Nachtrag zu Sender & Frequenzen 2017
Sender & Frequenzen 2017 bietet Ihnen alle relevanten Informationen über sämtliche bei uns hörbaren Rundfunksender aus über 200 Ländern und ...
Freitag, 20.04.2018 Die neue FMT 05/2018 ist da!
Freitag, 13.04.2018 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 05/2018
Donnerstag, 05.04.2018 Aktuelle Ausgabe: Maschinen im Modellbau 03/2018
Mittwoch, 21.03.2018 Aktuelle Ausgabe: TRUCKmodell 3/2018
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?
Zu unserem Portfolio gehören fünf Fachzeitschriften, zahlreiche Sonderhefte, über 200 Buchtitel und mit über 2.500 Plänen Europas größtes Bauplanprogramm. Dazu kommt ein umfangreiches Angebot an Frästeil- und Bausätzen, Werkzeug, Klebstoffe, DVDs/CDs und Elektronik. Kurzum: die ganze Welt des Modellbaus.
Wir beraten Sie gerne unter Tel.: 07221 / 5087 - 22 bzw. E-Mail: service@vth.de
Sie sind für uns das Wichtigste. Darum haben wir 2016 die ursprünglich externe Abo-Abteilung zu uns ins Haus geholt.
Das Ergebnis ist eine superschnelle, individuelle und unkomplizierte Kundenbetreuung. Wir kümmern uns um Sie.
Für Fragen rund ums Abo erreichen Sie uns unter der
Tel.-Nr.: 07221 / 5087 - 71 oder 07221 / 5087 - 0 bzw.
per E-Mail: abo@vth.de
Der Verlag für Technik und Handwerk GmbH wurde im Jahr 1946 vom Verleger Alfred Ledertheil und seiner Ehefrau in Augsburg gegründet. Bereits 1952 erschien die erste Modellflug-Zeitschrift unter dem Titel MODELL-TECHNIK, die sich über die Jahre hinweg hervorragend etablierte und heute als "Flugmodell und Technik" unter dem Kürzel "FMT" beste Referenzen genießt. Seit der ersten Ausgabe 1952 liegt jeder Ausgabe bis heute ein Original-Bauplan zum Nachbau eines oder mehrerer Flugmodelle bei. Das ist einzigartig und gibt der FMT ihren besonderen Reiz.
Im Frühjahr 1956 kam es zum Umzug von Augsburg in die Kurstadt Baden-Baden. Hier fand das Verleger-Ehepaar beste Bedingungen, den Verlag weiter auszubauen. Kurz nach den ersten Anzeigen in Vierfarbdruck setzen sich das Verlegerpaar Ledertheil 1978 zur Ruhe und übergab den Verlag in andere Hände. Von da an gehörte der Verlag erst zum Egmon-Verlag und später zum WAZ-Konzern.
Ende der 70er Jahre bekamen auch andere Themenfelder ihre eigene Plattform im Verlag. Schritt für Schritt deckte der VTH weitere Sparten des RC- und Funktionsmodellbaus ab und besetzt mit seinen Periodika bis heute die RC-Bereiche Flug, Schiff und Auto. Das Gesamtportfolio wird ergänzt durch Sonderhefte zu speziellen Modellbauthemen und zahlreiche Fachbücher zu vertiefenden Themen im Flug-, Schiffs- und Automodellbau. Auch im Bereich Funk ist der VTH bis heute sehr erfolgreich, auch wenn die modernen Kommunikationsmöglichkeiten die Funktechnik zur Liebhaberei deklassierte und deren Anhänger immer weniger werden.
Der VTH konnte sich in all den Jahren um das Verlegen und den Vertrieb von Bauplänen rund um den Funktionsmodellbau stark machen. Neben eigenen Produktionen wurden und werden immer wieder Baupläne aus aller Welt in den Vertrieb aufgenommen. Das Bauplan-Angebot des VTH ist somit wahrscheinlich das weltweit größte aus einer Hand.
Mit dem Verkauf des Verlages an einen Privatunternehmer, endete 2012 auch die Ära unter dem WAZ-Konzern. Der Name Verlag für Technik und Handwerk neue Medien steht mit dem Motto „Die ganze Welt des Modellbaus“ heute für Tradition und Innovation gleichermaßen. Das erste Ergebnis dieser neuen Mischung war die 2014 auf dem Markt erscheinen rcTREND. Eine junge und moderne Zeitschrift, die technische Modelle mit Lifestyle und Sport verbindet und eine neue Zielgruppe anspricht. Mit einer ambitionierten Mannschaft nutzt der VTH die Möglichkeiten der modernen Medien ebenso, wie er die Traditionen des klassischen Modellbaus pflegt. Somit ist der VTH auch für die Zukunft bestens gewappnet.