigentlich sogar ein paar mehr – Kniffe, mit denen die Metallbearbeitung im Modellbau einfacher und besser gelingt. Seine praxiserprobten Tipps und Tricks sind manchmal erstaunlich simpel – aber man muss halt drauf kommen! Und sie ermöglichen dem Modellbauer eine noch genauere Arbeit, um zu besseren Ergebnissen zu kommen.
Sparen Sie sich also die Zeit, solche Werkstatttipps selbst zu erfinden und profitieren Sie vom Wissensschatz eines erfahrenen Modellbauers.
Umfang: 88 Seiten
Best.-Nr.: 3102289
Preis: 29,90 €
ISBN: 978-3-88180-507-
"Ein Artikel aus der lokalen Zeitung Schwarzwald-Baar-Heuberg"
Sonntag, 10.05.2020 50 Kniffe für die Werkstatt
Mittwoch, 08.04.2020 Binnenschiffe als Modell
Binnenschiffe stehen im Modellbau häufig im Schatten der Hochseeschifffahrt. Dabei hat diese Schiffsgattung nicht nur viele spannende Typen zu bieten, sondern gerade für Einsteiger in den Schiffsmodellbau viele Vorteile, wie beispielsweise die häufig recht einfache Rumpfform und die Möglichkeit in größeren Maßstäben sehr detailliert bauen zu können.
Günther Slansky stellt in diesem Buch, neben einem Blick auf die Original-Binnenschifffahrt mit Schwerpunkt auf der Elbe, die verschiedenen Typen und Verwendungszwecke vor – natürlich mit einem ausführlichen Exkurs zu den Raddampfern der Dresdner Flotte. Im zweiten Teil geht es dann detailliert um den Modellnachbau eines klassischen Frachtschiffs, einschließlich zahlreicher Sonderfunktionen. Ideal für den Einstieg in den Schiffsmodellbau – nicht nur für Binnenschiffe.
Umfang: 160 Seiten
Best.-Nr.: 3102287
Preis: 29,90 €
ISBN: 978-3-88180-505-6
Mittwoch, 08.04.2020 Binnenschiffe als Modell
Freitag, 07.02.2020 Luftkissenboote als Modell
Sie sind absolute Exoten – im Original, wie im Modell: Luftkissenboote oder Hovercrafts!
Diese schwebenden, schnellen und wendigen Fahrzeuge faszinieren und beeindrucken auch durch ihre Geräuschkulisse. Viele Modellbauer haben sich bereits am Bau von Luftkissenbooten als Modell versucht – mit mehr oder weniger großem Erfolg, denn die Technik ist alles andere als trivial. Stefan Tulodziecki ist ein Modellbauer, der diese Modellsparte mit Akribie für sich entdeckt hat. In diesem Buch teilt er seine Erfahrungen und Messungen, gibt Tipps für den Bau und den Betrieb und zeigt auch, wie man einige Luftkissenbootklassiker zu neuem Leben erwecken kann. Abgerundet durch eine Vielzahl an Erfahrungen aus der Praxis kann so jeder, die für seine eigenen Luftkissenbootentwicklungen notwendigen Informationen daraus ziehen – und einfach ins Schweben kommen!
Umfang: 240 Seiten
Best.-Nr.: 310 2284
Preis: 34,90 €
ISBN:978-3-88180-498-1
Freitag, 07.02.2020 Luftkissenboote als Modell
Freitag, 07.02.2020 Akkus für jeden Zweck
Unsere Welt ist auf Akku! Immer mehr Geräte, die wir täglich benutzen – seien es Smartphones über Laptops, Werkzeuge bis hin zum Elektro-Fahrrad und Auto – basieren auf netzunabhängiger Energie. Doch welchen Akku verwendet man für welchen Zweck? Wie lädt man ihn am besten – und schonendsten – auf? Und was macht man, wenn man einen Austauschakku braucht?
Dieses und noch viel mehr erklärt Thomas Riegler in diesem Buch und macht Sie so zum echten Akkuspezialisten!
Umfang: 192 Seiten
Best.-Nr.: 310 2283
Preis: 29,90 €
ISBN:978-3-88180-497-4
"Empfehlung von Make"
Freitag, 07.02.2020 Akkus für jeden Zweck
Samstag, 01.02.2020 Mikromodelle - Baumaschinen
Wer kennt das nicht: Man kommt einfach an der neuen Baustelle nicht vorbei, ohne die gigantischen Maschinen bei der Arbeit zu beobachten. Solche Giganten im kleinen Maßstab 1:87 – auch als H0 auf der Eisenbahn bekannt – voll funktionsfähig zu bauen ist mindestens genauso faszinierend.Alexander Aufschläger hat sich ganz den Baumaschinen im Mikroformat verschrieben und zeigt Ihnen in diesem Buch, wie man solche Modelle erfolgreich nachbauen kann. Ob Bagger, Kipper, Radlader oder Planierraupe – hier lernen Sie, wie sich diese Funktionsmodelle perfekt realisieren lassen.
Sorgen Sie für staunende Augen bei Betrachtern, wenn Sie Giganten im kleinen Maßstab vorführen!
Umfang: 160 Seiten
Best.-Nr.: 310 2282
Preis: 29,90 €
ISBN:978-3-88180-496-7
Samstag, 01.02.2020 Mikromodelle - Baumaschinen
Donnerstag, 28.11.2019 Das große Modellakku-Buch
Umfang: 124 Seiten
Best.-Nr.: 310 2281
Preis: 19,90 €
ISBN:978-3-88180-495-0
>>hier geht es zur Leseprobe
"Empfehlung von Make"
Donnerstag, 28.11.2019 Das große Modellakku-Buch
Donnerstag, 14.11.2019 Saalflug mit Leichtmodellen - Antriebe, Bauweisen, Flugtechnik
Umfang: 192 Seiten
Best.-Nr.: 310 2280
Preis: 29,90 €
ISBN: 978-3-88180-494-3
>>hier geht es zur Leseprobe
Donnerstag, 14.11.2019 Saalflug mit Leichtmodellen - Antriebe, Bauweisen, Flugtechnik
Donnerstag, 24.10.2019 Mikromodellbau - Forst- und Landmaschinen
Umfang: 192 Seiten
Best.-Nr.: 310 2279
Preis: 29,90 €
ISBN:978-3-88180-493-6
Donnerstag, 24.10.2019 Mikromodellbau - Forst- und Landmaschinen
Mittwoch, 23.10.2019 Hydraulik im Modellbau
Ob Bagger oder Raupe, Kipper oder Radlader – im Original kommen alle diese Nutzfahrzeuge nicht ohne Hydraulik aus. Im Modellbau werden häufig Alternativen verwendet, da eine Hydraulik als kompliziert gilt. Doch mit ein paar Grundlagen ist die Planung und der Bau einer Modellhydraulik kein Hexenwerk. In diesem Buch gibt Ihnen der Modellhydraulik-Spezialist Marcel Sigrist die Informationen, die Sie brauchen, damit Sie Ihr Modell mit einer funktionierenden Hydraulik ausstatten können.
Umfang: 112 Seiten
Best.-Nr.: 310 2278
Preis: 24,90 €
ISBN:978-3-88180-492-9
Mittwoch, 23.10.2019 Hydraulik im Modellbau
Mittwoch, 26.06.2019 Depron-Workshop
Depron ist ein perfektes Material für leichte Flugmodelle. Doch nur vorgefertigte Bausätze zu montieren, wird auf Dauer langweilig. Gerade der individuelle Bau nach Eigenkonstruktion oder Bauplan macht Spaß und ist gar nicht so schwierig, wie man vielleicht meint.
Umfang: 104 Seiten
Best.-Nr.: 310 2277
Preis: 19,90 €
ISBN: 978-3-88180-491-2
"Empfehlung von DeModelBouwer"
Mittwoch, 26.06.2019 Depron-Workshop
Donnerstag, 04.04.2019 Das Kutterbuch - Fischereifahrzeuge im Modell
In diesem Buch geben die Kutterfans Jürgen Behrendt und Stefan Schmischke dem Leser die notwendigen Informationen an die Hand, um realistische und attraktive Modelle kleiner Fischereifahrzeuge zu bauen. Kommen Sie mit auf Fangfahrt!
Umfang: 176 Seiten
Best.-Nr.: 310 2276
Preis: 32,90 €
ISBN: 978-3-88180-489-2
Donnerstag, 04.04.2019 Das Kutterbuch - Fischereifahrzeuge im Modell
Donnerstag, 20.12.2018 2,4-GHz-Fernsteuerungen
In den ersten Jahren des neuen Jahrtausends hat bei der Fernsteuertechnologie mit 2,4 GHz eine Revolution stattgefunden. Nachdem die Frequenzen im zweistelligen MHz Bereich über viele Jahre Stand der Technik waren, haben die Fernsteuerungen das Band zwischen 2,4 und 2,48 GHz erobert. Neben den Grundlagen und Eigenschaften der 2,4 GHz-Funkwellen vermittelt unser Autor, Prof. Dr. Roland Büchi, auch die praktischen Aspekte: wie die optimale Ausrichtung von Antennen im Modellbau, die richtige Anordnung der Komponenten im Modell, die Programmierung und Konfigurierung von Fernsteuerungen sowie die Vermeidung und Behebung von Störungen.
Umfang: 144 Seiten
Best.-Nr.: 310 2275
Preis: 24,90 €
ISBN: 978-3-88180-488-2
Donnerstag, 20.12.2018 2,4-GHz-Fernsteuerungen
Mittwoch, 19.12.2018 Hafenschlepper – Vom Original zum Modell
Sie sind die kleinen starken Schiffe, ohne die die gewaltigen Frachter nicht in den Hafen kommen: Hafenschlepper. Ihre Vielseitigkeit und Kraft machen sie auch für Modellbauer immer wieder zu beliebten Nachbauobjekten. In diesem Buch beschreibt der Hafenschlepperspezialist Stefan Thienel die Besonderheiten der großen Vorbilder – und das ist weit mehr als nur reine Kraft. Unter anderem die speziellen Antriebssysteme und die hochentwickelten Winden, mit denen die Schlepper zur Erfüllung ihrer Aufgaben ausgestattet sind, werden hier umfassend beschrieben.
Umfang: 112 Seiten
Best.-Nr.: 310 2274
Preis: 21,90 €
ISBN: 978-3-88180-487-5
Mittwoch, 19.12.2018 Hafenschlepper – Vom Original zum Modell
Montag, 29.10.2018 Das große Buch der Drohnen
Drohnen – genauer gesagt Multicopter – haben eine ganz neue Art des Modellbaus eröffnet. Hoch entwickelte Steuerelektronik, kraftvolle Elektromotoren und leistungsfähige Akkus machen Dinge möglich, die bis vor kurzer Zeit noch Science Fiction waren. Gleichzeitig sind ganz neue Anwendungsmöglichkeiten entstanden: Foto- und Filmflug, automatisierte Flüge und actiongeladene FPV-Races machen diese Modelle für Technikbegeisterte interessant.
Umfang: 240 Seiten
Best.-Nr.: 310 2271
Preis: 32,90 €
ISBN: 978-3-88180-486-8
Montag, 29.10.2018 Das große Buch der Drohnen
Dienstag, 25.09.2018 CAD - CAM -CNC im Modellbau
Der Autor Jochen Zimmermann führt Sie in diesem Buch in die Welt der computerunterstützten Konstruktion und Fertigung – ganz auf den Modellbau abgestimmt. Anhand eines praktischen Beispiels aus dem Flugmodellbau – aber auch umsetzbar auf Schiffs- und Truck- und andere Modelle – wird die Konstruktion in 2D und 3D gezeigt. Tipps und Tricks für den Umgang mit der Software und die Punkte auf die bei einer Konstruktion zu achten ist, sind für jeden, der den Modellbau mit Computerunterstützung bereichern will, eine wahre Fundgrube. Die Umsetzung in entsprechende Bearbeitungsdateien und Hilfen für die 2D- und 3D-Fertigung von Bauteilen runden das Buch ab.
Umfang: 240 Seiten
Best.-Nr.: 310 2270
Preis: 32,90 €
ISBN: 978-3-88180-485-1
Dienstag, 25.09.2018 CAD - CAM -CNC im Modellbau
Donnerstag, 19.07.2018 Kartonmodellbau - Praxis und Geschichte
Der Kartonmodellbau zählt wohl zu den ersten Arten des Modellbaus, für den Bausätze beziehungsweise Baubögen in Serie angeboten wurden. Ulrich Böhme nimmt Sie in diesem Buch mit in die faszinierende Welt des Modellbaus aus Karton!
Umfang: 144 Seiten
Best.-Nr.: 310 2269
Preis: 26,80 €
ISBN: 978-3-88180-484-4
Donnerstag, 19.07.2018 Kartonmodellbau - Praxis und Geschichte
Donnerstag, 15.02.2018 Das neue Luftrecht für Modellflieger
Die am 07.04.2017 eingetretenen Änderungen der LuftVO haben die Rechtslage für Modellflieger umfassend verändert. Der Inhalt dieser Broschüre stellt keine juristisch-wissenschaftliche Ausarbeitung dar, sondern soll insbesondere für juristische Laien verständlich bleiben. Der Schwerpunkt liegt in der Darstellung der wichtigsten bzw. praxisrelevanten Regelungen des neuen Luftrechts für Modell- und Drohnenflieger.
Umfang: 64 Seiten
Best.-Nr.: 310 2268
Preis: 12,80 €
ISBN:978-3-88180-483-7
Donnerstag, 15.02.2018 Das neue Luftrecht für Modellflieger
Dienstag, 13.02.2018 Drehen für Modellbauer - Band 1
In Band 1 geht es zunächst um allgemeine Anforderungen an Tischdrehmaschinen, um die Pflege und Verbesserung der Arbeitsgeräte, um die Werkzeuge und das Material, die Vorbereitung auf das Drehen und die Sicherheit bei der Arbeit. Außerdem werden die üblichen Arbeitsweisen wie zum Beispiel das Plan- und das Langdrehen, das Drehen zwischen den Spitzen sowie das Ein- und Abstechen näher beschrieben.
Umfang: 192 Seiten
Best.-Nr.: 310 2113
Preis: 22,90 €
ISBN: 978-3-88180-713-5
Dienstag, 13.02.2018 Drehen für Modellbauer - Band 1
Montag, 12.02.2018 Drehen für Modellbauer - Band 2
In Band 2 erläutert er die etwas schwierigeren Operationen und zeigt ungewöhnliche Hilfsmittel. Rändeln und Kordieren, Gewindeschneiden und Formdrehen, das Fertigen von Radius- und Formstechstählen, das Drehen mit dem „Seiten-Abstechstahl“ ... die Liste der besonderen Aufgaben und ihrer Technologien ist lang, die Jürgen Eichardt dem schon etwas geübteren Modellbauer vorstellt und erläutert, wiederum mit Hilfe zahlreicher Illustrationen und wichtiger technischer Tabellen.
Umfang: 144 Seiten
Best.-Nr.: 310 2114
Preis: 19,90 €
ISBN: 978-3-88180-714-2
Montag, 12.02.2018 Drehen für Modellbauer - Band 2
Donnerstag, 26.10.2017 Baumaschinenmodelle im Eigenbau
Modelle von Baumaschinen sind geradezu die Krönung des Nutzfahrzeugmodellbaus. Hier muss nicht nur die Qualität der Bauausführung passen, die Modelle müssen auch ausgelegt sein, um zum Teil starke Belastungen im Einsatz zu meistern.
Umfang: 120 Seiten
Best.-Nr.: 310 2233
Preis: 19,90 €
ISBN:978-3-88180-448-6
Donnerstag, 26.10.2017 Baumaschinenmodelle im Eigenbau
Mittwoch, 25.10.2017 Benzinmotoren für Flugmodelle
Benzinmotoren haben als Antrieb für Flugmodelle eine ganz besondere Faszination – alleine schon aufgrund ihres unverwechselbaren Sounds. Dass diese Antriebe aber auch ihre ganz speziellen Eigenheiten haben, ist ein anderer Punkt.
Franz Kayser ist ein Spezialist für Benzinmotoren als Flugmodellantrieb und kennt ihre Stärken, Schwächen und alle Herausforderungen, die mit ihnen verbunden sind. In seiner Kolumne „Hier riecht’s nach Sprit“ in der Fachzeitschrift FMT geht er regelmäßig auf die Besonderheiten dieser Motoren ein und verrät Tipps und Tricks zu Umbau und Betrieb.
Auf den Erfahrungen dieser Kolumne baut dieses Buch auf, welches dem Fan von Benzinmotoren – und dem, der es werden will – Grundlagen und umfassende Informationen vermittelt. „Aus der Praxis, für die Praxis“ ist das Motto dieses Buches, damit der Benzinmotor nicht nur fasziniert, sondern auch rund und zuverlässig läuft.
160 Seiten, Format 16,5 x 23 cm
360 Abbildungen, Best.-Nr.: 3102267
ISBN: 978-3-88180-482-0
Preis: 29,90 € [D]
Erscheinungstermin: 14. Dezember 2017
>>hier geht es zur Leseprobe
Mittwoch, 25.10.2017 Benzinmotoren für Flugmodelle
Mittwoch, 25.10.2017 Das Segelflughandbuch
Das Segelfliegen zählt wohl zu den elegantesten Formen, sich in der Luft zu bewegen. Kein Wunder also, dass es auch auf Modellflieger einen ganz besonderen Reiz ausstrahlt und viele Einsteiger den Segelflug wählen.
Umfang: 144 Seiten
Best.-Nr.: 310 2266
Preis: 26,80 €
ISBN:978-3-88180-481-3
Mittwoch, 25.10.2017 Das Segelflughandbuch
Dienstag, 24.10.2017 Modellbau von Kriegsschiffen
Nachbauten von Kriegsschiffen zählen für viele am Modellbau Interessierte zu den absoluten Highlights. Dies hat mit der besonderen Technik der Vorbilder zu tun und vor allem mit einem: Der Vielzahl an feinen Details, die es bei solchen Modellen zu bauen gilt.
Umfang: 224 Seiten
Best.-Nr.: 310 2265
Preis: 29,80 €
ISBN: 978-3-88180-480-6
"Empfehlung von schiffsmodell.net vom 02.05.2017"
Dienstag, 24.10.2017 Modellbau von Kriegsschiffen
Mittwoch, 22.03.2017 Elektrofeinwerkzeuge
Ob im Modellbau oder bei anderen feinen Aufgaben – Elektrofeinwerkzeuge machen viele Arbeiten einfacher und manchmal sogar überhaupt erst möglich. Thomas Riegler beschreibt in diesem Buch die verschiedenen Geräte, ihre Besonderheiten und Einsatzzwecke, erklärt die Bedienung und verrät Tipps und Tricks für die praktische Arbeit mit ihnen.
Umfang: 208 Seiten
Best.-Nr.: 310 2263
Preis: 29,80 €
ISBN: 978-3-88180-478-3
"Empfehlung von schiffsmodell.net vom 02.05.2017"
Empfehlung vom minitruckclub-recklinghausen
Mittwoch, 22.03.2017 Elektrofeinwerkzeuge
Mittwoch, 22.03.2017 Hobbyelektronik mit SMD-Technik
Aus der industriell gefertigten Elektronik sind sie nicht mehr wegzudenken: Surface mounted devices, also oberflächenmontierte Bauteile oder kurz SMD. Thorsten Feuchter beschreibt die Besonderheiten dieser Technik, gibt Tipps zur Verarbeitung und zur Reparatur beschädigter SMD-Schaltungen. So verlieren die Winzlinge schnell ihre abschreckende Wirkung und lassen sich auch vom Hobbyelektroniker nutzen.
Umfang: 72 Seiten
Abbildungen: 83
Best.-Nr.: 3102264
Preis: 19,80 €
"Empfehlung vom MiniTruckClub Recklinghausen" 02.05.2017
Empfehlung vom Schiffsmodell.net
Mittwoch, 22.03.2017 Hobbyelektronik mit SMD-Technik
Dienstag, 08.11.2016 Tipps und Tricks für die Metallwerkstatt
Tipps und Tricks für die Metallwerkstatt
Ideen und Bauvorschläge aus der Praxis
Arbeiten mit Metall stellen den Laien häufig vor Probleme. Dabei haben die Profis häufig Tricks und Kniffe, um sich die Arbeit leichter, effektiver und schneller zu machen. Jörg Burgdorf, ein Metallprofi durch und durch, lässt uns in diesem Buch in seine Werkstatt schauen und gibt zahlreiche Tipps aus der Profi-Werkstatt.
Umfang: 64 Seiten
Abbildungen: 58
Best.-Nr.: 3102262
Preis: 14,90 €
Empfehlung vom Schiffsmodell.net
Empfehlung vom VFDB "Die neue CQ-VFDB ist da. Seite 18
Dienstag, 08.11.2016 Tipps und Tricks für die Metallwerkstatt
Dienstag, 19.07.2016 Das große FPV-Buch: Modellflug aus der Cockpitperspektive
In den letzten Jahren hat sich ein neuer Ableger unseres Hobbys entwickelt: Der FPV Flug – First Person View – der Blick aus dem Cockpit. Jörg Pfister erklärt grundlegende Begriffe der Funkübertragung und vermittelt das nötige Basiswissen, um tiefer in das Hobby FPV einzusteigen.
Umfang: 104 Seiten
Autor: Jörg Pfister
Best.-Nr.: 3102260
Preis: 19,99 €
hier geht es zur Leseprobe
Rezensionen
"Abenteuer vom Fliegen jetzt mit Video-Brille und Antenne[..] Das war bisher nur bei James Bond möglich."
"Auf Ihre sicherlich zahlreichen Fragen zu dieser noch recht jungen Sparte des Modellflugs gibt Ihnen dieses Buch die Antworten."
Erwähnt in der Zeitschrift "der adler" Dezember-Ausgabe 2016
Erwähnt in der Zeitschrift "Modellflug international" MFI Ausgabe 1/2017
Erwähnt in der Zeitschrift "Rotor" Ausgabe 1/2017
Erwähnt in der Zeitschrift "rfe Elektrohändler" Ausgabe 12/2016
Erwähnt bei LW Business-Journal & PAN GmbH Ihre Spezialisten für Content-Marketing & Media-Consulting
Erwähnt in der Zeitschrift "der Teckboten" 16 Weilheim · Lenninger Tal Dienstag, 28. Februar 2017
Dienstag, 19.07.2016 Das große FPV-Buch: Modellflug aus der Cockpitperspektive
Dienstag, 14.06.2016 Landmaschinen als RC-Modelle
Frank Rohner stellt die Grundlagen der Antriebstechnik dieser Modelle dar und zeigt an Beispielen der verschiedensten Landmaschinenmodelle, wie Funktionen verwirklicht werden können. Zahlreiche Modellbauer erklären anhand ihrer Modelle der unterschiedlichsten Maschinen die mechanische und elektronische Umsetzung von Sonderfunktionen. Ein umfassendes Werk mit einer Masse an Erfahrungen und Tipps aus der Praxis.
Umfang: 256 Seiten
Autor: Frank Rohrer
Best.-Nr.: 3102259
Preis: 29,80 €
hier geht es zur Leseprobe
"Erwähnt bei LW Business-Journal & PAN GmbHIhre Spezialisten für Content-Marketing & Media-Consulting"
Empfehlung vom Minitruckclub-Recklinghausen
Dienstag, 14.06.2016 Landmaschinen als RC-Modelle
Mittwoch, 20.04.2016 Historische Schiffsmodelle perfektionieren
Bei nahezu jedem Bausatz finden sich Vereinfachungen, technische Ungenauigkeiten oder sogar historische Fehler. Mit zum Teil einfachen Maßnahmen und simplen Ergänzungen lassen sich schiffsbauhistorische Feinheiten ergänzen und Fehler korrigieren. So wird aus einem Bausatzmodell ein Museumsstück!
Umfang: 96 Seiten
Autor: Martin Haberland
Best.-Nr.: 3102255
Preis: 19,80 €
Mittwoch, 20.04.2016 Historische Schiffsmodelle perfektionieren
Montag, 14.03.2016 Brushless-Motoren und -Regler
Brushless-Motoren und -Regler haben in den vergangenen Jahren nicht nur Modellbau einen unvergleichlichen Siegeszug angetreten. Der Autor erklärt, wie die Brushless-Technologie funktioniert und worin die Gründe für ihren Erfolg bestehen. Als praktische Beispiele werden Anwendungen von verschiedenen Reglern und Motoren diskutiert. Die überarbeitete Neuauflage des Standardwerks ist umfangreicher geworden, aktualisiert und um das Kapitel „Brushless-Motoren und -Regler für Multicopter“ ergänzt.
Umfang: 128 Seiten
Autor: Roland Büchi
Best.-Nr.: 310 2258
Preis: 19,80 €
hier geht es zur Leseprobe
Montag, 14.03.2016 Brushless-Motoren und -Regler
Dienstag, 16.02.2016 Das LiPo-Buch
LiPo ist das Zauberwort im RC-Modellbau. Dieses Buch liefert die notwendigen Informationen, um sowohl beim LiPo-Kauf als auch beim Einsatz der revolutionären Energiequelle die richtigen Entscheidungen treffen zu können.
Umfang: 64 Seiten
Autor: Ulrich Passern
Best.-Nr.: 310 2257
Preis: 14,90 €
hier geht es zur Lesprobe:
Dienstag, 16.02.2016 Das LiPo-Buch
Dienstag, 05.01.2016 CNC-Fräsen und Drehen im Modellbau
Der Autor weiht Sie in die Geheimnisse des CNC-Fräsens und – erstmals – des CNC-Drehens ein. Umfassend geht er sowohl auf die Hardware, die Software und auch die Werkzeugmaschinen ein. Dabei sind Grundlagen, vor allem aber die Praxis des Umbaus und des CNC-gesteuerten Fertigens das Thema.
Umfang: 240 Seiten
Autor: Christoph Selig
Best.-Nr.: 3102256
Preis: 29,80 €
hier geht es zur Lesprobe:
Dienstag, 05.01.2016 CNC-Fräsen und Drehen im Modellbau
Mittwoch, 22.07.2015 Schiffsmodelle selbst gebaut
Vom Kiel bis zur Mastspitze – So geht’s! Gearbeitet wird mit einer normalen Werkstattausrüstung ohne Hightech-Maschinen und mit herkömmlichen Materialien, so dass jeder die Schritte nachvollziehen kann. Eigenleistung und Freude am eigenen Tun – das steht hier im Vordergrund.
Umfang: 160 Seiten
Autor: Günter Hensel
Best.-Nr.: 3102253
Preis: 24,80 €
hier geht es zur Leseprobe:
Mittwoch, 22.07.2015 Schiffsmodelle selbst gebaut
Dienstag, 23.06.2015 Das Klebstoffbuch: Einfach alles kleben
Nach der Lektüre dieses Buches blicken Sie im „Klebstoffdschungel“ besser durch und wissen, was Sie wie zu verkleben haben. Der Autor zeigt, welche Klebstoffe es gibt und wofür sie einzusetzen sind. Sie erfahren, was es zu bedenken gibt und erhalten Tipps, wie eine Verklebung erfolgreich durchzuführen ist.
Autor: Thomas Riegler
Umfang: 160 Seiten
Best.-Nr.: 3102252
Preis: 24,80 €
hier geht es zur Leseprobe:
Dienstag, 23.06.2015 Das Klebstoffbuch: Einfach alles kleben
Dienstag, 14.04.2015 RC-Wasserflugmodelle Konstruktion und Optimierung
Viele Probleme beim RC-Wasserflug liegen nicht unbedingt am Können des Piloten, sondern sind oft konstruktionsbedingt. Jörg Pfister zeigt, worauf es beim Eigenbau eines Wasserflugzeuges oder beim Kauf und der Optimierung eines Fertigmodells ankommt.
Umfang: 144 Seiten
Autor: Jörg Pfister
Best.-Nr.: 3102251
Preis: 23,80 €
Dienstag, 14.04.2015 RC-Wasserflugmodelle Konstruktion und Optimierung
Donnerstag, 08.01.2015 Faszination Multicopter
Das Buch erläutert verständlich das Funktionsprinzip, die eingesetzten Motoren, Sensoren und Steuersysteme und gibt einen Überblick, was heute mit dieser Technik machbar ist. Gegenüber dem Vorgängerbuch kamen viele neue und aktualisierte Informationen dazu und es wird auch auf die heute zu kaufenden Fertigsysteme eingegangen.
Umfang: 144 Seiten
Autor: Roland Büchi
Best.-Nr.: 3102236
Preis: 22,80 €
hier geht es zur Leseprobe:
Donnerstag, 08.01.2015 Faszination Multicopter
Mittwoch, 12.09.2012 Der Weg zum eigenen Roboter
Warum eigentlich nicht einen Roboter selbst bauen und programmieren? Ein Roboter verlangt handwerkliche Fertigkeiten beim Zusammenbauen und Programmierkenntnisse in Assembler, BASCOM oder C++. Was für ein Zufall: C++ Programmierung, Modellbau – alles, was das Technikerherz begehrt. Zwar muss zuerst die Hardware gebaut werden, doch erst ein Programm haucht dem Roboter Leben ein. Also frisch ans Werk, es gibt viel zu tun und noch mehr zu entdecken. Peter Schneider zeigt Ihnen, wie man die größten Fehler vermeidet.
Umfang:104 Seiten
Best.-Nr.:3120046
Preis: 25,80 €
Die aktuellen Roboternachrichten für das Quartal 3 und das Quartal 4 2016 können Sie hier kostenlos herunterladen
Mittwoch, 12.09.2012 Der Weg zum eigenen Roboter