Ausgabe | Rubrik | Titel | Seite |
1 | ALLGEMEINES | Computer im Modellbau | 24 |
1 | ALLGEMEINES | Premiere für modellbau SÜD in Stuttgart | 30 |
1 | ALLGEMEINES | Jahresrückblick 1989 | 32 |
1 | BAUBERICHTE | Feuerlöschboot ZÜRI NORD-Hauptmann Karl Nievergelt (Teil 3 + Schluß) | 12 |
1 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Hamburg zur See | 66 |
1 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | MS-Europa | 66 |
1 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Modellbau-Werkstattpraxis (9) | 66 |
1 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Die Schiffe der deutschen Flotten 1848 -1945 | 67 |
1 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Schiffsmodellbaupraxis | 67 |
1 | HISTORISCHE SCHIFFE | Decksbeläge alter Schiffe | 44 |
1 | KRIEGSSCHIFFE | Auf den Spuren des deutschen Zerstörers Typ 1934 A | 16 |
1 | MATERIALKUNDE | Beschlagteile fast zum Nulltarif | 68 |
1 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Polarforschungs- und Versorgungsschiff POLARSTERN (Teil 3) | 50 |
1 | MW-ELEKTRONIK | Nachtrag zu FM 4014- Proportional - Modul | 29 |
1 | MW-ELEKTRONIK | Ergänzung : Das Schaltmodul für die FM 4014 | 29 |
1 | MW-PLANBEILAGE | Seitenraddampfer STRONGBOW im Maßstab 1 :75 (Teil 5 – Textbericht hierzu s. MW 9/89 + 10/89) | 35 |
1 | MW-POSTER | Bei strahlendem Sonnenschein und leichter Brise pflügt der Schlepper Bugsier-9 nach getaner Arbeit durch das bewegte Elbwasser bei Hamburg, zurück in den Schlepperhafen nahe der Überseebrücke | |
1 | MW-REPORT AGE | U-Boote in Aktion | 60 |
1 | MW-SCHAUFENSTER | Samson 11 | 48 |
1 | MW-SCHAUFENSTER | Beiboot Victory | 48 |
1 | MW-SCHAUFENSTER | Farbspritzgarnitur Expert | 48 |
1 | MW-SCHAUFENSTER | Vollautomatisches Schnell-Ladegerät für NC-Akkus | 48 |
1 | MW-SCHAUFENSTER | Universalstarter 15 (GM 90) | 49 |
1 | MW-SCHAUFENSTER | Kalle, RC-Dampfschlepper | 49 |
1 | MW-SCHAUFENSTER | Einzylinder-Diesel | 49 |
1 | MW-TITELBILD | Das Wasserschutzboot Mannheim, gebaut von J. Lüber aus Lahr, simuliert eine der vielen Funktionen des Schiffes. Wie hier gezeigt, realistisch im Einsatz und zugleich amüsant bei Veranstaltungen | |
1 | PAPIERMODELLE | TS-Bremen-5, ein Traumschiff aus Karton (Teil 3 + Schluß) | 16 |
1 | SCHIFFSTECHNIK | So sahen sie aus: Minensuchboot 1940 | 26 |
1 | SO WIRD'S GEMACHT | Dichte Luken für Schiffsmodelle | 23 |
1 | SO WIRD'S GEMACHT | Einstellhilfe für Potentiometer | 23 |
1 | SO WIRD'S GEMACHT | Tips zum Bau von Rümpfen | 23 |
1 | SO WIRD'S GEMACHT | Bohrer für enge Stellen | 23 |
1 | SO WIRD'S GEMACHT | Bootsleitern, leicht selbst gemacht | 31 |
1 | SO WIRD'S GEMACHT | Bauanregung - Kleinkompressor | 47 |
1 | SO WIRD'S GEMACHT | Tips zum Funktionsfähigmachen von Periskopen, Schnorcheln usw | 47 |
1 | SO WIRD'S GEMACHT | Gerätefrontplatten | 58 |
1 | SO WIRD'S GEMACHT | Schriftzugergänzung | 58 |
1 | SO WIRD'S GEMACHT | Verwendung von Doppelklebeband im historischen Schiffsmodellbau | 58 |
1 | UNTERSEEBOOTE | U-25, ein U-Boot vom Typ VIIC (Teil 1) | 6 |
2 | ALLGEMEINES | U-Boot-Bunker Kiel-Diedrichsdorf | 7 |
2 | ALLGEMEINES | Makroaufnahmen leicht gemacht | 24 |
2 | BAUBERICHTE | Krabbenkutter SEUTE DEERN | 43 |
2 | BAUBERICHTE | Nachbau des Dampfers ANGELA | 68 |
2 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Schiff und Zeit (Bd. 29 + 30) | 64 |
2 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Der Stettiner VULKAN | 64 |
2 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Strandung und Schiffbruch | 65 |
2 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Werkzeuge für den Modellbau | 65 |
2 | HISTORISCHE SCHIFFE | Der Toppsegelschoner LA TOULONNAISE als RC-Modell im Maßstab 1 :33 (Teil 1) | 12 |
2 | HISTORISCHE SCHIFFE | Das Standmodell der Brigg IRENE (Teil 1) | 58 |
2 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Polarforschungs- und Versorgungsschiff POLARSTERN (Teil 4) | 49 |
2 | MW-ELEKTRONIK | Entstörfilter für Elektromotoren | 28 |
2 | MW-ELEKTRONIK | Eigenbau eines Micro-Servos | 29 |
2 | MW-PLANBEILAGE | Seitenraddampfer STRONGBOW im Maßstab 1 :75 (Teil 6 – Textbericht hierzu s. MW 9/89 + 10/89) | 35 |
2 | MW-POSTER | Eine nicht mehr ganz neue, jedoch fantastische Idee, den Modellteich durch eine Hafenanlage mit allem Drum und Dran zu bereichern. An der Hafeneinfahrt - mit Leuchtfeuer - sind Rettungsboot postiert und ständig klar zum Auslaufen. |
|
2 | MW-SCHAUFENSTER | Entstörfilter für 18-A-Motor | 66 |
2 | MW-SCHAUFENSTER | Kardangelenk besonders stabil | 66 |
2 | MW-SCHAUFENSTER | 2-Pol-Steckverbindung | 66 |
2 | MW-SCHAUFENSTER | Schrumpfschlauch | 66 |
2 | MW-SCHAUFENSTER | Drahtbieger | 66 |
2 | MW-SCHAUFENSTER | Amboß für Modellbauer | 67 |
2 | MW-SCHAUFENSTER | Hochflexible Kupferlitze | 67 |
2 | MW-SCHAUFENSTER | Präzisions-Schraubendreher | 67 |
2 | MW-SCHAUFENSTER | AFRICAN QUEEN - Baukasten | 67 |
2 | MW-TITELBILD | Löschboote sind noch immer begehrte Funktionsmodelle, wenn auch schon so manche Bootstypen etwas betagt sind. Hier bieten sich neben bekannten Show-Effekten zahlreiche Sonderfunktionen an - und auf Detaillierungen braucht man auch nicht zu verzichten. Es gibt genügend Möglichkeiten | |
2 | PAPIERMODELLE | Flugzeugträger GRAF ZEPPELIN - der große Unvollendete | 16 |
2 | SCHIFFSTECHNIK | Originalgetreue Geschwindigkeit | 46 |
2 | SO WIRD'S GEMACHT | Der Modellständer - Stiefkind im Modellbau | 6 |
2 | SO WIRD'S GEMACHT | Kupplung | 6 |
2 | SO WIRD'S GEMACHT | Umlenkung von 2 Wellen | 7 |
2 | SO WIRD'S GEMACHT | COBRA-Akkuhalterung | 23 |
2 | SO WIRD'S GEMACHT | Einbinden von Jungfern auf alten Segelschiffen | 26 |
2 | SO WIRD'S GEMACHT | Rostschutzfarbe | 30 |
2 | SO WIRD'S GEMACHT | Stegrahmen | 46 |
2 | SO WIRD'S GEMACHT | Bau einer Wasservorlage | 46 |
2 | UNTERSEEBOOTE | U-25, ein U-Boot vom Typ VIIC (Teil 2 + Schluß) | 8 |
2 | VERANSTALTUNGEN | FSR-Wettbewerb Hannover (23./24. 9.89) | 48 |
3 | ALLGEMEINES | Die FM 414 aus der Nähe betrachtet | 6 |
3 | ALLGEMEINES | Der SEEFALKE als Kartonmodell | 10 |
3 | BAUBERICHTE | Voith-Schneider-Schlepper WESER (Teil 1) | 12 |
3 | BAUBERICHTE | Dampfer ANGELA (Teil 2 + Schluß) | 21 |
3 | DAMPFSCHIFFE | Seitenraddampfer GOETHE | 46 |
3 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Kampfboot M-328 | 66 |
3 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Schiffahrt und Kunst aus der UdSSR | 66 |
3 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Dampfmaschine im Modellbau | 66 |
3 | FUNKTIONEN | Bordsprechanlagen, eine neue akustische Sonderfunktion | 17 |
3 | HISTORISCHE SCHIFFE | Der Bau von hölzernen Beibooten (Teil 2 + Schluß) | 43 |
3 | HISTORISCHE SCHIFFE | Barkhölzer und Beplankung der Brigg IRENE (Teil 2) | 58 |
3 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Polarforschungs- und Versorgungsschiff POLARSTERN (Teil 5) | 50 |
3 | MW-ELEKTRONIK | Einige Anwendungen des lC 555 (Wechselblinker, Blinker mit Kennung, Dimmer) | 29 |
3 | MW-ELEKTRONIK | Einfaches Nebelhorn | 30 |
3 | MW-ELEKTRONIK | Geräusch eines Schwerdiesels | 30 |
3 | MW-PLANBEILAGE | Seitenraddampfer STRONGBOW im Maßstab 1 :75 (Teil 7 – Textbericht hierzu s. MW 9/89 + 10/89) | 35 |
3 | MW-POSTER | Steht man als Fotograf an solch einer Stelle, so überkommt einen doch ein merkwürdiges Gefühl, stellt man sich vor, man sitzt da drin und startet durch. Bei diesem Schiff handelt es sich um den Flugzeugträger Ark Royal der britischen Marine. | |
3 | MW-REPORT AGE | Verkehrshaus Luzern - Sonderausstellung | 67 |
3 | MW-SCHAUFENSTER | AM-Empfänger Mini-R2 | 64 |
3 | MW-SCHAUFENSTER | Linearschieberaufsatz für Servos | 64 |
3 | MW-SCHAUFENSTER | Nachtlichtschalter | 64 |
3 | MW-SCHAUFENSTER | Graupner-Gold-Kontakt | 64 |
3 | MW-SCHAUFENSTER | Trawlerjacht NORDSTRAND | 64 |
3 | MW-SCHAUFENSTER | Elektronikblitzer | 65 |
3 | MW-SCHAUFENSTER | Servo-Schnellbefestigung | 65 |
3 | MW-TITELBILD | Schub-Motorschiffe eignen sich nicht nur zu Show-Einlagen mit Schubeinheiten bei Veranstaltungen, sondern bieten eine Vielzahl an Sonderfunktionen. Aber auch DetailIierungen sind in Hülle und Fülle realisierbar, wodurch man gleichzeitig auch ein wertvolles Standmodell für die Vitrine hat |
|
3 | PAPIERMODELLE | Forschungsschiff POLARSTERN als Kartonmodell | 26 |
3 | SCHIFFSTECHNIK | Wasserstrahlantrieb selbst gebaut | 68 |
3 | SO WIRD'S GEMACHT | Hochleistungspumpe zum (fast) "Nulltarif" | 16 |
3 | SO WIRD'S GEMACHT | Verdeckte Empfängerantennen | 45 |
3 | SO WIRD'S GEMACHT | Verwendung von Lackfarben | 45 |
3 | SO WIRD'S GEMACHT | Herstellung von Lüftern für Großmodelle | 45 |
3 | SO WIRD'S GEMACHT | Herstellen von Schornsteinen für Großmodelle | 45 |
3 | SO WIRD'S GEMACHT | Miniaturstaubsauger | 49 |
3 | SO WIRD'S GEMACHT | Nachbildung eines Karodecks | 63 |
3 | SO WIRD'S GEMACHT | Steckerkennzeichnung | 63 |
3 | UNTERSEEBOOTE | RC-Unterseeboot- U 744 (Teil 1) | 24 |
4 | ALLGEMEINES | Messeneuheiten der 41. Spielwarenmesse in Nürnberg (Teil 1 / A-M) | 6 |
4 | ALLGEMEINES | Unser Weg zum Meer - Die Binnenschiffahrt auf dem Rhein und die Rheinhäfen in Basel | 26 |
4 | ALLGEMEINES | Ankerwinde für die FRAM im Maßstab 1 :25 | 41 |
4 | ALLGEMEINES | D 101 A BAYERN | 65 |
4 | ARBEITSSCHIFFE | Feuerlöschschlepper ELBEHAFEN-1 (Teil 1) | 51 |
4 | BAUBERICHTE | STRUMBO-I I - das Strumpfboot | 48 |
4 | BAUBERICHTE | KOH-I-NOR, Modell einer vorbildähnlichen, funkferngesteuerten Segeljacht | 56 |
4 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Kriegsschiffe unter Segeln Bd. 1 + 2 | 30 |
4 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Elektrik + Elektronik für Schiffsmodellbauer | 30 |
4 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Funkfernsteuerbuch für Praktiker | 30 |
4 | GROSS-SCHIFFAHRT | Dampf für die Blümlisalp | 23 |
4 | HISTORISCHE SCHIFFE | Einstieg in den Bau von historischen Schiffsmodellen mit dem Schiffssegment der Fregatte CONSTITUTION | 34 |
4 | KRIEGSSCHIFFE | Großlinienschiff NASSAU von 1909 , Erster deutscher Dreadnought-Typ | 60 |
4 | MW-ELEKTRONIK | Verstellung von Segeln mit doppelten Schoten | 68 |
4 | MW-PLANBEILAGE | Löschschlepper ELBEHAFEN-1 im Maßstab 1 :60 (Teil 1 – Textbericht hierzu s. MW 4/90) | 35 |
4 | MW-POSTER | Brandneu, todschick und Top-Fahreigenschaften zeichnen diese vorbildähnliche Zweimast-Tourenjacht TOPAS aus, die diesjährig NEU als Baukastenmodell angeboten wird. Segler-Fans dürfen kaum dieser wunderschönen Jacht widerstehen können. | |
4 | MW-TITELBILD | In Anbetracht des zunehmenden Interesses an kleinen Dampfboot-Modellen zeigen wir hier ein schmuckes Boot zum Selbstbau. Dampfmaschinen gibt es heute schon in vielerlei Größen, Ausführungen und auch zu erschwinglichen Preisen. Als Rumpf eignet sich ein passender Fertigrumpf aus GfK oder ABS . | |
4 | PAPIERMODELLE | Kartonmodellbau | 54 |
4 | SO WIRD'S GEMACHT | Littorina - Nebelhorn | 43 |
4 | SO WIRD'S GEMACHT | Rahmen für Glaskästen | 43 |
4 | SO WIRD'S GEMACHT | Vierkantleisten für umsonst | 43 |
4 | SO WIRD'S GEMACHT | Spantherstellung leicht gemacht | 46 |
4 | SO WIRD'S GEMACHT | Anti -Rutsch-Belag | 47 |
4 | SO WIRD'S GEMACHT | Heißkleben | 64 |
4 | SO WIRD'S GEMACHT | Spezial-Lackierpinsel | 64 |
4 | SO WIRD'S GEMACHT | Das Austrimmen eines Schiffsmodells | 64 |
4 | SO WIRD'S GEMACHT | Imitation von Mehrkantschrauben | 64 |
4 | UNTERSEEBOOTE | Unterseeboot - U 744 (Teil 2 + Schluß) | 20 |
4 | WERKZEUGE | Schmutzfangplatte für die Unimat-3 | 22 |
4 | WERKZEUGE | Löttechnik | 22 |
5 | ALLGEMEINES | Messeneuheiten der 41 . Spielwarenmesse in Nürnberg (Teil 2 / M-Z) | 10 |
5 | ALLGEMEINES | Ausschreibung zum 1. MIBA-Modell- Werft-CUP | 43 |
5 | ALLGEMEINES | Energiequelle Akku – Grundwissen + Pflege | 47 |
5 | ARBEITSSCHIFFE | Feuerlöschschlepper ELBEHAFEN-1 (Teil 2) | 68 |
5 | BAUBERICHTE | Sumpfgleiter BIBER | 57 |
5 | BAUBERICHTE | Bohrschiff SEA COMMANDER | 60 |
5 | FUNKTIONEN | Motorregelung ohne Elektronik | 66 |
5 | HISTORISCHE SCHIFFE | Die ELISSA geht wieder auf weite Reise | 28 |
5 | JUGENDECKE | Lotsenboot GRIMMERSHÖRN | 6 |
5 | KRIEGSSCHIFFE | Französischer Panzerkreuzer ADMIRAL CHARNER von 1895 | 64 |
5 | MW-PLANBEILAGE | Löschschlepper ELBEHAFEN-1 im Maßstab 1 :60 (Teil 2 – Textbericht hierzu s. MW 4 /90 + 5/90) | 35 |
5 | MW-POSTER | Brandneu, das Offshore-Rennboot KEY BISCAYNE von Graupner (siehe Messebericht MW 4/90, S. 12). Wie hier die Fahraufnahme zeigt, sind Top-Geschwindigkeiten Trumpf, die entweder über einen Verbrennungsmotor oder mittels Elektro-Speedmotor erzielt werden. |
|
5 | MW-REPORT AGE | Eine neue Modellbau-Ausstellung mit alter Tradition | 52 |
5 | MW-TITELBILD | Volle Kraft voraus - der Lösch- und Bergungsschlepper BUGSIER-7, gebaut von Karl Möller. Mit diesem Modell begann der Senkrechtstart; 1985 Qualifikation zur Bundesmeisterschaft 1986 und von dort zugleich zur Weltmeisterschaft 1987. Fleiß und Qualitätsarbeit war die Basis zum Erfolg |
|
5 | SCHIFFSTECHNIK | In eigener Sache – Stellungnahme zum Beitrag in MW 2/90, Seite 46 | 63 |
5 | SO WIRD'S GEMACHT | Bohrerschleifen - keine Hexerei | 41 |
5 | SO WIRD'S GEMACHT | Die Herstellung von Ringen aus Holz | 45 |
5 | SO WIRD'S GEMACHT | Herstellung von Miniatur-Glühbirnchen - Anlagen auf Modellschiffen | 45 |
5 | SO WIRD'S GEMACHT | Klammer für Kleinstteile | 49 |
5 | SO WIRD'S GEMACHT | Bohrer Marke Eigenbau | 49 |
5 | SO WIRD'S GEMACHT | Bullaugen in Milchglas | 54 |
5 | SO WIRD'S GEMACHT | Herstellung von Mini-Revolver-Kanonen | 54 |
5 | SO WIRD'S GEMACHT | Anfertigung von Fahnen | 54 |
6 | ALLGEMEINES | Mast- und Schotbruch | 68 |
6 | ARBEITSSCHIFFE | Feuerlöschschlepper ELBEHAFEN-1 (Teil 3 + Schluß) | 57 |
6 | BAUBERICHTE | Voith-Schneider-Schlepper WESER (Teil 2 + Schluß) | 12 |
6 | BAUBERICHTE | SRK ARWED EMMINGHAUS - Umbau des SRK ADOLPH BERMPOHL zum Schwesterschiff | 46 |
6 | DAMPFSCHIFFE | Kleines Dampfschiff GREIF | 16 |
6 | DAMPFSCHIFFE | Modelldampfmaschine – Variante einer Steuerung | 28 |
6 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Die Fregatte Friedrich Wilhelm zu Pferde | 51 |
6 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Schwerer Kreuzer BLÜCHER | 51 |
6 | FUNKTIONEN | Der Schleppschalter - viele Funktionen auf einem Kanal | 24 |
6 | HISTORISCHE SCHIFFE | Das Standmodell der Brigg IRENE (Teil 3) | 58 |
6 | KRIEGSSCHIFFE | Torpedoboot V-79 - es muß nicht immer Maßstab 1 :50 sein | 20 |
6 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Polarforschungs- und Versorgungsschiff POLARSTERN (Teil 6) | 52 |
6 | MW-ELEKTRONIK | Elektronische Akkuüberwachung | 26 |
6 | MW-PLANBEILAGE | Löschschlepper ELBEHAFEN-1 im Maßstab 1 :60 (Teil 3 – Textbericht hierzu s. MW 4-6/90) | 35 |
6 | MW-POSTER | Wer träumt nicht schon mal von einer schnittigen Luxusjacht, Karibic, Palmen usw. Doch uns Modellbauern bleibt halt meist nur eine Mini-Version, die es aber - wie unser Poster der PEGASUS-II zeigt - auch in sich haben kann . Preisgünstig, schnell und geringe Betriebskosten. | |
6 | MW-REPORT AGE | Peter Tamms Sammlung im Verkehrshaus Luzern | 6 |
6 | MW-SCHAUFENSTER | FM-Empfänger FMSS-R 802 | 66 |
6 | MW-SCHAUFENSTER | Helling-Bausatz | 66 |
6 | MW-SCHAUFENSTER | Contest-Motor | 66 |
6 | MW-SCHAUFENSTER | Geschützdeck der WASA | 67 |
6 | MW-SCHAUFENSTER | Gaslötkolben | 67 |
6 | MW-SCHAUFENSTER | Holzbeschlagsatz für historische Schiffe | 67 |
6 | MW-TITELBILD | Plattbodenschiffe - zumeist in den Niederlanden beheimatet - finden hierzulande zunehmendes Interesse - auch im Modellbau. Daß diese hübschen Boote nicht nur für die Vitrine geeignet sind, sondern auch als Fahrmodell Spaß machen, zeigt diese Aufnahme sehr eindrucksvoll. |
|
6 | SO WIRD'S GEMACHT | Imitation von Vierkant-Muttern | 11 |
6 | SO WIRD'S GEMACHT | Ergänzung - Kavitation | 27 |
6 | SO WIRD'S GEMACHT | Rettungsschwimmkragen | 27 |
6 | SO WIRD'S GEMACHT | Kurztip zum Thema Maßstab | 45 |
6 | SO WIRD'S GEMACHT | Wie sägt man Rundholz? | 45 |
6 | SO WIRD'S GEMACHT | Glasfaser-Pinsel - das Winkel-Wunder | 65 |
6 | SO WIRD'S GEMACHT | Eine Lackierbox für den Hobbyraum | 65 |
6 | UNTERSEEBOOTE | Funktions-U-Boot vom Typ VII-C | 8 |
7 | ALLGEMEINES | Die brasilianische JAGANDA – ein Modell für den Nachwuchs | 24 |
7 | BAUBERICHTE | Das andere Modell, ein victorianischer Wassertreter | 12 |
7 | BAUBERICHTE | Dampfschiff GREAT EASTERN | 16 |
7 | BAUBERICHTE | Barkasse DOLLY als Feuerlöschboot | 28 |
7 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Nordamerikanische Linienschiffe der Hapag-Lloyd AG im Wandel der Zeiten | 65 |
7 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Amphitrite | 65 |
7 | HISTORISCHE SCHIFFE | Der Toppsegelschoner LA TOULONNAISE als RC-Modell im Maßstab 1 :33 (Teil 2) | 58 |
7 | JUGENDECKE | Piratenschiff von Playmobil | 68 |
7 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Polarforschungs- und Versorgungsschiff POLARSTERN (Teil 7 + Schluß) | 50 |
7 | MW-ELEKTRONIK | Elektronik für Anfänger (Teil 1) Strom , Spannung, Widerstand | 20 |
7 | MW-ELEKTRONIK | Simprop-Miniwinsch mit Endabschaltung | 48 |
7 | MW-PLANBEILAGE | Löschschlepper ELBEHAFEN-1 im Maßstab 1 :60 (Teil 4 – Textbericht hierzu s. MW 4-6/90) | 35 |
7 | MW-POSTER | Das man einen Fertigrumpf des Kutters ELKE (Graupner) auch als Basis für ein anderes Modell nutzen kann, zeigt unser Poster. Hier entstand ein Modell eines Kriegsfischkutters (umgebauter Fischkutter als Vorpostenboot), wie es sie damals (leider) in kaum zählbaren Stückzahlen gab. | |
7 | MW-SCHAUFENSTER | PCM-2-Empfänger PCMS-R 902 | 66 |
7 | MW-SCHAUFENSTER | SOUTHERN BELLE | 66 |
7 | MW-SCHAUFENSTER | Vierfunktionsschalter | 66 |
7 | MW-SCHAUFENSTER | SANTA MARIA | 66 |
7 | MW-SCHAUFENSTER | Kugellager-Nachrüstsatz | 67 |
7 | MW-SCHAUFENSTER | Universal-Getriebemotor | 67 |
7 | MW-SCHAUFENSTER | Heißes Messer | 67 |
7 | MW-TITELBILD | Seenotrettungskreuzer sind neben Schleppern, Löschbooten etc. einer der wenigen Schiffstypen, die sich besonderer Beliebtheit erfreuen. Daß diese Schiffe auch optisch schick aussehen, zeigt die Titelbildaufnahme dieser Ausgabe | |
7 | PAPIERMODELLE | US Flugzeugträger FORRESTAL | 6 |
7 | SO WIRD'S GEMACHT | Anker- und Ladewinden im Maßstab 1 :100 | 10 |
7 | SO WIRD'S GEMACHT | Kontrolle der Akkuspannung | 10 |
7 | SO WIRD'S GEMACHT | Hand-Sägeblätter | 10 |
7 | SO WIRD'S GEMACHT | Bergungstechnik | 23 |
7 | SO WIRD'S GEMACHT | Teer für stehendes Gut | 30 |
7 | SO WIRD'S GEMACHT | Alte Audiokassette mit neuen Nutzungsmöglichkeiten | 45 |
7 | SO WIRD'S GEMACHT | Herstellung von Bullaugen | 45 |
7 | SO WIRD'S GEMACHT | Nachträgliches Verlegen von Decksplanken auf einem Kunststoffdeck | 49 |
7 | WERKZEUGE | Auswahl und Pflege von Schnitzwerkzeugen | 46 |
8 | ALLGEMEINES | Eine Kriegerin kehrt zurück (Teil 1) H.M.S. WARRIOR | 6 |
8 | BAUBERICHTE | Ausflugs-Motorschiff und Personenfähre BORKUM | 58 |
8 | EIN VEREIN STELLT SICH VOR | Schiffs-Modell-Gemeinschaft Oberursel | 10 |
8 | HISTORISCHE SCHIFFE | Der Toppsegelschoner LA TOULONNAISE als RC-Modell im Maßstab 1 :33 (Teil 3 + Schluß) | 12 |
8 | JUGENDECKE | Elektro-Rennboot ECO-STAR von robbe | 68 |
8 | KRIEGSSCHIFFE | Großer Kreuzer ADMIRAL HIPPER (Teil 1) | 21 |
8 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Das britische Fischereischutzboot HMS ANGLESEY (Teil 1) | 51 |
8 | MW-AKTUELL | Bundesmeisterschaft für Schiffsmodellsport und Schiffsmodellbau in Krefeld vom 20. - 24.06.90 | 63 |
8 | MW-ELEKTRONIK | Stellungnahme zu Artikel "Wartung und Pflege von Akkumulatoren" in MW 5/90, Seite 47 | 30 |
8 | MW-ELEKTRONIK | Elektronik für Anfänger (Teil 2) Kondensatoren | 46 |
8 | MW-PLANBEILAGE | Löschschlepper ELBEHAFEN-1 im Maßstab 1 :60 (Teil 5 – Textbericht hierzu s. MW 4-6/90) | 35 |
8 | MW-POSTER | Fischereischutzboote haben die Aufgabe, zu überwachen, ob die Fangzonen eingehalten werden, um so den Fischbestand der Meere im ökologischen Gleichgewicht zu halten. Das britische Schiff HMS ANGLESEY, das der Royal Navy untersteht, stellen wir Ihnen, ab dieser Ausgabe beginnend, in Wort und Bild vor. | |
8 | MW-SCHAUFENSTER | Sameco-Wechselklingen | 66 |
8 | MW-SCHAUFENSTER | Bordakkuwarngerät | 66 |
8 | MW-SCHAUFENSTER | Großdiesel | 66 |
8 | MW-SCHAUFENSTER | Stromversorgungstrennung | 66 |
8 | MW-SCHAUFENSTER | Kutter mit Lateinsegel | 67 |
8 | MW-SCHAUFENSTER | Elektronisches Schaltrelais | 67 |
8 | MW-TITELBILD | Manche mögen's - doch vielen sind die superschnellen Flitzer zu aufwendig und zu teuer. Bei dem hier abgebildeten Boot, dem ECOSTAR, hat man garantiert Fahrspaß zum Sparpreis. Auch für Modellbauer mit Ungeduld - ein am Wochenende fertigstellbares und einsetzbares Modell |
|
8 | PAPIERMODELLE | Motorfrachtschiff NORDLAND | 26 |
8 | SO WIRD'S GEMACHT | Die Mehrfachsteckverbindung | 24 |
8 | SO WIRD'S GEMACHT | Stromquelle aus leeren Filmkassetten | 25 |
8 | SO WIRD'S GEMACHT | Aussägen von Spanten | 29 |
8 | SO WIRD'S GEMACHT | Folienkopien als "Film" | 29 |
8 | SO WIRD'S GEMACHT | Riffelblech für Treppen | 29 |
8 | SO WIRD'S GEMACHT | Der Schleifschwamm | 43 |
8 | SO WIRD'S GEMACHT | Materialbeschaffung auf dem Autofriedhof | 43 |
8 | SO WIRD'S GEMACHT | Originalgetreue Butzenscheiben für hist. Modelle | 43 |
8 | SO WIRD'S GEMACHT | Beschriftungen | 43 |
8 | WERKZEUGE | Richtig bohren (Teil 1) | 44 |
9 | ALLGEMEINES | Eine Kriegerin kehrt zurück (Teil 2 + Schluß) - H.M.S. WARRIOR | 6 |
9 | BAUBERICHTE | Der neue ECO-SPEED von Graupner | 28 |
9 | BAUBERICHTE | Zürichsee-Schraubendampfer ALBIS | 58 |
9 | BAUBERICHTE | Feuerlöschboot DUISBURG-2 oder den LOTSEN mal anders | 60 |
9 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Das historische Schiff als Modell (Band 4) | 30 |
9 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Köhlers Flottenkalender 1991 | 30 |
9 | HISTORISCHE SCHIFFE | Die BATAVIA - ein segelndes Denkmal | 64 |
9 | KRIEGSSCHIFFE | Lenkwaffenzerstörer D 185 LÜT JENS - ein Standmodell im Maßstab 1 :100 | 12 |
9 | KRIEGSSCHIFFE | Großer Kreuzer ADMIRAL HIPPER (Teil 2 + Schluß) | 43 |
9 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Das britische Fischereischutzboot HMS ANGLESEY (Teil 2) | 51 |
9 | MW-AKTUELL | Kurzbericht über die 16. Bundesmeisterschaft der Schiffsmodellbau - Klassen C 1 - C5 | 68 |
9 | MW-ELEKTRONIK | Elektronik für Anfänger (Teil 3) Dioden, LED, Z-Dioden | 21 |
9 | MW-ELEKTRONIK | Nachtrag zum "Schaltmodul für die FM 4014 | 23 |
9 | MW-PLANBEILAGE | Löschschlepper ELBEHAFEN-1 im Maßstab 1 :60 (Teil 6 – Textbericht hierzu s. MW 4-6/90) | 35 |
9 | MW-POSTER | Ebenfalls auf der 16. Bundesmeisterschaft aufgenommen, der Zerstörer HAMBURG im Maßstab 1:100. Der Erbauer, J. Wolf, errang hier den 1. Platz (Bundesmeister der Klasse F2-C) mit insgesamt 195,67 Punkten. Bemerkenswert ist die sehr saubere Bauausführung, die 97,00 Punkte in der Baubewertung brachte. |
|
9 | MW-SCHAUFENSTER | WILL EVERARD | 66 |
9 | MW-SCHAUFENSTER | Jumbo-Servo | 66 |
9 | MW-SCHAUFENSTER | Kupferrohr | 66 |
9 | MW-SCHAUFENSTER | Multicontrol micro | 66 |
9 | MW-SCHAUFENSTER | RED DRAGON | 67 |
9 | MW-SCHAUFENSTER | Becker-Ruder | 67 |
9 | MW-SCHAUFENSTER | PARANZA | 67 |
9 | MW-TITELBILD | Fischkutter, gleich welchen Typs, sind nicht nur ansprechende Standmodelle, sondern auch für vielfältige Sonderfunktionen beliebt. Hier absolviert der Krabbenkutter DOR-12 gerade sein Funktionsprogramm (Klasse F7) anläßlich der 16. Bundesmeisterschaft, diesjährig in Krefeld (20. - 26.06.90) | |
9 | SCHIFFSTECHNIK | Der DRAGGEN - Geschichte und Technik unter besonderer Berücksichtigung der Donauschiffahrt | 16 |
9 | SCHIFFSTECHNIK | Anmerkung über den Leistungsbedarf maßstabsgerechter Schiffsmodelle | 24 |
9 | SCHIFFSTECHNIK | Das Grimsche Leitrad | 50 |
9 | SO WIRD'S GEMACHT | Kleinere Aufbauten aus Platinenmaterial | 10 |
9 | SO WIRD'S GEMACHT | Empfangsantenne | 10 |
9 | SO WIRD'S GEMACHT | Einfache Herstellung von Lamellenlüftern | 10 |
9 | SO WIRD'S GEMACHT | Fast unsichtbare Kabel | 23 |
9 | SO WIRD'S GEMACHT | Leistenschneider | 26 |
9 | SO WIRD'S GEMACHT | Tip zur Herstellung von Relingstützen | 26 |
9 | SO WIRD'S GEMACHT | Wegwerffeuerzeug-Recycling | 62 |
9 | WERKZEUGE | Richtig bohren (Teil 2) | 47 |
10 | ALLGEMEINES | 1. Graupner Hydro-Speed-Cup in Welden/AlIgäu (30.06. - 01 .07.90) | 24 |
10 | ALLGEMEINES | Die alte Sägler fahre wieder, as wärde gäng wie meh! (4. Swiss Mini Sail, Bern 1990) | 28 |
10 | BAUBERICHTE | Dampf-Hafenschlepper GOLIATH | 12 |
10 | BAUBERICHTE | Seitenraddampfer BAD SCHWARTAU ex LORELEY | 16 |
10 | BAUBERICHTE | Schiffahrt auf dem Königssee (Teil 1 ) Von der Geschichte bis zum Modellnachbau | 26 |
10 | DAMPFSCHIFFE | Kurzportrait eines Grashüpfers | 68 |
10 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Einmal um die ganze Welt | 64 |
10 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Schiff und Zeit (Band 31) | 64 |
10 | HISTORISCHE SCHIFFE | Baubericht der Fregatte BERLIN von 1674 | 44 |
10 | MATERIALKUNDE | Auswahl der richtigen Materialien für den Schiffsmodellbau | 19 |
10 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Das britische Fischereischutzboot HMS ANGLESEY (Teil 3) | 51 |
10 | MW-ELEKTRONIK | Elektronik für Anfänger (Teil 4) Transistoren | 20 |
10 | MW-ELEKTRONIK | Scart-Steckverbinder | 43 |
10 | MW-ELEKTRONIK | Wellensalat - bei uns nicht | 43 |
10 | MW-PLANBEILAGE | Löschschlepper ELBEHAFEN-1 im Maßstab 1 :60 (Teil 7 – Textbericht hierzu s. MW 4-6/90) | 35 |
10 | MW-POSTER | Perfekt bis ins Detail, so könnte man kurz und allgemein dieses Trawler-Modell ORL YONOR, gebaut von W. Nietzold, umschreiben. Doch offen gestanden, dies wären zu wenig Worte für die erbrachte Leistung. Es gehört in die Reihe der Spitzenklasse, und beim MIBA-Pokal-Wettbewerb 1990 errang es den ersten Platz in der Gruppe F2A Senioren . | |
10 | MW-SCHAUFENSTER | ABC-CESA 1882 | 66 |
10 | MW-SCHAUFENSTER | Stecker und Buchse | 66 |
10 | MW-SCHAUFENSTER | Airbrush vom Bildschirm | 66 |
10 | MW-SCHAUFENSTER | Bowdenzug | 67 |
10 | MW-SCHAUFENSTER | Multischalter 3 x 25A für Servoantrieb | 67 |
10 | MW-SCHAUFENSTER | FLATTIE | 67 |
10 | MW-SCHAUFENSTER | Bugschnitt VICTORY | 67 |
10 | MW-TITELBILD | Auch Schleppermodelle gehören mit zu den beliebtesten Schiffstypen, und man sieht sie in den unterschiedlichsten, zumeist modernen Formen. Noch relativ wenige sind älterer Bauart und werden mit einer Dampfmaschine betrieben. Eines davon ist der englische Schlepper THAMES, der hier beim MIBA-Pokal-Wettbewerb 1990 (1 . Platz der Gruppe F2C Senioren) kraftvoll durchs Wasser pflügt. |
|
10 | SO WIRD'S GEMACHT | Zierteile am historischen Schiffsmodell | 30 |
10 | SO WIRD'S GEMACHT | Herstellung eines Plankenschneidegerätes | 30 |
10 | SO WIRD'S GEMACHT | Mit Hilfe des Computers zur sauberen Beschriftung | 47 |
10 | SO WIRD'S GEMACHT | Computerzubehör im Schiffsmodellbau | 47 |
10 | UNTERSEEBOOTE | U-68 - ein U-Boot des Typs IX | 6 |
10 | VERANSTALTUNGEN | Erster MIBA-ModeIlWerft-Cup beim MSC Gunzenhausen | 59 |
10 | WERKZEUGE | Die Meßuhr auf der Unimat-3 | 48 |
11 | ALLGEMEINES | RO-RO-Frachter für Modellbauer | 6 |
11 | ALLGEMEINES | Inhaltsverzeichnis für Fachzeitschriften | 28 |
11 | ALLGEMEINES | MW-Cup-Bildnachlese | 61 |
11 | BAUBERICHTE | Bau der MAGIC HIZA (Teil 1) | 12 |
11 | BAUBERICHTE | Schiffahrt auf dem Königssee (Teil 2) Nach der Geschichte zum Modellbau | 16 |
11 | BAUBERICHTE | Russisches Panzerschiff NE TRON MENJA v. 1864 (Teil 1) | 26 |
11 | BAUBERICHTE | Ein Abstecher ins Modellsegeln | 47 |
11 | DAMPFSCHIFFE | Dampfschiff-Treffen am 1./2. September 1990 in Nürnberg | 57 |
11 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Der Ratgeber für Bootsleute | 10 |
11 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Das Buch über die Unimat-3 | 10 |
11 | GROSS-SCHIFFAHRT | Als FRANCE fuhr das Riesenschiff in die Pleite. Die NORWAY ist dreißig | 64 |
11 | JUGENDECKE | Luxus-Kabinenkreuzer CATALINA | 50 |
11 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Das britische Fischereischutzboot HMS ANGLESEY (Teil 4 + Schluß) | 52 |
11 | MW-ELEKTRONIK | Servoschalter RB | 19 |
11 | MW-ELEKTRONIK | Elektronik für Anfänger (Teil 5) Allgemeines | 21 |
11 | MW-ELEKTRONIK | SMD-Schalter | 68 |
11 | MW-PLANBEILAGE | Löschschlepper ELBEHAFEN-1 im Maßstab 1 :60 (Teil 8 – Textbericht hierzu s. MW 4-6/90) | 35 |
11 | MW-POSTER | Dampfboot KUDDEL. Modelle in dieser offenen Bauweise erfreuen sich vorzugsweiser Beliebtheit, da so die Dampfmaschine, das "Herz" des Modelles, in den Mittelpunkt gerückt wird und lebendige Technik nicht unter irgendeiner Verkleidung verschwindet. |
|
11 | MW-SCHAUFENSTER | Emco-Unimat PC | 66 |
11 | MW-SCHAUFENSTER | Schnellkleber A | 66 |
11 | MW-SCHAUFENSTER | Schnellkleber B | 66 |
11 | MW-SCHAUFENSTER | Klebeband | 66 |
11 | MW-SCHAUFENSTER | Jet Hovercraft | 66 |
11 | MW-SCHAUFENSTER | Polyesterspachtel | 67 |
11 | MW-SCHAUFENSTER | Mini-mot | 67 |
11 | MW-SCHAUFENSTER | USS COAST GUARD | 67 |
11 | MW-TITELBILD | Feuerschiff ELBE-1, gebaut nach Bauplan im Maßstab 1 :50, aufgenommen anläßlich der Bundesmeisterschaft 1990 in Krefeld. Der Erbauer R. Marliani erzielte mit 183,67 Punkten den 4. Platz in der Klasse F2-B | |
11 | PAPIERMODELLE | Kartonmodell RAINBOW WARRIOR | 44 |
11 | SCHIFFSTECHNIK | Ruder mit erhöhter Wirkung | 25 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Problemlose Wasserentsorgung der Bilge | 30 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Unterlage zum Anrühren von 2-Komponenten- Kleber, Spachtelmasse usw | 30 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Harzverarbeitung | 30 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Bau historischer Schiffsmodelle | 43 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Austrimmen eines Schiffes durch Zusatzgewichte | 43 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Optimaler Motoreneinbau im Schiffsmodell | 43 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Flaggen | 69 |
12 | ALLGEMEINES | Schiffahrtsabteilung und Bibliothek des Deutschen Museums München | 6 |
12 | ALLGEMEINES | Das Schiffsportrait: Forschungs- und Beobachtungsschiff KOSMONAUT WLADIMIR KOMAROW (UdSSR) | 19 |
12 | BAUBERICHTE | Bau der MAGIC ELIZA (Teil 2) | 16 |
12 | BAUBERICHTE | Russisches Panzerschiff NE TRON MENJA v. 1864 (Teil 2) | 20 |
12 | BAUBERICHTE | Fischkutter CUX 11 im M. 1 :100 | 28 |
12 | BAUBERICHTE | Luftkissenboot PROTEUS-II | 58 |
12 | BAUBERICHTE | Bau eines Buddelschiffes | 61 |
12 | EIN VEREIN STELLT SICH VOR | Modell-Club Frankenwald 1989 | 41 |
12 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Attraktive Kalender für WassersportIer (1991) | 48 |
12 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Schoner für Schiffsmodellbauer | 48 |
12 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Dreimastgaliot Friedrich Wilhelm der 2te von 1789 | 48 |
12 | HISTORISCHE SCHIFFE | Spanische Galeone von 1607 (Teil 1) | 12 |
12 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Segelschulschiff GORCH FOCK der deutschen Bundesmarine (Teil 1) | 51 |
12 | MW-ELEKTRONIK | Elektronik für Anfänger (Teil 6) Der OP als Wassermelder | 22 |
12 | MW-ELEKTRONIK | Sonderfunktionen, einfach geschaltet | 46 |
12 | MW-PLANBEILAGE | Löschschlepper ELBEHAFEN-1 im Maßstab 1 :60 (Teil 9 – Textbericht hierzu s. MW 4-6/90) | 35 |
12 | MW-POSTER | In Verbindung mit der derzeit laufenden Planbeilage vom Löschschlepper ELBEHAFEN- 1 möchten wir Ihnen diese wunderschöne Gesamtaufnahme nicht vorenthalten. Die Aufnahme entstand 1982 im Hafen von Brunsbüttel - heute ist das Schiff nicht mehr in deutschem Besitz. | |
12 | MW-SCHAUFENSTER | Fritz-Schiffsmodellanlagen | 66 |
12 | MW-SCHAUFENSTER | ROYAL WILLIAM | 66 |
12 | MW-SCHAUFENSTER | Graupner-Gold-Kontakt | 67 |
12 | MW-SCHAUFENSTER | Umpolschalter 21 g, 56 x 35 mm | 67 |
12 | MW-SCHAUFENSTER | Multicontrol micro | 67 |
12 | MW-TITELBILD | Ferngesteuerte Rahsegler sieht man nicht oft, aber ist mal einer der wenigen Rahsegler auf dem Teich, so ist der Anblick doch ein Erlebnis, wie man es selten empfindet. Stolz gleitet das Modell durchs Wasser, und unweigerlich werden bei dem einen oder anderen Gedanken der ehemals christlichen Seefahrt wach. |
|
12 | PAPIERMODELLE | Schiffe der deutschen Bundesmarine: Der Zerstörer HAMBURG D 181 | 43 |
12 | SCHIFFSTECHNIK | Modellrümpfe mit oder ohne Unterwasserventilen | 27 |
12 | SO WIRD'S GEMACHT | Lackiertechnik | 10 |
12 | SO WIRD'S GEMACHT | Bauhelling | 10 |
12 | SO WIRD'S GEMACHT | Decksabdichtung | 26 |
12 | SO WIRD'S GEMACHT | Verbesserung der Manövriereigenschatten von VII -C U-Booten | 26 |
12 | SO WIRD'S GEMACHT | Erste Hilfe, wenn es einmal nicht klappt! | 30 |
12 | SO WIRD'S GEMACHT | Super-8-Filmrollen als Kabelbar | 30 |
12 | SO WIRD'S GEMACHT | Dekorbogen | 47 |
12 | SO WIRD'S GEMACHT | Korrektes Anzeichnen der Kielwasserlinie | 68 |
12 | WERKZEUGE | Herstellung von Bohrer(chen) und Bohrer-Halterungen | 64 |
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?