Zum Shop

MW 1989

  • Unsere Ausgaben 1989

  • Digital-Ausgabe kaufen
  • Google Play
  • Apple Store
  • Keosk
Ausgabe Rubrik Titel Seite
1 BAUBERICHTE Polarforschungsschiff POLARSTERN  4
1 BAUBERICHTE Hochseeschlepper THOR  12
1 BAUBERICHTE Forschungsschiff EXPLORA  22
1 BAUBERICHTE Motorschlepper BISON Teil 1  39
1 BAUBERICHTE Raddampfer MARIE  44
1 BAUBERICHTE M.S. SCHWABEN  53
1 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Schule der See  9
1 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Die Deutsche Kriegsmarine  9
1 FUNKTIONEN S.O.S. Feuer an Bord  61
1 HISTORISCHE MODELLE Amerikanischer Clipper ALBATROS  31
1 JUGENDECKE Hochseeschlepper Karl  27
1 KRIEGSSCHIFFE Spierentorpedoboot (Teil 1 )  54
1 KRIEGSSCHIFFE Kreuzerkorvette GEFION  9
1 MIT DER KAMERA UNTERWEGS Seenotrettungskreuzer BERLIN der DGzRS (Teil 2)  47
1 MW-PLANBEILAGE Eigenbau Patrol-Boot  34
1 MW-POSTER Das Schlachtschiff TIRPITZ, erbaut von
Dieter Bock im M. 1:100, bei Rückwärtsfahrt
 
1 MW-TITELBILD Sehr schöner Nachbau eines mittelalterlichen Prunkschiffes. Diese Aufnahme entstand bei einer Mini Sail Veranstaltung  
1 PAPIERMODELLE Schlachtschiff SCHARNHORST  46
1 MW-SCHAUFENSTER Spraydosen Hebelgriff  10
1 MW-SCHAUFENSTER Versorger Fastnet 108  10
1 MW-SCHAUFENSTER Graupner D 8 SSM   10
1 SCHIFFSTECHNIK So sahen sie aus  41
1 SEEZEICHEN Von ELBE 1 bis Hamburg 15
1 SONDERSERlE DGzRS gestern und heute (Teil 3) Dargestellt anhand von Modellen zeitgenössischer Rettungsboottypen 18
1 SO WIRD'S GEMACHT Umbau-Tip für Seenot-Rettungskreuzer  36
1 SO WIRD'S GEMACHT Flakgeschütze der Kriegsmarine  30
1 SO WIRD'S GEMACHT Eigenbau Reling  58
1 SO WIRD'S GEMACHT Bohrlehre zum exakten Bohren  8
1 SO WIRD'S GEMACHT Das Treibersegel  26
1 SO WIRD'S GEMACHT Abpausen von Spantenrissen  40
1 SO WIRD'S GEMACHT Der große Scheinwerfer der KM im Maßstab 1 :200  60
1 U-BOOTE U 26  59
1 EIN VEREIN STELLT SICH VOR Modellbaugruppe Eckernförde e.V  62
1 MW-FORUM Flugzeugträger YAMATO 66
2 BAUPLANMODELL Marinefährprahm MEP 1943 im Maßstab 1:100(mit MW-Planbeilage) 124
2 BAUBERICHTE Hochsee- und Bergungsschlepper THOR (Teil 2) 84
2 BAUBERICHTE Nachbau eines Amphibienfahrzeuges mit Einheitsantrieb  107
2 DAMPFSCHIFFE Funktionsfähiges Spierentorpedoboot (Teil 2 + Schluß)  80
2 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Enzyklopädie des sowjetischen Kriegsschiffbaus (Band 1)  130
2 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Seekrieg im Bild  130
2 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Vom Windmühlenflügel zum Verstellpropeller  130
2 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Marinekalender 1989  130
2 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Die Deutsche Kriegsmarine 1935-1945 (Band 3)  130
2 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Schule der See – Viermastbark HERZOGIN CECILIE  131
2 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Schiffbaukunst im 17. Jahrhundert  131
2 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Schlachtschiff GNEISENAU  131
2 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Schiffahrt auf dem Genfer See 131
2 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Dampfantrieb leicht gemacht 131
2 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Fischerei im Samland  131
2 MW-ELEKTRONIK Umbau eines Servos zum Kleinantrieb  75
2 HISTORISCHE MODELLE Amerikanischer Clipper THERMOPYLAE (Teil 1) 124
2 HISTORISCHE MODELLE Decksbeläge alter Schiffe  127
2 JUGENDECKE Seenotrettungskreuzer PAUL DENKER  104
2 KRIEGSSCHIFFE Patrolboot HELLAS (Teil 1)  100
2 MIT DER KAMERA UNTERWEGS Seenotrettungskreuzer BERLIN der DGzRS (Teil 3 + Schluß)  114
2 MW-PLANBEILAGE Marinefährprahm im M. 1 :200 (Teil 1), Baubericht hierzu s. S. 124 (2/89)  103
2 MW-POSTER Strandrettungsboot SIEGFRIED BOYSEN voll Speed   
2 MW-TITELBILD Diese Aufnahme entstand anläßlich der Bundesmeisterschaft im Juni 86 in Fulda. Die STELLA, ein excellent gebautes Modell, fährt hier ihre Kür  
2 MW-SCHAUFENSTER Segeljacht KOH-I-NOR   132
2 MW-SCHAUFENSTER Hydrospeed COBRA mit 2 Antriebsversionen  132
2 MW-SCHAUFENSTER Anlenkhebel für Ruder  132
2 MW-SCHAUFENSTER Bugstrahlruder  132
2 MW-SCHAUFENSTER Hydro-Propeller  132
2 MW-SCHAUFENSTER ULTRA-Elektromotoren für 12-16 V 133
2 SCHIFFSTECHNIK Ruder und Ruderarten  72
2 SCHIFFSTECHNIK So sahen sie aus (Teil 2) Deutschland/Lützow - ein Schiff, das zwei Namen hatte  94
2 SONDERSERlE DGzRS gestern und heute (Teil 4) Dargestellt anhand von Modellen zeitgenössischer Rettungsboottypen  88
2 SO WIRD'S GEMACHT Wulstbug und Querstrahlruder- Kennzeichnung  74
2 SO WIRD'S GEMACHT Wässern von Leisten  78
2 SO WIRD'S GEMACHT Imitieren von Schweißnähten  78
2 SO WIRD'S GEMACHT Herstellung der Jackstage  92
2 SO WIRD'S GEMACHT Vervielfältigung von Spantenrissen 93
2 SO WIRD'S GEMACHT Nagellöcher im Holzrumpf  93
2 SO WIRD'S GEMACHT Die Wasserkühlung mal etwas anders  93
2 SO WIRD'S GEMACHT Kostengünstige Fensterverglasung 93
3 ALLGEMEINES Von ELBE 1 bis HAMBURG 2 (Teil 2 + Schluß)  199
3 ARBEITSSCHIFFE Der Motorlogger BIRGITTE 181
3 BAUBERICHTE Westentaschenschlachtschiff ADM. GRAF SPEE  142
3 BAUBERICHTE Hochsee- und Bergungsschlepper THOR (Teil 3 + Schluß)  158
3 BAUBERICHTE Mein erstes Modell nach Plan (Teil 2 + Schluß) Der Bauplan im M. 1:1000 liegt der MW als Planbeilage (S. 171-174) bei  168
3 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Das historische Schiff als Modell  202
3 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Mit der GORCH FOCK auf Weltreise  202
3 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Der historische Walfang in Bildern 202
3 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Die großen Passagierschiffe in Bildern 202
3 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Die Geschichte der deutschen Passagierschiffahrt 203
3 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Schiffahrt auf dem Zürichsee 203
3 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Deutsche Minensucher- 80 Jahre Seeminenabwehr  203
3 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Admiral Nelsons Epoche  202
3 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Alphabetisches Schiffahrts-Wörterbuch  203
3 GROSSSCHIFFAHRT DAMALS Der Bau von hölzernen Beibooten (Teil 1) 186
3 HISTORISCHE MODELLE Ein offenes Wort zum Thema "Historische Schiffsmodelle" 176
3 HISTORISCHE MODELLE Amerikanischer Clipper THERMOPYLAE (Teil 2)  196
3 KRIEGSSCHIFFE Patrolboot HELLAS (Teil 2 und Schluß)  178
3 MIT DER KAMERA UNTERWEGS Der Seitenraddampfer UNTERWALDEN mit Textbericht zur Geschichte der Schiffahrt auf dem Vierwaldstätter See (Teil 1)  188
3 MW-PLANBEILAGE Marinefährprahm im M. 1 :100 (Teil 2), Baubericht hierzu s. S. 168 (3/89)  171
3 MW-POSTER Ein alltägliches Bild, ein auf Reede liegendes Schiff wird mit Treibstoff, Wasser, Öl, Lebensmitteln etc. versorgt, wie hier beim Besuch des Schlachtschiffes IOWA in Kiel. Da der Tiefgang zu groß ist, konnte man nicht in den Hafen einlaufen, sondern mußte auf Reede liegen  
3 MW-TITELBILD Der Kutter SEUTE DEERN, gemächlich auf Kurs. Übrigens ein bis ins Detail hervorragendes Modell  
3 MW-SCHAUFENSTER Elektr. Fahrtregler 24V/20A mit Temperaturschutz  140
3 MW-SCHAUFENSTER FL Y Profi 40 - Hochleistungsregler  140
3 MW-SCHAUFENSTER CAR Profi 30 - Mini-Hochleistungsregler  140
3 MW-SCHAUFENSTER POWER Mos 20  140
3 MW-SCHAUFENSTER Nautic 30  140
3 MW-SCHAUFENSTER Modell Magic Filler  140
3 MW-SCHAUFENSTER Dekorationsfiguren im M. 1 :20/25  141
3 MW-SCHAUFENSTER Schiffsrudergarnitur m. Anlenkhebel 141
3 MW-SCHAUFENSTER Kortdüse  141
3 MW-SCHAUFENSTER Revell-Information  141
3 SCHIFFSTECHNIK Funktionsfähige Carronaden im Maßstab 1 :30  148
3 SCHIFFSTECHNIK Die Schleppschiffahrt auf dem Rhein 152
3 SCHIFFSTECHNIK Als der Torpedo laufen lernte  155
3 SCHIFFSTECHNIK Das HACK-Ruder  182
3 SONDERSERlE DGzRS gestern und heute (Teil 5) Dargestellt anhand von Modellen zeitgenössischer Rettungsboottypen  162
3 SO WIRD'S GEMACHT Ölauffangvorrichtung für Schiffsmodelle  151
3 SO WIRD'S GEMACHT Die schwimmende Hafenanlage 154
3 SO WIRD'S GEMACHT Das Schmieren von Stevenrohren  154
3 SO WIRD'S GEMACHT Ein Zahncremespender wird zum Schornstein  183
3 SO WIRD'S GEMACHT Blöcke selbst gemacht  204
3 SO WIRD'S GEMACHT Trimmung von Modellschiffen  204
3 SO WIRD'S GEMACHT Gewindebohrer abgebrochen?  205
3 SO WIRD'S GEMACHT Wenn es mal eng wird  205
3 SO WIRD'S GEMACHT Ausbauen eingerosteter Schiffsweilen 205
3 VERANSTALTUNGEN Modell-Boot '89 in Ellerau  185
3 EIN VEREIN STELLT SICH VOR Neu im Schwabenländle, der SMC Leonberg präsentiert sich  184
3 EIN VEREIN STELLT SICH VOR Im Norden, der SMC "Albatros" aus Ellerau  184
4 ALLGEMEINES Seezeichentonnen als Modell  220
4 BAUBERICHTE DRAGEDLlH, ein Gaffelkutter um 1900 (Teil 1)  241
4 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Mit Kohle, Dampf und Schaufelrädern (Schiffe + Bahnen am Thuner- und Brienzersee) 256
4 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Die Wende im U-Boot  256
4 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Operation unter Wasser - Dramatischer U-Boot-Krieg im Atlantik  256
4 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Schiffsplan MAX EMANUEL  256
4 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Embleme, Wappen, Maling deutscher U-Boote 1939-45  256
4 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Seefahrt und Geschichte 257
4 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Robert Fultons erstes Dampfschiff 257
4 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Lexikon der Schiffstypen  257
4 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Nasses Eichenlaub - Als Kommandant und FDU im U-Boot-Krieg  257
4 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Lexikon der Deutschen Marinegeschichte  257
4 FUNKTIONEN ADOLPH BERMPOHL voll funktionsfähig mit 2 Kanälen  272
4 GROSSSCHIFFAHRT DAMALS Der Bau von hölzernen Beibooten (Teil 2) 236
4 HISTORISCHE MODELLE Friesischer SKUTSJE  254
4 HISTORISCHE MODELLE SANTA MARIA - das Flagschiff des Christoph Kolumbus  268
4 KRIEGSSCHIFFE Lenkwaffenzerstörer LÜT JENS  212
4 MATERIALKUNDE Arbeiten mit Polystyrol  258
4 MESSENEUHEITEN Nürnberg 89/Teil 1 216
4 MESSENEUHEITEN Nürnberg 89/Teil 1 227
4 MIT DER KAMERA UNTERWEGS Der Seitenraddampfer UNTERWALDEN mit Textbericht zur Geschichte der Schiffahrt auf dem Vierwaldstätter See (Teil 2)  259
4 MW-PLANBEILAGE Marinefährprahm im M. 1 :100 (Teil 3)  243
4 MW-POSTER Modell des sowjetischen Hochseetrawlers PROMETEY, gebaut von G. Arends. Dieses sehr sauber detaillierte Modell gehört in die Kategorie "Spitzenklasse" und ist eine Augenweide für den Betrachter  
4 MW-TITELBILD Szenen wie diese können zur Zeit im Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven gezeigt werden. Die gesamte, hier gezeigte Hafenanlage ist aus Papier angefertigt und im Rahmen der Sonderausstellung "Schiffe aus Papier" im Museum zu besichtigen  
4 PAPIERMODELLE Schiffe aus Papier Sonderausstellung im Schiffahrtsmuseum Bremerhaven  222
4 SCHIFFSTECHNIK Als der Torpedo laufen lernte (Teil 2)  251
4 SO WIRD'S GEMACHT Mülleimer selbst gemacht  255
4 SO WIRD'S GEMACHT Der Bootsmannstuhl  255
4 SO WIRD'S GEMACHT Schneller Wechsel von RC-Einbauteilen  271
4 SO WIRD'S GEMACHT Winkelprofile  271
4 SO WIRD'S GEMACHT Zur Kursstabilität von Einschraubenschiffen  276
4 SO WIRD'S GEMACHT Schiffsmodelle stabil und dicht, ohne teure Harze  276
4 SO WIRD'S GEMACHT Freibordmarke  277
4 VERANSTALTUNGEN Modellbau '89, Dortmund - immer attraktiver  313
5 ALLGEMEINES Die Freibordmarke der Handelsschiffe (Teil 1 )  297
5 ALLGEMEINES Die Koje als Helling  345
5 BAUBERICHTE DRAGEDLlH, ein Gaffelkutter um 1900 (Teil 2)  286
5 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Die britischen Schlachtschiffe des 2. Weltkrieges Band 1-2-3  323
5 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Das Buch vom Schiff  323
5 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Seemann, Tod und Teufel  323
5 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER MS-EUROPA zu den schönsten Plätzen der Welt 323
5 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Panzer- und Linienschiffe von 1860 bis 1910 329
5 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Schiffe und Meer  329
5 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Schiffe und ihre Schiksale  329
5 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Die Schiffe der Hamburg- Amerika-Linie 1847-1906  329
5 FUNKTIONEN 2 cm Flak-Vierling im Eigenbau (Teil 1)  356
5 KRIEGSSCHIFFE Kleiner Kreuzer EMDEN 1  324
5 MESSENEUHEITEN Nürnberg 89/Teil 2 289
5 MESSENEUHEITEN Nürnberg 89/Teil 2 300
5 MIT DER KAMERA UNTERWEGS Der Seitenraddampfer UNTERWALDEN mit Textbericht zur Geschichte der Schiffahrt auf dem Vierwaldstätter See (Teil 3)  331
5 MW-GALERIE Das Wikingerschiffhaus  339
5 MW-PLANBEILAGE Marinefährprahm im M. 1 :100 (Teil 4) 315
5 MW-POSTER Immer noch beliebt, auch wenn der Baukasten des Löschkreuzers WESER nicht mehr erhältlich ist. Was viele Modellbauer bereits be- dauern, ist dies doch ein Schiffstyp, der viele Sonderfunktionen erlaubt, hohe Geschwindigkeiten zuläßt und detailmäßig eine Menge hergibt  
5 MW-TITELBILD Mit den Vorbildern des Wet-Bike werden an Floridas Urlaubsstränden und am MitteImeer auf markierten Kursen Wasser-Rennen ausgetragen. Ob dies auch bald auf unseren Modellteichen der Fall sein wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, diese Modelle werden viele Anhänger finden, ist es doch ein völlig neues Fahrgefühl für den Re-Kapitän  
5 SCHIFFSMINIATUREN Miniaturmodelle im M. 1 :1250 330
5 SO WIRD'S GEMACHT Tiefgangszahlen  323
5 SO WIRD'S GEMACHT Biegevorrichtung für Rohre mit kleinem Durchmesser 346
5 SO WIRD'S GEMACHT Selbstbau eines Ankers  346
5 SO WIRD'S GEMACHT Kostengünstiger Kleinamboß  346
5 SO WIRD'S GEMACHT Sektorenlicht (im Schnellverfahren) 347
5 SO WIRD'S GEMACHT Mobiler Drehtisch  348
5 SO WIRD'S GEMACHT Werkzeugkasten für Modellbauer  348
5 U-BOOTE Der Tauchboot-Bauer (Teil 1)  284
6 ALLGEMEINES Die Freibordmarke der Handelsschiffe (Teil 2 + Schluß)  392
6 BAUBERICHTE Motorschiff BEATUS  260
6 BAUBERICHTE DRAGEDLlH, ein Gaffelkutter um 1900 (Teil 3 + Schluß)  376
6 BAUBERICHTE Kontrollboot "KB 23" - Grenzboot der NVA (DDR)  410
6 DAMPFSCHIFFE Umsteuerventil für Modelldampfmaschinen  374
6 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Die Flugzeugträger der US-Navy Band 1 + 2 418
6 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Der Bau von Booten im Wandel der Zeiten  419
6 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Der Segelschiffe große Zeit  419
6 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Die große Zeit der Galeeren und Galeassen  419
6 HISTORISCHE MODELLE Der Logger LE COUREUR von 1776  364
6 MIT DER KAMERA UNTERWEGS Der Seitenraddampfer UNTERWALDEN mit Textbericht zur Geschichte der Schiffahrt auf dem Vierwaldstätter See (Teil 4 + Schluß)  402
6 MW-PLANBEILAGE Marinefährprahm im M. 1:100 (Teil5)  387
6 MW-POSTER Seitenrad-Ausflugsdampfer UNTERWALDEN der Schweizer Schiffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee in Luzern. Der ausführliche Fotobericht/Textbeitrag wurde in den Ausgaben 3/4/5/6-1989 abgedruckt  
6 MW-TITELBILD Originalaufnahme - Überwasserfahrt des BM-Unterseebootes U2 der U-Boot-Klasse 205. Deutlich sind der Laufsteg und der Dux-Turm (Sonar) zu erkennen  
6 MW-SCHAUFENSTER UHU's flinke Flasche  415
6 MW-SCHAUFENSTER Sandstrahlen im Modellbau  415
6 MW-SCHAUFENSTER Mini-BERLIN lief vom Stapel  415
6 MW-SCHAUFENSTER Ultra-Lader  415
6 MW-SCHAUFENSTER Spannungsanzeige 4,8V - SMD  416
6 MW-SCHAUFENSTER Schiffsbesatzung  416
6 MW-SCHAUFENSTER Vulkan 101  416
6 MW-SCHAUFENSTER Vulkan 20  416
6 MW-SCHAUFENSTER Mini-Stichsäge  417
6 MW-SCHAUFENSTER Laubsägetisch 417
6 MW-SCHAUFENSTER Profi-Pult  417
6 MW-SCHAUFENSTER Schrumpfschlauch  417
6 MW-SCHAUFENSTER Multi-Gold-Kontaktstecker  417
6 MW-SCHAUFENSTER Silikon kabel  417
6 SCHIFFSTECHNIK Ankertechnik (Teil 1) 317
6 SO WIRD'S GEMACHT Schiff unten - Schwimmer oben  373
6 SO WIRD'S GEMACHT Kleine Schraubenhilfe  382
6 SO WIRD'S GEMACHT Decks- und Hängelampen - wie man eine leere Tube weiterverwendet  382
6 SO WIRD'S GEMACHT Funktionsfähige Laternen selbst hergestellt  406
6 SO WIRD'S GEMACHT Herstellung von Belegstellen  409
6 SO WIRD'S GEMACHT Decksbeplankung hochkant  420
6 SO WIRD'S GEMACHT Universal-Leine  421
6 SO WIRD'S GEMACHT Klebekissen  421
6 U-BOOTE Der Tauchboot-Bauer (Teil 2 + Schluß) 398
6 U-BOOTE U2 - U-Boot-Klasse 205 der Bundesmarine (Teil 1)  412
7 ALLGEMEINES Leserbrief auf MW 2/89 Seite 133  487
7 BAUBERICHTE Rennboot TOBI von MTS  450
7 BAUBERICHTE Funktionsmodell des Bohrinselversorgers HÖLSTENTOR  456
7 BAUBERICHTE Umbau des Nordseekutters MARY ANN zu einem Standmodell 471
7 DAMPFSCHIFFE SOUTHERN BELLE unter Dampf 472
7 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Die Geschichte der Seefahrt auf den Juragewässern  474
7 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Die Geschichte der Seefahrt auf dem Bodensee, Untersee und Rhein  474
7 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER EMDEN, ein Name - fünf Schiffe 474
7 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Nautisches Lexikon  475
7 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Die TEGETTHOFF-Klasse  475
7 FUNKTIONEN 2 cm Flak-Vierling im Eigenbau (Teil 2 + Schluß) 428
7 KRIEGSSCHIFFE Linienschiff SMS OLDENBURG als Fahrmodell (Teil 1)  482
7 MIT DER KAMERA UNTERWEGS Fischkutter SEE FUCHS (Teil 1) 467
7 MW-PLANBEILAGE Marinefährprahm im M. 1 :100 (Teil 6) 459
7 MW-POSTER Zerstörer HAMBURG (D-181) im Hamburger Hafen, anläßlich des 800. Hafengeburtstages. Die HAMBURG wurde am 23.3.1964 von der Hamburger Werft Stülcken & Sohn fertiggestellt und gehört zum 2. Zerstörergeschwader der Deutschen Bundesmarine  
7 MW-TITELBILD Diese Aufnahme zeigt ein Modellschiff mal ganz anders als gewöhnlich. Leider findet man derartige Modelle fast ausschließlich nur in Museen, obgleich ein solches Schnittmodell auch gut in die eigene Stube passen würde  
7 MW-REPORT AGE Hamburgs Hafen feiert 800 Jahre  436
7 MW-REPORT AGE Plündern nach Herzenslust 438
7 MW-REPORT AGE Trotzbund der Kaufleute  440
7 MW-SCHAUFENSTER Schraubendreher  492
7 MW-SCHAUFENSTER Mastschiene  492
7 MW-SCHAUFENSTER Want- und Stagschiene  492
7 MW-SCHAUFENSTER Mastring  492
7 MW-SCHAUFENSTER Klemmschieber 492
7 MW-SCHAUFENSTER Servo "High Speed"  492
7 MW-SCHAUFENSTER Servo "Mini HS 100"  492
7 MW-SCHAUFENSTER Maxi-Bastelmesser  492
7 MW-SCHAUFENSTER Drahthaken  492
7 MW-SCHAUFENSTER Takelschnur  493
7 MW-SCHAUFENSTER Haken- und Schlaufenband  493
7 MW-SCHAUFENSTER Raddampfer ORENOQUE  493
7 MW-SCHAUFENSTER Alu-Schraubzwinge  493
7 SCHIFFSTECHNIK Ankertechnik (Teil 2 + Schluß)  467
7 SO WIRD'S GEMACHT Stevenrohre: Wissenswertes über Eigenbau und Ausrichten  445
7 SO WIRD'S GEMACHT Riffelblech, gewußt wie!  487
7 SO WIRD'S GEMACHT RC-Montagebrett im Schiffsmodell  488
7 SO WIRD'S GEMACHT Belegen von Belegnägeln  489
7 SO WIRD'S GEMACHT Bau von Oberlichtern und Fenstern 489
7 SO WIRD'S GEMACHT Zentrifugalpumpe im Kleinformat  490
7 SO WIRD'S GEMACHT Standsichere Befestigung des Laubsägetischchens  490
7 SO WIRD'S GEMACHT Schneiden von dünnen Blechen 491
7 EIN VEREIN STELLT SICH VOR Modellbaugruppe Nord e.V. Flensburg 454
7 WERKZEUGE Miniaturkreissäge im Eigenbau  446
8 BAUBERICHTE Funktionsmodell des Bohrinselversorgers HOLSTENTOR (Teil 2 + Schluß)  510
8 BAUBERICHTE Motorbarkasse CURSOR 1  520
8 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Das Modell der Brigg IRENE-Handbuch für den Bau historischer Modelle  506
8 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Enzyklopädie des sowjetischen Kriegsschiffbaus (Band 2) 544
8 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Die deutschen Kriegsschiffe  544
8 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Chinesische Fluß-Dschunken  545
8 MW-ELEKTRONIK Rund um den Akku  536
8 FUNKTIONEN Sonderfunktionen für den Forschungskutter LlTTORINA 556
8 GROSSSCHIFFAHRT DAMALS NIPPON MARU 2 - ein neuer Großsegler für Japan  523
8 HISTORISCHE MODELLE Bau doch mal ein Halbmodell (Teil 1)  516
8 MIT DER KAMERA UNTERWEGS Fischkutter SEEFUCHS (Teil 2)  547
8 MW-PLANBEILAGE Marinefährprahm im M. 1 :100 (Teil 7)  531
8 MW-POSTER Kieler Woche - Marinehafen bei Nacht. Die F 92 in voller Festbeleuchtung, aufgenommen vom Hindenburgufer. Aufnahmen dieser Art sind problemlos machbar, wenn man mit Stativ und mindestens 10 verschiedenen Belichtungszeiten über DIN-Einstellung belichtet. Es sollte noch keine völlige Dunkelheit herrschen, sondern kurz nach Sonnenuntergang aufgenommen werden, da hier der Himmel noch eine gewisse Heiligkeit aufweist  
8 MW-TITELBILD Diorama-Szene zur Zeit der Segelschiffe. Ein Handelsschiff im Hafen, die mitgebrachten Waren werden gelöscht, neue Ware wird an Bord genommen. Mit Pferdefuhrwerken werden die Waren transportiert.  
8 PAPIERMODELLE CAP SAN DIEGO, Museumsschiff im Hamburger Hafen  292
8 MW-REPORT AGE Kieler Woche 1989  500
8 MW-SCHAUFENSTER Zerstörersirene  561
8 MW-SCHAUFENSTER Martinshorn  561
8 MW-SCHAUFENSTER Mini-Switch  561
8 MW-SCHAUFENSTER Uni-Switch  561
8 MW-SCHAUFENSTER Drachenboot  562
8 MW-SCHAUFENSTER 6-V-Kleingetriebemotoren  562
8 MW-SCHAUFENSTER Alu-Schraubzwinge  562
8 MW-SCHAUFENSTER Kupplungsbuchse  562
8 MW-SCHAUFENSTER Takelschnur  562
8 MW-SCHAUFENSTER Haken- und Schlaufenband  562
8 MW-SCHAUFENSTER Der Schnellader für NC-Akkus  562
8 MW-SCHAUFENSTER RC-Renn-Katamaran  563
8 MW-SCHAUFENSTER Raddampfer ORENOQUE  563
8 SO WIRD'S GEMACHT Helling für Beiboote im M. 1 :100  508
8 SO WIRD'S GEMACHT Doppelschraubenantrieb leicht gemacht  525
8 SO WIRD'S GEMACHT Imitation von Riffelblech auf Treppen und kleinen Flächen  525
8 SO WIRD'S GEMACHT Herstellen von Lamellenlüftergittern 526
8 SO WIRD'S GEMACHT Taljenreeps  526
8 SO WIRD'S GEMACHT Armaturen im Steuerstand  564
8 SO WIRD'S GEMACHT Herstellen von Riffelblechen im Maßstab 1 :50 und 1 :100  565
8 SO WIRD'S GEMACHT Multi-Mix-Platte  565
9 ALLGEMEINES Unsinkbarmachen von Modellen 577
9 ALLGEMEINES Maritime Geschenke  630
9 BAUBERICHTE Erfahrungen beim Bau des Dampfers STRONGBOW (Teil 1) mit Planbeilage  574
9 BAUBERICHTE Bau eines 32-Tonnen MAN-Schwimmkrans für Massengut-Umschlag  580
9 BAUBERICHTE RC-Motorjacht J. L. SEAGUL ehem. COMMODORE  615
9 BAUBERICHTE Fracht- und Fahrgastschiff HEINZ HORN  631
9 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Polarschiffe  596
9 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Von der Fregatte zum Vollschiff  596
9 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Das Schiffstypen-Lexikon  597
9 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Z-vor! - Intern. Entw. Und Kriegseinsätze von Zerstörern und Torpedobooten 1914-1939  597
9 HISTORISCHE MODELLE Bau doch mal ein Halbmodell (Teil 2 + Schluß) 612
9 KRIEGSSCHIFFE Linienschiff SMS OLDENBURG als Fahrmodell (Teil 2 + Schluß)  626
9 MIT DER KAMERA UNTERWEGS Fischkutter SEEFUCHS (Teil 3)  620
9 MW-PLANBEILAGE Seitenraddampfer STRONGBOW im M. 1 :75 (Teil 1 ), Textbericht hierzu s. S. 587 (9/89)  603
9 MW-POSTER Bei strahlendem Sonnenschein durchgepflügt das Lotsenboot FOXXES das Elbwasser bei Oevelgönne. Interessant für den Modellnachbau wäre der nach drei Seiten verglaste Steuerstand - geeignet, alle Innereien im M. 1 :20 nachzubauen  
9 MW-TITELBILD Das Achterdeck einer im Maßstab 1 :65 gebauten arabischen Sambuk (auch Dau genannt), welche vornehmlich im Roten Meer zu finden waren  
9 PAPIERMODELLE Raddampfer HOHENTWIEL schwimmendes Museum auf dem Bodensee  587
9 MW-REPORT AGE Sail 1989 in Hamburg  590
9 MW-REPORT AGE 800 Jahre Hamburg - ein teures Fest  593
9 MW-REPORT AGE Sommerfest auf der CAP SAN DIEGO  593
9 MW-SCHAUFENSTER Hafenschlepper TORBEN  634
9 MW-SCHAUFENSTER Löschmonitor  634
9 MW-SCHAUFENSTER Schiffskran  634
9 MW-SCHAUFENSTER Modell MAGIC EPOXY PLUS  634
9 MW-SCHAUFENSTER Mini-Controler 2A  635
9 MW-SCHAUFENSTER Schraub-Fix  635
9 MW-SCHAUFENSTER Blitz-Modul  635
9 MW-SCHAUFENSTER Blinker-Modul  635
9 SO WIRD'S GEMACHT Herstellung einer Schmiegelehre  617
9 SO WIRD'S GEMACHT Herstellung der Sprühdosen für Feuerlöschboote  619
9 SO WIRD'S GEMACHT Beseitigung von leichten Druckstellen oder kleinen Dellen in Holz 630
9 SO WIRD'S GEMACHT Zweifarbige Trossen  636
9 SO WIRD'S GEMACHT Arbeiten mit Polystyrol  636
9 SO WIRD'S GEMACHT Abreibfeste Beschriftungen  637
9 SO WIRD'S GEMACHT Herstellung von Schiffsleitern  637
9 U-BOOTE U2 - U-Boot-Klasse 205 der Bundesmarine (Teil 2)  608
9 VERANSTALTUNGEN Landesgruppen-Meisterschaft-Süd in München  572
9 EIN VEREIN STELLT SICH VOR SMC Heuchelheim  618
10 ALLGEMEINES CHRISTINE-1 - ein Oldtimer  668
10 BAUBERICHTE Frachtkahn BOURGOGNE 646
10 BAUBERICHTE Erfahrungen beim Bau des Dampfers STRONGBOW (Teil 2 + Schluß) mit MW-Planbeilage  660
10 BAUBERICHTE Motorjacht MARINA  697
10 BUDDELSCHIFFE Erfahrungen aus dem Buddelschiffbau 652
10 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Knochenschiffe  706
10 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER SAIL '89 – Hamburg Windjammerparade (Video)  706
10 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Maritime Kalender 1990
Schönheit des Segelns
Yachtsport '90
Motorboot '90
706
10 MW-ELEKTRONIK Schaltmodul für die FM 4014 (Teil 1)  666
10 GROSSSCHIFFAHRT DAMALS Änderungen am Seenotrettungskreuzer BERLIN  680
10 HISTORISCHE MODELLE Das MAT ARO-Schiff  650
10 HISTORISCHE MODELLE Der Osebergfund  656
10 HISTORISCHE MODELLE Der Bau einer EIDERSCHNIGGE - nach Vorgaben aus der MW 8/82  700
10 KRIEGSSCHIFFE Flugzeugträger GRAF ZEPPELIN als Modell (Teil 1)  684
10 MIT DER KAMERA UNTERWEGS Fischkutter SEEFUCHS (Teil 4 + Schluß)  690
10 MW-PLANBEILAGE Seitenraddampfer STRONGBOW im M. 1 :75 (Teil 2), Textbericht hierzu s. S. 587 (9/89) und S. 660 (10/89)  675
10 MW-POSTER Begleitend zum Textbeitrag (Seite 660) eine Gesamtaufnahme des Seitenraddampfers STRONGBOW - von achtern/steuerbord gesehen. Beeindruckend in der Optik sind die zahlreichen aus Messing gefertigten Teile, welche bewußt nicht farblich lackiert wurden  
10 MW-TITELBILD Diese Aufnahme zeigt das Linienschiff OSTFRIESLAND mittschiffs - mit den 3 Schornsteinen, den 4 schweren Geschützen und den zahlreichen Beibooten, vom Kutter bis zur Admiralsbarkasse. Bemerkenswert ist die äußerst saubere Bauweise dieses Modells im Maßstab 1 :100  
10 MW-REPORT AGE The Royal Naval Submarine Memorial Museum in Großbritannien (Teil 1) 644
10 MW-SCHAUFENSTER Fregatte ROTER LÖWE v. 1597  686
10 MW-SCHAUFENSTER Farbspritzgarnitur Hobby  686
10 MW-SCHAUFENSTER Motor-Getriebeset  686
10 MW-SCHAUFENSTER RC-Einbauset für Schiffsmodelle  687
10 MW-SCHAUFENSTER Anlenkscheibensatz 687
10 MW-SCHAUFENSTER Super TARTAN 22-Marine mit Stromgenerator 12V/2A  687
10 MW-SCHAUFENSTER RC-Segeljacht COMTESSE  703
10 MW-SCHAUFENSTER Mini-Mot - ein Einsteigermodell  703
10 MW-SCHAUFENSTER Superfinish-Sprühkopf-Set  703
10 SO WIRD'S GEMACHT Hilfsmittel zum Bördeln  659
10 SO WIRD'S GEMACHT Modellanfertigung leichter gemacht  669
10 SO WIRD'S GEMACHT Eine steckerlose Stromverbindung vom Unterschiff zum Schiffsaufbau 681
10 SO WIRD'S GEMACHT Bohrtiefenanzeiger mit Tiefenscala für Emco-Unimat-3  683
10 SO WIRD'S GEMACHT Herstellen von offenen Modellbooten  704
10 SO WIRD'S GEMACHT Tips für Decks 705
10 SO WIRD'S GEMACHT Dampf zum Leistenbiegen  709
11 BAUBERICHTE Feuerlöschboot ZÜRI NORD - Hauptmann Karl Nievergelt (Teil 1 ) 716
11 DAMPFSCHIFFE Modellbauversuch einer Dampfturbine  756
11 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Schwarze Gesellen
Band 1 - Torpedoboote
Band 2 - Zerstörer
780
11 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Köhlers Flottenkalender 1990  780
11 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Rundhölzer, Tauwerk und Segel  781
11 MW-ELEKTRONIK Schaltmodul für die FM 4014 (Teil 2) 736
11 HISTORISCHE MODELLE Der Bau von hölzernen Beibooten (Teil 1)  720
11 HISTORISCHE MODELLE Schottischer ZULU MUIRNEAG S.Y.486  738
11 JUGENDECKE Björn und Fu 752
11 KRIEGSSCHIFFE Flugzeugträger GRAF ZEPPELIN (Teil 2 + Schluß)  732
11 MATERIALKUNDE Neue Werkstoffe für den Schiffsmodellbau  728
11 MIT DER KAMERA UNTERWEGS Polarforschungs- und Versorgungsschiff POLARSTERN (Teil 1)  763
11 MW-PLANBEILAGE Seitenraddampfer STRONBOW im M. 1 :75 (Teil 3), Textbericht hierzu s. S. 587 (9/89) und S. 660 (10/89)  747
11 MW-POSTER Gemächlich schippert der Trawler ROSI, gebaut von H. Grünewald und zu Ehren seiner Frau auf deren Namen getauft, über den Teich. Das Modell ist im M. 1:33 gebaut, ca. 1100 mm lang und ermöglicht somit zahlreiche Sonderfunktionen  
11 MW-TITELBILD Ein für viele Modellbauer vertrauter Anblick, die erforderlichen Vorbereitungen. Hier macht Anton Baierl seinen Dampfer STRONGBOW mit letzten Handgriffen startklar. Die hier eingebaute Maschine ist eine 2-Zylinder Stuart D-10  
11 PAPIERMODELLE TS-BREMEN -5 - Ein Traumschiff aus Karton (Teil 1)  718
11 MW-REPORT AGE The Royal Naval Submarine Memorial Museum in Großbritannien (Teil 2 + Schluß) 760
11 MW-REPORT AGE China war eine Reise wert (Bericht der 6. WM 1989 in China)  772
11 MW-SCHAUFENSTER X50 BIANCA - Off-Shore-Boot  778
11 MW-SCHAUFENSTER Mini-202 - vollelektr. Fahrtregler  778
11 MW-SCHAUFENSTER Mini-200 - vollelektr. Fahrtregler  778
11 MW-SCHAUFENSTER Maxi-600 hex Topfet - 778
11 MW-SCHAUFENSTER Superfinish 2-Komponenten-Lack  778
11 MW-SCHAUFENSTER Nebelhorn (Zusatzelektronik)  779
11 MW-SCHAUFENSTER Farbspritzgarnitur PROFI  779
11 MW-SCHAUFENSTER robbe Eco Star - E-Rennboot  779
11 SO WIRD'S GEMACHT Alufolie - vielseitig verwendbar  759
11 SO WIRD'S GEMACHT Herstellung von gleichen Teilen aus Messingblech im vereinfachten Ätzverfahren  759
11 SO WIRD'S GEMACHT Anzeichnen von Bohrmarkierungen 776
11 SO WIRD'S GEMACHT Tricks beim Bohren von dünnen Blechen  776
11 SO WIRD'S GEMACHT Ausstattung der Fenster von Modellbooten  776
11 SO WIRD'S GEMACHT Entstörung von Gleichstrommotoren  777
11 SO WIRD'S GEMACHT Druckknöpfe im Modellbau  777
11 VERANSTALTUNGEN 3. Swiss mini Sail 1989  770
12 ALLGEMEINES Physikalische Grundlagen des Schiffsmodellbaus  794
12 BAUBERICHTE Feuerlöschboot ZÜRI NORD - Hauptmann Karl Nievergelt (Teil 2) 796
12 BAUBERICHTE WET BIKE von robbe  812
12 DAMPFSCHIFFE Eigenbau einer vorbildähnlichen oszillierenden 4-Zylinder-Dampfmaschine  802
12 DAMPFSCHIFFE Dampf in Nürnberg  844
12 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Raddampfer aus aller Welt  852
12 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Flugzeugträger GRAF ZEPPELIN  852
12 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Das große Buch der Windjammer 853
12 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Klasings Bootsmarkt International 90  853
12 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Video PAMIR-Windjammer ohne Romantik  853
12 EMPFEHLENSWERTE BÜCHER Video ADMIRALS CUP '89  853
12 MW-ELEKTRONIK Schaltmodul für die FM 4014 (Teil 3) 806
12 MW-ELEKTRONIK Ein Bohrmaschinennetzteil? 808
12 KRIEGSSCHIFFE Schlickrutscher und Wattwanzen
Die Panzerkanonenboote der Wespe-Klasse
824
12 MIT DER KAMERA UNTERWEGS Polarforschungs- und Versorgungsschiff POLARSTERN (Teil 2)  835
12 MW-GALERIE Schiffsmodellausstellung auf der RICKMER-RICKMERS 828
12 MW-PLANBEILAGE Seitenraddampfer STRONGBOW im M. 1 :75 (Teil 4), Textbericht hierzu s. S. 587 (9/89) und S. 660 (10/89)  819
12 MW-POSTER Minensuchboote der Deutschen Bundesmarine im Kieler Hafen. Hier ist so quasi eine ganze Armada versammelt. Aneinander vertäut wird hier gemeinsam Borddienst geleistet. Im Hintergrund ein Zerstörer der Lütjens-Klasse  
12 MW-TITELBILD Offene Dampfpinassen finden unter den Dampffreunden immer mehr Beliebtheit. Nicht nur, weil man die kleinen Boote irgendwie lieb gewonnen hat, sondern auch, weil man die Dampfmaschine, Kessel usw. direkt sieht und nichts unter einer Verkleidung verschwindet  
12 PAPIERMODELLE TS-BREMEN-5 - Ein Traumschiff aus Karton (Teil 2)  790
12 MW-REPORT AGE BUGA '89 in Frankfurt, ein Resümee  842
12 MW-SCHAUFENSTER R & G Epoxydharz L  850
12 MW-SCHAUFENSTER U-25, Unterseeboot vom Typ 1 a  850
12 MW-SCHAUFENSTER Modellbau-Schnellkleber –A dünnflüssig 850
12 MW-SCHAUFENSTER Dekupiersäge "Marathon"  851
12 MW-SCHAUFENSTER Zubehörsatz zur Dekupiersäge  851
12 MW-SCHAUFENSTER Getriebe-Bausatz  851
12 MW-SCHAUFENSTER Kreiselpumpe "Taifun“ 851
12 SCHIFFSTECHNIK Vorrichtung zum Fixieren und Fluchten von An- und Abtriebswellen in Schiffsmodellen  811
12 SO WIRD'S GEMACHT Lackieren von Klein- und Kleinstteilen  793
12 SO WIRD'S GEMACHT Wiederverwendung von Topfmunition  793
12 SO WIRD'S GEMACHT Die Führung des Brooktaus  793
12 SO WIRD'S GEMACHT Selbstbau einer Kortdüse  830
12 SO WIRD'S GEMACHT Herstellung von Taubündelchen  848
12 SO WIRD'S GEMACHT Kugelschreiberkleinteile im Modellbau  848
12 SO WIRD'S GEMACHT Herstellung von Flaggen historischer Schiffsmodelle 848
12 VERANSTALTUNGEN Jugendregatta des SMBC Moers  810
12 WERKZEUGE Handpresse zur Herstellung von Nietimitationen  832