Ausgabe | Rubrik | Titel | Seite |
1 | ALLGEMEINES | MW-Jahresrückblick 1990 | 32 |
1 | ALLGEMEINES | Schiffe der Welt - H.M.S. BELFAST (Teil 1) | 6 |
1 | ALLGEMEINES | modelIbau SÜD 1990 | 9 |
1 | ALLGEMEINES | 125 Jahre DGzRS | 27 |
1 | BAUBERICHTE | Turbinentanker ESSO BERLIN im M.1:100 (Teil 1) | 12 |
1 | BAUBERICHTE | Nachbau eines Maschinenraums im M.1:25 (Vorbild: der Raddampfer WESER) | 16 |
1 | BAUBERICHTE | Fortsetzung: Bau des Fahrgastbootes HOHER GOELL | 68 |
1 | DAMPFSCHIFFE | Der Museumsraddampfer RUTHOF ex ERSEKCSAND | 59 |
1 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Geschichte der Schleppschiffahrt (Band 1) | 65 |
1 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Die letzten großen Segelschiffe | 65 |
1 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Bootsbau - Praktischer Schiffbau | 65 |
1 | HISTORISCHE SCHIFFE | Herstellung eines Beibootes | 28 |
1 | JUGENDECKE | Das kleine 1 x 1 der Elektrorennboote (Teil 1) | 44 |
1 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Segelschulschiff GORCH FOCK der deutschen Bundesmarine (Teil 2) | 51 |
1 | MW-ELEKTRONIK | Elektronik für Anfänger (Teil 7) - Digitalschaltungen mit CMOS-IC | 20 |
1 | MW-ELEKTRONIK | Motorenregelung ohne Elektronik - Nachtrag | 24 |
1 | MW-PLANBEILAGE | Löschschlepper ELBEHAFEN-1 im Maßstab 1 :60 (Teil 10) (Textbericht hierzu s. MW 4- 6/90 - wird fortgesetzt) | 35 |
1 | MW-POSTER | Die CAPE GIRADEAU war das letzte Sternwheel-Packet-Boat, das im Jahr 1924 von der Howards Schiffswerft gebaut wurde. Die Ausstattung war von bester Klasse und die Verzierungen von fantasievoller Schönheit. Das hier gezeigte Modell wurde im Maßstab 1 :75 gebaut |
|
1 | MW-SCHAUFENSTER | Regelnetzgeräte | 66 |
1 | MW-SCHAUFENSTER | Digital-Tach/Multimeter | 66 |
1 | MW-SCHAUFENSTER | Zangen-Ampere-Meßadapter | 66 |
1 | MW-SCHAUFENSTER | Multi Speed 500 Race VS | 66 |
1 | MW-SCHAUFENSTER | Marx-Stevenrohr | 66 |
1 | MW-SCHAUFENSTER | Ministab-Lötgerät | 66 |
1 | MW-SCHAUFENSTER | Elektronischer Motorschalter RSC 620 | 66 |
1 | MW-SCHAUFENSTER | LA ROSE | 66 |
1 | MW-TITELBILD | Wer denkt bei diesem Anblick nicht 2000 Jahre zurück, als Tausende von Menschen als Strafgefangene diese Galeeren bewegen mußten? Im Modell geht es natürlich leichter, und der Anblick eines solchen Funktionsmodells ist fantastisch. Diese Aufnahme entstand während einer Regatta des SMC Stuttgart auf dem Feuersee | |
1 | SCHIFFSTECHNIK | Modul gegen Zahnschmerzen | 47 |
1 | SO WIRD'S GEMACHT | Mehrzweckbox | 10 |
1 | SO WIRD'S GEMACHT | Drehstähle | 10 |
1 | SO WIRD'S GEMACHT | Klebetechnik | 43 |
1 | SO WIRD'S GEMACHT | Herstellung von Wanten/Jungfern für jeden Maßstab | 43 |
1 | SO WIRD'S GEMACHT | Vorrichtung zum Ablängen und Gehrungsschneiden von dünnen Leisten | 46 |
1 | SO WIRD'S GEMACHT | Einbau von Sonderfunktionen im Heckraddampfer SOUTHERN BELLE | 50 |
1 | SO WIRD'S GEMACHT | Das Ritzen von Knickkanten im Kartonmodellbau | 50 |
1 | SO WIRD'S GEMACHT | Empfangsantenne | 50 |
2 | ALLGEMEINES | Schiffe der Welt - H.M.S. BELFAST (Teil 2 + Schluß) | 6 |
2 | BAUBERICHTE | Festmacherboot GRIZZL Y | 27 |
2 | BAUBERICHTE | Der Schlepper WILHELMSHAVEN ein kleines Modell nach Plan im M.1:50 | 28 |
2 | BAUBERICHTE | Aufnahmesystem für SRK-Tochterboote | 44 |
2 | BAUBERICHTE | Turbinentanker ESSO BERLIN im M. 1:100 (Teil 1 s. MW 1/91) - Teil 2 + Schluß | 58 |
2 | DAMPFSCHIFFE | Dampferprobungen | 16 |
2 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | U-Boote der US-Navy | 63 |
2 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Sail'90 Windjammerparade Bremerhaven | 63 |
2 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Flaggen aller seefahrenden Nationen | 63 |
2 | FUNKTIONEN | Der Antrieb bei Mississippi-Heckraddampfern | 24 |
2 | HISTORISCHE SCHIFFE | Spanische Galeone von 1607 (Teil 2 - Teil 1 = MW 12/90) | 12 |
2 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Segelschulschiff GORCH FOCK der deutschen Bundesmarine (Teil 3) | 51 |
2 | MW-ELEKTRONIK | Elektronik für Anfänger (Teil 8) - Schaltkanäle | 19 |
2 | MW-ELEKTRONIK | Motorenregelung ohne Elektronik (Korrektur z. Artikel in MW 5/90) | 23 |
2 | MW-ELEKTRONIK | Einstellhilfe für Potentiometer | 23 |
2 | MW-PLANBEILAGE | Löschschlepper ELBEHAFEN im M. 1:60/ 1:33,3 (Teil 11/ Textbericht hierzu s. MW 4-6/90 - wird fortgesetzt) | 35 |
2 | MW-POSTER | In Art und Ausstattung dürfte diese herrlich gebaute "Emspünte" von Theo Rosendahl einzigartig sein. Viele Sonderfunktionen zeigen die an Bord zu verrichtenden Tätigkeiten im Modell so eindrucksvoll, als würde man bei der Arbeit des Originalschiffes zusehen. |
|
2 | MW-SCHAUFENSTER | Dampfmaschinen | 64 |
2 | MW-SCHAUFENSTER | MTC-Dauerladegerät | 64 |
2 | MW-SCHAUFENSTER | Epoxid-Kleber (2-komponentig) | 64 |
2 | MW-SCHAUFENSTER | Schnitzwerkzeuge | 64 |
2 | MW-SCHAUFENSTER | Elektronischer Schalter MC 117 | 65 |
2 | MW-SCHAUFENSTER | Klein-Leistungsservo C 9021 | 65 |
2 | MW-SCHAUFENSTER | Jumbo-Servo C 12011 | 65 |
2 | MW-SCHAUFENSTER | Servo C 5007 | 65 |
2 | MW-SCHAUFENSTER | Mini-Switch 40 mit EMK-Bremse | 65 |
2 | MW-SCHAUFENSTER | RC-Power-Mos 50 m. EMK-Bremse | 65 |
2 | MW-TITELBILD | Ein nicht alltägliches Geschehen. Das Tochterboot "Stepke" wird vom Mutterschiff "Arwed Emminghaus" wieder aufgenommen. Neben der vom Hersteller konzipierten Aufnahmevorrichtung des Tochterbootes finden Sie auf Seite 44 eine weitere Variante. Einfach und mit wenig Aufwand anzufertigen |
|
2 | SO WIRD'S GEMACHT | Crimpen | 43 |
2 | SO WIRD'S GEMACHT | Backskiste | 43 |
2 | SO WIRD'S GEMACHT | Rumpfsanierung | 43 |
2 | SO WIRD'S GEMACHT | Abschmiertechnik | 43 |
2 | SO WIRD'S GEMACHT | Neues zum Thema "Modellständer" | 68 |
2 | VERANSTALTUNGEN | Portsmouth Navy Days 1990 | 10 |
2 | VERANSTALTUNGEN | Tag der Seenotretter in Senden (125 Jahre DGzRS) | 50 |
2 | WERKZEUGE | Elektronik-Lötgerät EK 12 | 67 |
3 | ALLGEMEINES | Schiffe der Welt: S.S. GREAT BRITAIN - Die eiserne Lady (Teil 1 ) | 6 |
3 | ALLGEMEINES | Muschel-Fischkutter | 43 |
3 | ALLGEMEINES | CRISTINE-1 - Fortsetzung | 43 |
3 | BAUBERICHTE | Zug- und Schubschlepper JANUS | 14 |
3 | DAMPFSCHIFFE | Eine kleine Dampfimpression | 12 |
3 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Deutsche Kriegsmarine (Band 6) | 63 |
3 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Schiffsmodelle und ihre Vorbilder | 63 |
3 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Schiff und Zeit (Band 31) | 63 |
3 | GROSS-SCHIFFAHRT | Seenotrettungskreuzer GEORG BREUSING | 46 |
3 | HISTORISCHE SCHIFFE | Die GALEONE, ein Schiffstyp des 16./17. Jahrhunderts | 24 |
3 | HISTORISCHE SCHIFFE | Nachtrag: BATAVIA - ein segelndes Denkmal | 69 |
3 | JUGENDECKE | Das kleine 1 x 1 der Elektrorennboote (Teil 2) | 27 |
3 | KRIEGSSCHIFFE | Schlachtschiff OKTYABRSKAYA REVOLUTIA (Oktoberrevolution ex GANGUT) - Teil 1 | 58 |
3 | KRIEGSSCHIFFE | Die 10,5 cm-Flak-Artillerie der RKM im M. 1:200 | 68 |
3 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Segelschulschiff GORCH FOCK der Deutschen Bundesmarine (Teil 4) | 51 |
3 | MW-ELEKTRONIK | Elektronik für Anfänger – Schrittschaltwerke (Teil 9A) | 19 |
3 | MW-ELEKTRONIK | Der NiCd-Akku - Hohe Lebenserwartung durch richtige Behandlung. | 22 |
3 | MW-PLANBEILAGE | Löschschlepper ELBEHAFEN-1 im M. 1 :60 (Teil 12/ Textbericht hierzu s. MW 4-6/90) | 35 |
3 | MW-POSTER | Eine Anregung für den Bau von funktionsfähigen Löschboot-Modellen soll diese Originalaufnahme sein. Mehrere kraftvolle Wasserfontänen würden ein Modell ebenso in den funktionellen Vordergrund rücken wie andere Funktionen, die aus der Entfernung vom Ufer her optisch nicht so wahrnehmbar sind. Die hier gezeigte Vorführung bot die Hamburger Feuerwehr |
|
3 | MW-SCHAUFENSTER | Servo S 3302 | 64 |
3 | MW-SCHAUFENSTER | Turbo-Quick-Charger | 64 |
3 | MW-SCHAUFENSTER | Dampfboot VICTORIA | 64 |
3 | MW-SCHAUFENSTER | Delta-Lader 18 | 64 |
3 | MW-SCHAUFENSTER | Dampfmaschinen | 65 |
3 | MW-TITELBILD | Elektrorennboote sind nicht nur eine stets willkommene Auflockerung am Teich, sondern sind für viele Modellbauer auch der Einstieg in den Schiffsmodellbau. Gerade junge Leute sind hier oft ungeduldig - und solch ein Elektrorennboot ist nicht nur schnell gebaut, sondern auch preisgünstig für den Einstieg in das nasse Hobby |
|
3 | SCHIFFSTECHNIK | Der Bau von Lüftern (Teil 1 ) | 66 |
3 | SO WIRD'S GEMACHT | Klebetechnik II | 10 |
3 | SO WIRD'S GEMACHT | Wegwerffeuerzeug-Recycling | 10 |
3 | SO WIRD'S GEMACHT | Dichte Luken für Schiffsmodelle | 30 |
3 | SO WIRD'S GEMACHT | Kabelschuhe | 30 |
3 | SO WIRD'S GEMACHT | Datenbank | 48 |
3 | SO WIRD'S GEMACHT | Reling-Herstellung im M. 1 :125 | 58 |
3 | SO WIRD'S GEMACHT | Fast unsichtbare Kabel | 49 |
3 | VERANSTALTUNGEN | Mini-Sail 1990 in Radolfzell | 44 |
3 | WERKZEUGE | Mehrzweckhalterung | 9 |
4 | ALLGEMEINES | Schiffe der Welt: S.S. GREAT BRITAIN - Die eiserne Lady (Teil 2 + Schluß) | 6 |
4 | ALLGEMEINES | MESSENEUHEITEN 1991 der intern. Spielwarenmesse Nürnberg / Anbieter von A - Z | 27 |
4 | ALLGEMEINES | Osterdinner 1991 | 64 |
4 | BAUBERICHTE | Frachtschiff PROTEUS - Original + Modell | 14 |
4 | BAUBERICHTE | Das Bau von hölzernen Beibooten - Das Dampfbeiboot der Klasse A der KM (mit Planbeilage) | 80 |
4 | BAUBERICHTE | Japanischer Flugzeugträger SHINA-NO (Teil 1) | 82 |
4 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Der Marinemaler Wolf Strobel | 79 |
4 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Die schönsten Segeljachten d. Welt | 79 |
4 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Marineblau - Marinerot, die Farben der Marineuniformen im Wandel der Zeit | 79 |
4 | HISTORISCHE SCHIFFE | Restaurierung einer Dschunke | 73 |
4 | KRIEGSSCHIFFE | Schlachtschiff Oktyabrskaya Revolutia (Oktoberrevolution ex Gangut) - Teil 2 + Schluß | 74 |
4 | MATERIALKUNDE | Gußformen und Gußteile aus 2- Komponenten-Spachtel | 12 |
4 | MW-ELEKTRONIK | Elektronik für Anfänger – Schrittschaltwerke (Teil 9 B) | 19 |
4 | MW-PLANBEILAGE | Das Dampfbeiboot der Klasse A der KM (Textbericht Teil 1) - siehe Seite 80 dieser Ausgabe) | 35 |
4 | MW-POSTER | Das Rennboot TAIFUN ist eine von Graupner neu herausgebrachte Modellkonstruktion eines sogenannten Hydroplans. Dabei handelt es sich um die schnellsten Rennboote, die es überhaupt gibt. Insbesondere in Amerika erfreuen sich Hydroplans einer großen Popularität |
|
4 | MW-TITELBILD | Dieses wunderschöne und elegante Passagierschiff, die "EUROPA", entstand nach Bauplan im Maßstab 1:100, ist 2000 mm lang und 280 mm breit. In der Klasse F2C erreichte der Erbauer, M. Bohle, mit insgesamt 136,6 Punkten den 6. Platz beim MW-Cup 1990. | |
4 | SCHIFFSTECHNIK | Der Bau von Lüftern (Teil 2 + Schluß) | 24 |
4 | SO WIRD'S GEMACHT | Keilruder | 23 |
4 | SO WIRD'S GEMACHT | Dauerhaftes Anbringen von Schiebebildern | 23 |
4 | SO WIRD'S GEMACHT | Kurvenlineale | 23 |
4 | SO WIRD'S GEMACHT | Lackierhalter II | 67 |
4 | SO WIRD'S GEMACHT | Klebetechnik III | 67 |
4 | SO WIRD'S GEMACHT | Zylinderförmige Beschläge | 48 |
4 | SO WIRD'S GEMACHT | Bootsleitern, leicht selbstgemacht | 48 |
4 | SO WIRD'S GEMACHT | Beleuchtung | 48 |
4 | VERANSTALTUNGEN | 6. Intern. Schaufahren des Schiffsmodellbauclubs Schwyz (CH) | 70 |
5 | ALLGEMEINES | Das Totenschiff | 10 |
5 | ALLGEMEINES | Segelschulschiff AMERIGO VESPUCCI | 52 |
5 | ALLGEMEINES | Fotografieren vom Modell | 66 |
5 | BAUBERICHTE | Amerikanische Fregatte ESSEX | 6 |
5 | BAUBERICHTE | Turbinenschiff NORWAY ex FRANCE | 12 |
5 | BAUBERICHTE | Das Dampfbeiboot der Klasse A der KM (mit Planbeilage) - Teil 2 | 28 |
5 | BAUBERICHTE | Japanischer Flugzeugträger SHINA-NO (Teil 2 + Schluß) | 72 |
5 | EIN VEREIN STELLT SICH VOR | 15 Jahre SMA Walldorf e.V. | 70 |
5 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Segelschiffe in Pulverdampf | 67 |
5 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | The Destroyer Excort England | 67 |
5 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Das 1 x 1 des Segelns, Praxiswissen f. Küstensegler | 67 |
5 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Flaggen aller seefahrenden Nationen | 67 |
5 | GROSS-SCHIFFAHRT | Forschungsschiff GAUSS | 62 |
5 | HISTORISCHE SCHIFFE | Die GALEONE - ein Schiffstyp des 16./17. Jhrdt. (Teil 2 + Schluß – Teil 1 - 3/91) | 48 |
5 | JUGENDECKE | Das kleine 1 x 1 der Elektrorennboote (Teil 3 + Schluß) | 24 |
5 | LESERMODELL | Alsterdampfer GOLDBEK | 30 |
5 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Segelschulschiff GORCH FOCK der Deutschen Bundesmarine (Teil 5) | 55 |
5 | MW-PLANBEILAGE | Das Dampfbeiboot der Klasse A der KM (Textbericht Teil 1 - 4/91, Teil 2 - 5/91) | 35 |
5 | MW-POSTER | Das Segelschulschiff GORCH FOCK auf hoher See, aufgenommen von einem BM-Begleitboot. Die GORCH FOCK ist das 2. Schiff dieses Namens und das fünfte ihrer Klasse. Ihre vier Schwesterschiffe, die vor dem 2. Weltkrieg gebaut wurden, stehen bei verschiedenen Nationen noch aktiv im Dienst der Ausbildung des seemännischen Nachwuchses |
|
5 | MW-SCHAUFENSTER | Elektromagn. Laubsäge 1500 | 65 |
5 | MW-SCHAUFENSTER | Atlantische KARACKE aus dem 16. Jhrdt | 68 |
5 | MW-SCHAUFENSTER | ABS-Kunststoffe | 68 |
5 | MW-SCHAUFENSTER | Eimer, Glocken, Gasflaschen, Spundfässer etc. | 68 |
5 | MW-SCHAUFENSTER | Kupferblech | 68 |
5 | MW-SCHAUFENSTER | Drehbarer Scheinwerfer | 69 |
5 | MW-SCHAUFENSTER | ROYAL CAROLINE | 69 |
5 | MW-SCHAUFENSTER | Zylinder-Gewindeschrauben | 69 |
5 | MW-TITELBILD | Das Panzerschiff "DUILlO", gebaut von A. Pfeiffer. Neben vielen anderen Modellen war auch dieses Schiff beim MIBA-MW-Cup 1990 ein echtes Schaustück. Das Modell wurde im M. 1: 100 gebaut, ist 1100 mm lang und 210 mm breit. In der Klasse F2b konnte Herr Pfeiffer den 1. Platz belegen | |
5 | SO WIRD'S GEMACHT | Preiswerte Schlauchboote im Maßstab 1 : 20 bis 1 : 40 | 18 |
5 | SO WIRD'S GEMACHT | PEGASUS-Schanzkleid | 18 |
5 | SO WIRD'S GEMACHT | Empfänger Ein/Aus mit Reedkontakten | 22 |
5 | SO WIRD'S GEMACHT | Preiswerte Motorisierung von großen Schiffsmodellen | 23 |
5 | SO WIRD'S GEMACHT | Harzfüllung von Bullaugen | 23 |
5 | SO WIRD'S GEMACHT | Tip zum Einbau von Motor und Welle | 23 |
5 | SO WIRD'S GEMACHT | Das Gräting | 23 |
5 | WERKZEUGE | Erfahrungen mit der Dekupiersäge ALFERmatic | 19 |
6 | BAUBERICHTE | Dampfer ANGELA - der Umbau | 6 |
6 | BAUBERICHTE | Das Dampfbeiboot der Klasse A der kaiserlichen Marine (Teil 3) | 19 |
6 | BAUBERICHTE | Segelraddampfer AVISO GULNERA (Teil 1 / mit MW-Planbeilage) | 48 |
6 | BAUBERICHTE | Hydroplane TAIFUN - Erster Erfahrungsbericht der Graupner-Neuheit 1991 | 58 |
6 | DAMPFSCHIFFE | Modelldampfturbine im Einsatz | 68 |
6 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | So arbeitet das Segel (Band 39) | 63 |
6 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Jahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft (Bd. 44) | 63 |
6 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Uboote gegen Kanada – Unternehmungen deutscher Uboote in kanadischen Gewässern | 63 |
6 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Verlader-Handbuch der Linienfahrt 1990 für die Häfen des europäischen Kontinents | 63 |
6 | FUNKTIONEN | Bau eines abschießbaren Fanghakens | 51 |
6 | GROSS-SCHIFFAHRT | SS NORWAY - neues Urlaubsparadies für 2560 Passagiere | 66 |
6 | HISTORISCHE SCHIFFE | Der Botter - ein niederländisches Plattbodenschiff | 12 |
6 | HISTORISCHE SCHIFFE | Hist. Segelschiffe - vom Kiel bis zur Mastspitze (Teil 1) | 21 |
6 | KRIEGSSCHIFFE | Linienschiff DEUTSCHLAND Flottenflaggschiff von 1906 bis 1913 | 8 |
6 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Segelschulschiff GORCH FOCK der Deutschen Bundesmarine (Teil 6 + Schluß) | 53 |
6 | MW-ELEKTRONIK | SMD-Schaltungen im Modellbau (Teil 1) | 26 |
6 | MW-ELEKTRONIK | Korrektur zu 7-Kanal-Memory-Schalter (MW 4/91) | 30 |
6 | MW-PLANBEILAGE | Segelraddampfer AVISO GULNERA (Teil 1/ Textbericht siehe MW 6/91, S. 48/Teil 1) | 35 |
6 | MW-POSTER | 1990, im 100. Jubiläumsjahr der Kreuzreisen, wurde das derzeit größte Passagierschiff der Welt, die SS NORWAY, erneut umgebaut. Sie bietet seitdem für 2560 Passagiere ein schwimmendes Urlaubsparadies, das seinesgleichen sucht. Die hier gezeigten Aufnahmen wurden im Oktober 1990 in der Karibik gemacht, als das neu umgebaute Schiff (75.000 BRT) nach der Werftliegezeit erstmalig wieder vor einer Karibikinsel ankerte |
|
6 | MW-SCHAUFENSTER | Voith -Schneider-Antrieb | 64 |
6 | MW-SCHAUFENSTER | Servo S 300 2 | 64 |
6 | MW-SCHAUFENSTER | Positionslampen | 64 |
6 | MW-SCHAUFENSTER | Schoner LILLA DAN | 65 |
6 | MW-SCHAUFENSTER | Vario-Propeller 50 | 65 |
6 | MW-SCHAUFENSTER | Hochleistungsschmierfett | 65 |
6 | MW-SCHAUFENSTER | Ruderpropellerantrieb | 65 |
6 | MW-SCHAUFENSTER | Adapter für Ruderpropellerantrieb | 65 |
6 | MW-SCHAUFENSTER | Schiffsschrauben | 65 |
6 | MW-TITELBILD | Superschnell, sehr gute Fahreigenschaften und ein schnittiges Aussehen - so stellen sich viele Modellbauer ein Elektro-Rennboot vor. Leistungsanforderungen und Geschmäcker sind verschieden. Jeder Hersteller solcher Boote bemüht sich, die Vorstellungen der Modellbauer zu treffen. Mit dem hier abgebildeten Hydroplane TAIFUN - eine Graupner-Neuheit 91- ist ein sehr guter Wurf gelungen, wie der 1. MW Erfahrungsbericht (ab Seite 58 dieser Ausgabe) zeigt. | |
6 | PLASTIKMODELLE | Zwei U-Boote - die amerikanische DALLAS und der sowjetische TYPHOON | 24 |
6 | SO WIRD'S GEMACHT | Wellblech-Lukenabdeckung | 45 |
6 | SO WIRD'S GEMACHT | Pinzette selbst gemacht | 51 |
6 | SO WIRD'S GEMACHT | Staubschutzhauben für kleine Schiffsmodelle | 52 |
6 | SO WIRD'S GEMACHT | Zweckmodellständer | 52 |
6 | SO WIRD'S GEMACHT | Hilfe bei dünnen Bohrern | 67 |
6 | WERKZEUGE | Das Weichlöten von Metallteilen (Teil 1) | 46 |
7 | ALLGEMEINES | Ein Stück Schiffahrtsgeschichte weniger: Die Kettenfähre FISCHERHÜTTE | 6 |
7 | ALLGEMEINES | Nachtrag zum Beitrag "Der Bau eines Buddelschiffs" aus der ModellWerft 12/90, S. 61 | 10 |
7 | ALLGEMEINES | Ausstellung Donau-Welle im Museum Nordico/Linz | 66 |
7 | BAUBERICHTE | Strandrettungsboot ILKA | 8 |
7 | BAUBERICHTE | Segelraddampfer AVISO GULNERA (Teil 2/ mit MW-Planbeilage) | 12 |
7 | BAUBERICHTE | Das Dampfbeiboot der Klasse A der Kaiserlichen Marine (Teil 4 und Schluß) | 28 |
7 | BAUBERICHTE | Lotsenschoner SWI FT von 1805 | 58 |
7 | DAMPFSCHIFFE | Dampfschlepper HERCULES – ein Modelltraum wird wahr | 14 |
7 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Moderne Kriegsschiffe - Technik, Taktik, Bewaffnung | 63 |
7 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Seedienst Ostpreußen | 63 |
7 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Pamir - Ihr Untergang und die Irrtümer des Seeamtes | 63 |
7 | GROSS-SCHIFFAHRT | Schwimmbagger NORDLAND | 46 |
7 | HISTORISCHE SCHIFFE | Historische Segelschiffe - vom Kiel bis zur Mastspitze (Teil 2) | 26 |
7 | JUGENDECKE | Schnellboot WIESEL - ein Modellbausatz für Einsteiger | 48 |
7 | LESERMODELL | Cracker Box - A new form of shipping | 68 |
7 | LESERMODELL | Aus alt mach neu - Carrera Amaro | 69 |
7 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Schottelschlepper JOHN (Teil 1) | 52 |
7 | MW-ELEKTRONIK | SMD-Schaltungen im Modellbau - Mehrzwecktester für Modellbauschaltungen (Teil 2) | 20 |
7 | MW-ELEKTRONIK | Kapazitätsprüfungen für Akkus | 23 |
7 | MW-PLANBEILAGE | Segelraddampfer AVISO GULNERA (Teil 2 / Textbericht hierzu siehe MW 6-7/91 ) | 35 |
7 | MW-POSTER | In der Vergangenheit kaum denkbar, doch durch die Deutsche Vereinigung ein belebendes Bild, der sowjetische Raketenzerstörer "SOSNATELNY". In zunehmendem Maße werden nun Schiffstypen unsere Modellteiche bereichern, die für uns bislang nur anläßlich von internationalen Veranstaltungen in Ostdeutschland zu sehen waren |
|
7 | MW-SCHAUFENSTER | RC-Racing-Yacht | 64 |
7 | MW-SCHAUFENSTER | Mini-Getriebe | 64 |
7 | MW-SCHAUFENSTER | Stehende 3-Zylinder-Dampfmaschine mit Kessel und Brenner | 64 |
7 | MW-SCHAUFENSTER | 16-Kanal-Relaismodul | 65 |
7 | MW-SCHAUFENSTER | Messingprofile | 65 |
7 | MW-SCHAUFENSTER | Servo S 3002 | 65 |
7 | MW-SCHAUFENSTER | Vikingerskib | 65 |
7 | MW-TITELBILD | Passend zum Textbeitrag des Segelraddampfers GULNERA (mit Planbeilage) auf Seite 12 (Teil 2) zeigen wir Ihnen diese wunderschöne Fahraufnahme. Zielstrebig kommt das Modell "angedampft". Besonders deutlich wird hier das Wellenbild und das kraftvolle Durchpflügen des Wassers durch die Antriebsschaufeln gezeigt. | |
7 | SO WIRD'S GEMACHT | Das Anlenkgestänge für Hydro-Antriebe | 19 |
7 | SO WIRD'S GEMACHT | Imitation von Hähnen | 19 |
7 | SO WIRD'S GEMACHT | Kleben von ABS-Teilen | 25 |
7 | SO WIRD'S GEMACHT | Kleinstkupplung für höhere Drehmomente, Welle 2 mm | 25 |
7 | SO WIRD'S GEMACHT | Bleiballast in Kistenform | 30 |
7 | SO WIRD'S GEMACHT | Fensterverglasung | 45 |
7 | SO WIRD'S GEMACHT | Bauunterlagen als Hilfsmittel für effektives Arbeiten | 51 |
7 | SO WIRD'S GEMACHT | Der Einweg-Trichter | 62 |
7 | SO WIRD'S GEMACHT | Klüsen-Schleifhilfe | 67 |
7 | WERKZEUGE | Antriebsriemen für die Unimat-3 | 10 |
7 | WERKZEUGE | Das Weichlöten von Metallteilen (Teil 2) | 24 |
8 | BAUBERICHTE | Fischkutter NORDEN | 28 |
8 | BAUBERICHTE | Wellenreiter HONDY | 48 |
8 | BAUBERICHTE | Lotsenschoner SWIFT von 1805 (Teil 2) | 58 |
8 | BAUBERICHTE | Segelraddampfer AVISO GULNERA (Teil 3 + Schluß) | 68 |
8 | DAMPFSCHIFFE | Dreifach-Expansionsdampfmaschine im Schiffbau | 66 |
8 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Der America's Cup 1851-1988 | 63 |
8 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Felix Schwormstädt 1870-1938 - Maler, Pressezeichner und Illustrationen | 63 |
8 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Das Segler-Spiel | 63 |
8 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Kalender des Deutschen Flotten-Vereins für 1991 | 63 |
8 | FUNKTIONEN | Stabilisierungsanlagen für das Passagierschiff ASTOR | 25 |
8 | GROSS-SCHIFFAHRT | Die Seenotretter der ehemaligen DDR | 45 |
8 | HISTORISCHE SCHIFFE | Hist. Segelschiffe - vom Kiel bis zur Mastspitze (Teil 3) | 20 |
8 | KRIEGSSCHIFFE | Schlachtschiff TIRPITZ | 12 |
8 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Schottelschlepper JOHN (Teil 2) | 52 |
8 | MW-ELEKTRONIK | SMD-Schaltungen im Schiffsmodellbau (Teil 3) - 2-Kanal-Memoryschalter / SMD-Bauteile | 22 |
8 | MW-PLANBEILAGE | Segelraddampfer AVISO GULNERA (Teil 3/ Textbericht hierzu siehe MW 6-8/91 ) | 35 |
8 | MW-POSTER | Ergänzend zum Bericht über das Schlachtschiff TIRPITZ (ab Seite 12) zwei wunderschöne Fahraufnahmen. Diese Aufnahme (Titelbild) zeigt den kraftvollen Vorschub der Antriebsmotoren. Obgleich es sich "nur" um Monoperm-Super-Motoren von Marx-Lüder handelt, sind diese kräftiger und stromsparender, als ihnen mancherorts nachgesagt wird. Das Posterbild dagegen zeigt die mächtigen Proportionen 100 mal kleiner als beim Originalschiff. Als Größenvergleich noch existierender Schiffe sei beispielsweise ein Flugzeugträger oder das in der damaligen Zeit gebaute amerikanische Schlachtschiff IOWA genannt. |
|
8 | MW-SCHAUFENSTER | Part-Picker | 64 |
8 | MW-SCHAUFENSTER | Mini-Accucontroller | 64 |
8 | MW-SCHAUFENSTER | Laternen für historische Schiffe | 64 |
8 | MW-SCHAUFENSTER | Handliche Bastelmesser | 64 |
8 | MW-SCHAUFENSTER | FALCON GLADAN | 65 |
8 | MW-SCHAUFENSTER | 32-Kanal-Relaisschaltmodul | 65 |
8 | MW-SCHAUFENSTER | Hochleistungspropeller | 65 |
8 | MW-TITELBILD | Ergänzend zum Bericht über das Schlachtschiff TIRPITZ (ab Seite 12) zwei wunderschöne Fahraufnahmen. Diese Aufnahme (Titelbild) zeigt den kraftvollen Vorschub der Antriebsmotoren. Obgleich es sich "nur" um Monoperm-Super-Motoren von Marx-Lüder handelt, sind diese kräftiger und stromsparender, als ihnen mancherorts nachgesagt wird. Das Posterbild dagegen zeigt die mächtigen Proportionen 100 mal kleiner als beim Originalschiff. Als Größenvergleich noch existierender Schiffe sei beispielsweise ein Flugzeugträger oder das in der damaligen Zeit gebaute amerikanische Schlachtschiff IOWA genannt. |
|
8 | PAPIERMODELLE | Kartonmodelle aus Polen | 50 |
8 | SCHIFFE DER WELT | CUTTY SARK - das letzte Klipperschiff (Teil 1) | 6 |
8 | SO WIRD'S GEMACHT | Alu-Rahmen - Imitation an Kabinenfenstern | 19 |
8 | SO WIRD'S GEMACHT | Bauteile vom Sperrmüll | 19 |
8 | SO WIRD'S GEMACHT | Das höhenvariable Laubsägebrettchen | 19 |
8 | SO WIRD'S GEMACHT | Telefonhörer | 19 |
8 | SO WIRD'S GEMACHT | Bohren mit Gefühl | 67 |
8 | SO WIRD'S GEMACHT | Bohren von Löchern in Rundmaterial geringen Durchmessers | 67 |
8 | WERKZEUGE | Bau einer Lackierkabine | 10 |
9 | ALLGEMEINES | Die Werft zum Klappen | 50 |
9 | BAUBERICHTE | Lotsenschoner SWIFT 1805 - Teil 3 + Schluß | 16 |
9 | BAUBERICHTE | Linienschiff HESSEN von 1905 – ein Klassiker im Miniformat | 43 |
9 | BAUBERICHTE | GELl alias ANNA II - ein Bausatz und sein Endergebnis | 58 |
9 | BAUBERICHTE | Bau einer ferngesteuerten Gans | 68 |
9 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Vom Original zum Modell – der Uboottyp IXC | 63 |
9 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Planrolle Uboottyp IXC | 63 |
9 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Ankerplätze Ostseeküste – Mecklenburg und Vorpommern | 63 |
9 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Deutsche Leuchttürme - einst und jetzt | 63 |
9 | GROSS-SCHIFFAHRT | Laderaumsaugbagger GUAYANA | 25 |
9 | HISTORISCHE SCHIFFE | Die Herstellung von Schiffszierteilen für hist. Modelle Ornamente, Reliefs, Kanonen, Figuren usw. | 46 |
9 | KRIEGSSCHIFFE | Das Panzerschiff ADMIRAL GRAF SPEE | 12 |
9 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Schottelschlepper JOHN (Teil 3) | 52 |
9 | MW-ELEKTRONIK | SMD-Schaltungen im Schiffs-Modellbau (Teil 4) | 22 |
9 | MW-GALERIE | Schiffahrtsmuseum Barcelona – nur Kolumbus kannte den Weg | 9 |
9 | MW-PLANBEILAGE | Segelraddampfer AVISO GULNERA (Teil 4/ Textbericht hierzu siehe MW 6- 8/91) | 35 |
9 | MW-POSTER | Daß Schlepper nicht nur ihre gewohnten Tätigkeiten verrichten, zeigt diese Aufnahme. Als Einlage zu unterschiedlichen Festlichkeiten werden sie engagiert und zeigen, daß ihr Dasein nicht nur von millimetergenauer Arbeit geprägt ist, sondern auch "Ausgelassenheit" dazugehört. Je nach Antriebsart sind solche Fahrmanöver problemlos, auch für den Kapitän eines Modellschleppers |
|
9 | MW-SCHAUFENSTER | Schottelantrieb | 64 |
9 | MW-SCHAUFENSTER | Liegende 2-Zylinder-Dampfmaschine mit Kessel u. Brenner | 64 |
9 | MW-SCHAUFENSTER | Handbohrer | 64 |
9 | MW-SCHAUFENSTER | BLUE NOSE II (incl. Beschlagsatz) | 64 |
9 | MW-SCHAUFENSTER | Potz-Blitz | 65 |
9 | MW-SCHAUFENSTER | Trimmklappen | 65 |
9 | MW-SCHAUFENSTER | Schleifblock | 65 |
9 | MW-TITELBILD | Wann immer es gilt, ein Modell mit vielen funkferngesteuerten Sonderfunktionen zuerstellen, gehören Forschungsschiffe mit zu den beliebtesten Auswahl-Schiffstypen. Realistischer Funktionsbetrieb, ähnlich den des Originalschiffes, verbunden mit der Nachbildung bis ins kleinste Detail, sind die hervorstechensten Merkmale und begeistern den Betrachter immerzu aufs neue | |
9 | PLASTIKMODELLE | Das Schlachtschiff PRINCE OF WALES | 28 |
9 | SCHIFFE DER WELT | CUTTY SARK - das letzte Klipperschiff (Teil 2 + Schluß) | 6 |
9 | SO WIRD'S GEMACHT | Arbeitsunterlagen | 24 |
9 | SO WIRD'S GEMACHT | Imitation von Geschützkartuschen | 24 |
9 | SO WIRD'S GEMACHT | Deckstrahler für wenig Geld | 24 |
9 | SO WIRD'S GEMACHT | Zentriervorrichtung | 30 |
9 | SO WIRD'S GEMACHT | Die "unsichtbare" Antenne | 30 |
9 | SO WIRD'S GEMACHT | Quarkbecher | 50 |
9 | SO WIRD'S GEMACHT | Plexiglas im Modellbau | 67 |
9 | WERKZEUGE | Drehmaschine PROXXON SD 300 - Fräsflächenerweiterung | 66 |
10 | ALLGEMEINES | 2. MIBA-ModeIIWerft-Cup'91 - Büdingen | 58 |
10 | BAUBERICHTE | Mein erstes Modell - die Segelyacht NICOLE (Teil 1) | 12 |
10 | BAUBERICHTE | Der Sowjetische Raketenzerstörer SOSNATELNY | 16 |
10 | BAUBERICHTE | Krabbe TÖN 12, ein Modelle wie viele andere oder doch nicht? | 68 |
10 | DAMPFSCHIFFE | Die Antriebsmaschine der BREMEN, erstes Dampfschiff im Atlantikdienst für den Norddeutschen Lloyd | 66 |
10 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Die Schlachtschiffe der Bismarck-Klasse | 63 |
10 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Planrolle Schlachtschiff Tirpitz | 63 |
10 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Vom Original zum Modell- Schlachtschiff Tirpitz | 63 |
10 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Mehrrumpfboote – Kreuzerkatamarane und Trimarane | 63 |
10 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Handbuch der Werften, Band 2, 1990 | 63 |
10 | GROSS-SCHIFFAHRT | MFS Stadt WIEN, MFS Stadt PASSAU - zwei rüstige Schwestern steIlen sich vor | 44 |
10 | HISTORISCHE SCHIFFE | Wo hört der Spaß auf? – Anmerkungen über den vorbildgetreuen Nachbau hist. Schiffsmodelle | 29 |
10 | JUGENDECKE | Bau des Großmodells SANTA MARIA in der Schule | 47 |
10 | KRIEGSSCHIFFE | Schnelles Minensuchboot PLUTO der Schützen-Klasse | 26 |
10 | MATERIALKUNDE | Beizen von Nichteisen-Metallen | 43 |
10 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Schottelschlepper JOHN (Teil 4) | 52 |
10 | MW-ELEKTRONIK | SMD-Schaltungen im Modellbau (Teil 5) | 20 |
10 | MW-ELEKTRONIK | Cherry-Mikroschalter 2 x U | 22 |
10 | MW-GALERIE | Visserij-Museum Oostduinkerke (Belgien) | 6 |
10 | MW-POSTER | Anlehnend zum Beitrag ab Seite 23 hier eine Originalaufnahme von oben auf das Forschungsschiff METEOR. Das Schiff passiert hier gerade den Nord-Ostsee-Kanal, aufgenommen von einer Brücke. Für Modellbauer ein recht schwieriges Bauobjekt, bedenkt man die vielen Details | |
10 | MW-SCHAUFENSTER | Hydro-Propeller | 64 |
10 | MW-SCHAUFENSTER | MA YFLOWER (inkl. Beschlagsatz) | 64 |
10 | MW-SCHAUFENSTER | Materialhalter mit Lupe | 64 |
10 | MW-SCHAUFENSTER | Bootsdeck-Naturbretter | 64 |
10 | MW-SCHAUFENSTER | Anker, Trawler und Handwinden | 64 |
10 | MW-SCHAUFENSTER | Dampfbarkasse ALEXANDRA | 64 |
10 | MW-SCHAUFENSTER | Klebeband - flexibler Druckverschluß | 64 |
10 | MW-TITELBILD | Baukastenmodelle sind in der Regel die Basis eines jeden Modellbauers und mit zunehmenden Anfertigungserfahrungen wächst das Verlangen, die Qualität zu verfeinern. Ein solches Beispiel ist der Baukasten des Schleppers "Smit Nederland" von billing boat - hier verändert als "Smit Rusland". | |
10 | PAPIERMODELLE | Das Forschungsschiff METEOR als Kartonmodell im Maßstab 1: 200 |
23 |
10 | SCHIFFE DER WELT | Die schönen Megayachten von Antiqua | 8 |
10 | SO WIRD'S GEMACHT | Herstellung von Drucklüftern im Maßstab von ca. 1: 30 bis 1: 50 | 28 |
10 | SO WIRD'S GEMACHT | Wasserdichte Miniaturruder | 28 |
10 | SO WIRD'S GEMACHT | Abformtechnik - Einfaches Abnehmen und Übertragen von Formen unterschiedlichster Art | 30 |
10 | SO WIRD'S GEMACHT | Schiffstransport mit RC-Cars | 48 |
10 | SO WIRD'S GEMACHT | Vergrößerung von Spanten | 49 |
10 | SO WIRD'S GEMACHT | Anregung zum Bau eines Leisten/ Profil-Lagers | 49 |
10 | SO WIRD'S GEMACHT | Miniaturschalter ca. 6 Ampere, 2- Kanal | 49 |
11 | ALLGEMEINES | Im Mittelland sonnig und zunehmende Brise | 28 |
11 | ALLGEMEINES | Eine Lanze für den Wettbewerb | 67 |
11 | BAUBERICHTE | Mein erstes Modell - die Segel-yacht NICOLE (Teil 2 + Schluß) | 12 |
11 | BAUBERICHTE | SRK-Tochterboot STEPPKE | 27 |
11 | BAUBERICHTE | RoRo-LoLo-Europa-Frachter SLOMAN RANGER (Teil 1) . | 46 |
11 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Again No. 1 - SS NORWAY | 63 |
11 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Einhand in Eis und Sturm | 63 |
11 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Kaphorn - der logische Weg | 63 |
11 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Die Irrfahrten des Barawitzka | 63 |
11 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Tagedieb und Taugenichts | 63 |
11 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Panzerschiff Schwerer Kreuzer ADMIRAL SCHEER | 63 |
11 | GROSS-SCHIFFAHRT | Britischer Lenkwaffenzerstörer COVENTRY | 6 |
11 | HISTORISCHE SCHIFFE | Historischer Dreimaster DOLFIN von 1766 | 58 |
11 | MATERIALKUNDE | Flaggen in Seidenmaltechnik | 61 |
11 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | BM-Schnellboot Typ 143A (Teil 1) | 52 |
11 | MW-ELEKTRONIK | SMD-Technik im Schiffsmodellbau (Teil 6) - Kleinstfahrtregler 400 und 700 mA | 20 |
11 | MW-ELEKTRONIK | Der Akkumaster, ein sinnvolles Gerät für den Modellbauer | 68 |
11 | MW-GALERIE | Museo Storico Navale in Venedig | 8 |
11 | MW-POSTER | Das Feuerlöschboot DUISBURG ist gerade zu einem Einsatz auf dem Strom (Rhein) unterwegs. Besonders schön ist hier die kräftige Bugwelle/Gischt zu sehen, obgleich zum Zeitpunkt der Aufnahme eine ruhige Wasseroberfläche vorherrschte. Die vorliegende Aufnahme wurde der MW-Redaktion freundlicherweise von der Stadt Duisburg zur Verfügung gestellt. |
|
11 | MW-SCHAUFENSTER | St. Canute (inkl. Beschlagschutz) | 64 |
11 | MW-SCHAUFENSTER | Versorger ORKNEY EXPRESS | 64 |
11 | MW-SCHAUFENSTER | Sub-Drive-Antrieb | 64 |
11 | MW-SCHAUFENSTER | Spannungsüberwachungsmodul | 65 |
11 | MW-SCHAUFENSTER | Beschlagteile für Segelschiffe | 65 |
11 | MW-SCHAUFENSTER | Lötkolben-Ständer | 65 |
11 | MW-SCHAUFENSTER | Yachtbeschläge | 65 |
11 | MW-TITELBILD | Das Linienschiff OLDENBURG, gebaut von Bernd Schäfer, wurde im Maßstab 1 : 100 erstellt und verfügt, trotz 24 kg Fahrgewicht, über ausgezeichnete Fahreigenschaften. Auch ist der Bau solcher Modelle weniger schwierig, als allgemein angenommen, und ausgezeichnete Bauhilfen (Bücher) gibt es. Einen ausführlichen Bericht hierzu finden Sie in der MW-Ausgabe 7 + 9/89 | |
11 | PLASTIKMODELLE | Tips für den Plastikbaukastenmodellbauer | 24 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Anoden im Modell | 23 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Bojenbefestigung | 23 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Alternative Anfertigung von Schornsteinen und Abgaspfosten | 30 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Empfängerstromversorgung | 43 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Bau einer Modellhelling | 43 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Streichen von Rümpfen | 43 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Künstliche Alterung von blanken Alu-Teilen | 43 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Die Herstellung von Riffelblechen | 62 |
11 | VERANSTALTUNGEN | Traditionsregatta des RC-Hagen 1991 | 66 |
11 | WERKZEUGE | Kleinkompressor im Eigenbau | 44 |
12 | BAUBERICHTE | Seitenradschlepper GLASGOW | 12 |
12 | BAUBERICHTE | Rennboot TOBI - Umbau zum Hydrorennboot für Anfänger | 18 |
12 | BAUBERICHTE | RoRo-LoLo-Europa-Frachter SLOMAN RANGER (Teil 2) | 20 |
12 | BAUBERICHTE | Gasturbinschiff FINNJET | 48 |
12 | BAUBERICHTE | Kontollboot MITTELRHEIN (ex DDR - KB 23) | 58 |
12 | BAUBERICHTE | Die Schleppwinde des Hafenschleppers WESER | 68 |
12 | DAMPFSCHIFFE | Nachbau einer Dampfmaschine mit Klug 'scher Umschaltung | 66 |
12 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Die Ostseeküste auf alten Ansichtskarten | 63 |
12 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Die Deutsche Kriegsmarine 1935 - 1945 (Band 5) | 63 |
12 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Die deutschen Uboote und ihre Werften | 63 |
12 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER | Bootsbaupraxis Ausbau und Einrichtung | 63 |
12 | LESERMODELL | Vitrinendekoration einmal anders | 46 |
12 | MATERIALKUNDE | Faserverstärkte Kunststoffe - Anwendungund Verarbeitung (1) | 44 |
12 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | BM-Schnellboot Typ 143A (Teil 2) | 52 |
12 | MW-ELEKTRONIK | SMD-Schaltungen im Schiffsmodellbau (7) - Kleinregler für ca. 2 bis 4 Ampere | 24 |
12 | MW-ELEKTRONIK | Der elektrische Wassermelder | 26 |
12 | MW-POSTER | Passagierschiffe als Modell sind leider nur wenige gebaut worden, und um so mehr erfreut man sich, ein solches auf dem Teich zu sehen. Das Motorschiff HAMBURG wurde im Maßstab 1 :100 mit vielen Sonderfunktionen ausgestattet, und wenn es dunkel wird, zeigt sie sich von der beleuchtetet Seite. Das Originalschiff trägt heute dem Namen MAXIM GORKI unter sowj. Flagge | |
12 | MW-REPORTAGE | Lebendige Vergangenheit – die Wende machte es möglich (1) | 6 |
12 | MW-REPORTAGE | VII. Weltmeisterschaft der NAVIGA für Motormodelle in der UdSSR | 27 |
12 | MW-SCHAUFENSTER | Fernsteuerungs-System '90 | 64 |
12 | MW-SCHAUFENSTER | Rennkatamaran PAROLI | 64 |
12 | MW-SCHAUFENSTER | WILDCAT | 64 |
12 | MW-SCHAUFENSTER | Ordnungsmittel - Sortimentskästen | 64 |
12 | MW-SCHAUFENSTER | Ruderbeschläge | 65 |
12 | MW-SCHAUFENSTER | Seitenraddampfer CITY OF BATH | 65 |
12 | MW-SCHAUFENSTER | Schiffsgeschütze im Maßstab 1 :30 | 65 |
12 | MW-TITELBILD | Wer neben dem Schiffsmodellbau noch anderen Bastelbereichen nachgeht, wie zum Beispiel ferngesteuerte Automodelle, der wird schnell entdecken, daß man beide Modellsparten doch recht gut kombinieren kann. So entstand im vorliegenden Fall ein kleines Landungsboot, dessen Bugklappe sich absenken kann und das somit sein eigenes Auto an Deck verladen kann. |
|
12 | SO WIRD'S GEMACHT | Bauvorschlag für eine originalgetreue Kortdüse | 19 |
12 | SO WIRD'S GEMACHT | Höhenverstellb. Arbeitsunterlage | 19 |
12 | SO WIRD'S GEMACHT | Stromführung an Masten | 30 |
12 | SO WIRD'S GEMACHT | Billig und schnell, das Haarlineal | 30 |
12 | SO WIRD'S GEMACHT | Einfache Servohalterung | 30 |
12 | WERKZEUGE | Wärmeplatte f. Klebeverbindungen | 43 |
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?