Ausgabe | Rubrik | Titel | Seite |
1 | ALLGEMEINES | MW-Jahresrückblick 1991 | 32 |
1 | BAUBERICHTE | Dampf-Verkehrsboot PATRIZIA | 12 |
1 | BAUBERICHTE | Motorschlepper DUKE OF CUMBERLAND | 18 |
1 | BAUBERICHTE | Amphibienfahrzeug WASSERTIGER | 28 |
1 | BAUBERICHTE | Problemloser Selbstbau von Modellrümpfen | 48 |
1 | BAUBERICHTE | RoRo-LoLo-Europa-Frachter SLOMAN RANGER (Teil 3 + Schluß) | 66 |
1 | DAMPFSCHIFFE | Eine "halbe" Gleichstromdampfmaschine | 68 |
1 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer | 63 |
1 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Vom Original zum Buddelschiff – Segelschulschiff GORCH FOCK | 63 |
1 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Enzyklopädie des sowjetischen Kriegsschiffbaus Bd. 3 | 63 |
1 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Fackeln über dem Atlantik | 63 |
1 | MATERIALKUNDE | Faserverstärkte Kunststoffe – Anwendung und Verarbeitung (Teil 2 + Schluß) | 43 |
1 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | BM-Schnellboot Typ 143A (Teil 3) | 52 |
1 | MW-ELEKTRONIK | SMD-Schaltungen im Schiffsmodellbau (Teil 8) – Fahrtregler für ca. 10-15A | 23 |
1 | MW-ELEKTRONIK | Fahrtregler Profi-Speed-kompakt in der Praxis | 27 |
1 | MW-PLANBEILAGE | Segelraddampfer AVISO GULNERA (Teil 6 / Textbericht hierzu siehe MW 6-8/91) | 35 |
1 | MW-POSTER | Wer denkt bei diesem Anblick nicht 2000 Jahre zurück, als Tausende von Menschen als Strafgefangene Galeeren bewegen mußten? Im Modell geht es natürlich leichter, und der Anblick eines solchen Funktionsmodells ist fantastisch. Die Funktionsweise der Ruderantriebe ist im Fachbuch "Tips & Tricks (Bd. 2)" anschaulich und ausführlich beschrieben. |
|
1 | MW-REPORTAGE | Lebendige Vergangenheit - Die Wende macht es möglich (Teil 2) | 6 |
1 | MW-REPORTAGE | "Wohin segelst Du, Corto Maltese?" | 46 |
1 | MW-SCHAUFENSTER | Field Force 3 | 64 |
1 | MW-SCHAUFENSTER | FRIWO Netz- und Ladegeräte | 64 |
1 | MW-SCHAUFENSTER | FW 6113/FW 6416 | 64 |
1 | MW-SCHAUFENSTER | Werkzeugset | 64 |
1 | MW-SCHAUFENSTER | Rennboot MAGNUM | 65 |
1 | MW-SCHAUFENSTER | Historische Modelle: MAYFLOWER + NEELTJE JACOBA | 65 |
1 | MW-SCHAUFENSTER | RNLI Waventy LB (inkl. Beschlagsatz) | 65 |
1 | MW-SCHAUFENSTER | Programmier-Interface mc 18-20/PC | 65 |
1 | MW-TITELBILD | Ein richtiger Dampfschlepper ist schon etwas Schönes, hört man vielerorts Modellbauer schwärmen. Doch manche scheuen sich noch, denn man glaubt, solch ein dampfmaschinengetriebenes Modell sei zu schwierig. Weit gefehlt! Heute gibt es schon viele Maschinen fertig zum Einbau. Der Umgang ist schnell erlernt. Das einzige Problem ist leider der Preis, der Kaufzurückhaltung verursacht. |
|
1 | SO WIRD'S GEMACHT | Die Wasserkupplung | 10 |
1 | SO WIRD'S GEMACHT | Kabel flechten | 10 |
1 | SO WIRD'S GEMACHT | Anfertigung eines Zieheisens zur Herstellung von Holzdübeln | 22 |
1 | SO WIRD'S GEMACHT | Der Konturenschleifer | 30 |
1 | SO WIRD'S GEMACHT | Dichte Luken für Schiffsmodelle | 30 |
1 | SO WIRD'S GEMACHT | Ordnung im Modell - der Elektrohandel hat's! | 47 |
1 | WERKZEUGE | Der Gebrauch einer Scheibenschleifmaschine | 62 |
2 | BAUBERICHTE | Der Bau von hölzernen Beibooten - ein Bild sagt mehr als 1000 Worte (Teil 1) | 12 |
2 | BAUBERICHTE | Vierschrauben-Turbinenschiff BREMEN 5 im M. 1 :200 | 58 |
2 | DAMPFSCHIFFE | NORDLICHT auf neuem Kurs | 68 |
2 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Linienschiff SCHLESWIG HOLSTEIN | 63 |
2 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Deutschlands Heer und Flotte | 63 |
2 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Die deutschen Hilfskreuzer im 2. Weltkrieg | 63 |
2 | GROSS-SCHIFFAHRT | Als die HADAG den internationalen Linienverkehr aufnahm - Es fuhren drei "Prinzen" nach England | 28 |
2 | HISTORISCHE SCHIFFE | Gangspill | 18 |
2 | LESERMODELL | Fährdampfer NEUMAYER – eine Hamburger Hafenfähre | 10 |
2 | LESERMODELL | Vitrinendekoration einmal anders | 44 |
2 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | BM-Schnellboot Typ 143A (Teil 4) | 52 |
2 | MW-ELEKTRONIK | SMD-Schaltungen im Schiffsmodellbau (Teil9a) - Fahrtregler für ca. 15A mit 2,5 kHz-Taktfrequenz | 22 |
2 | MW-ELEKTRONIK | Umschalt-Servo für Empfängerimpulse | 66 |
2 | MW-PLANBEILAGE | Segelraddampfer AVISO GULNERA (Teil 7 / Textbericht hierzu siehe MW 6-8/91) | 35 |
2 | MW-POSTER | Zwar ist dieses Modell nicht mehr ganz neu, doch ähnlich wie der Löschkreuzer WESER oder der Bugsierschlepper BUGSIER 19 nicht mehr von unseren Modellteichen wegzudenken. Grund für seine Attraktivität sind das bullige Erscheinungsbild, die vielseitigen Funktionsmöglichkeiten und ein relativ leichter Bau dieses Baukastenmodells. |
|
2 | MW-REPORTAGE | Das National Maritim Museum in San Francisco | 6 |
2 | MW-REPORTAGE | VIEUX GREEMENT St. Point 1991 | 20 |
2 | MW-SCHAUFENSTER | RC-Rennboot "Cancia del Cancia" | 64 |
2 | MW-SCHAUFENSTER | Quatro plus | 64 |
2 | MW-SCHAUFENSTER | Schleifstab X-Acto-Sander | 64 |
2 | MW-SCHAUFENSTER | Webra Micro S5 FM-Empfänger | 64 |
2 | MW-SCHAUFENSTER | Barkasse LADY SARAH | 64 |
2 | MW-SCHAUFENSTER | Marinemotor SUBR 15 ccm Hubraum | 64 |
2 | MW-TITELBILD | Das Originalschiff, das für dieses Modell Pate stand, erfüllt im Auftrag der WSA Emden unterschiedliche Vermessungsaufgaben im Bereich der Nordsee. Das Modell ist auf Grund der Länge von 1250 mm vielseitig ausbaufähig, preisgünstig und auch für weniger versierte Modellbauer sehr gut geeignet. | |
2 | PAPIERMODELLE | Rettungskreuzer HALNY als Kartonmodell | 24 |
2 | SO WIRD'S GEMACHT | Die Gehrungssäge | 11 |
2 | SO WIRD'S GEMACHT | Einfache Rasierklingenhalter | 11 |
2 | SO WIRD'S GEMACHT | Füllstoffe zur vielseitigen Verwendung | 27 |
2 | SO WIRD'S GEMACHT | Aus eins mach zwei - Eine Transportkiste | 30 |
2 | SO WIRD'S GEMACHT | Steckbare, funktionsfähige Positionslichter | 43 |
2 | SO WIRD'S GEMACHT | Das Schleifbrett | 46 |
2 | SO WIRD'S GEMACHT | Eigenwillige Methode zur Herstellung , von Bootsrümpfen | 47 |
2 | SO WIRD'S GEMACHT | Spartip: Videozahlen | 67 |
2 | SO WIRD'S GEMACHT | Einbauten in Schiffsmodelle | 67 |
2 | UNTERSEE-BOOTE | Impressionen vom 4. Intern. Modell-U-Boot-Treffen in Nürnberg | 8 |
3 | BAUBERICHTE | RC-Segelyacht COMTESSE | 12 |
3 | BAUBERICHTE | HelgoI. Börteboot Sturmvogel 13 | 58 |
3 | BAUBERICHTE | Der Bau von hölzernen Beibooten (Teil 2 + Schluß) | 68 |
3 | DAMPFSCHIFFE | Eine "ganze" Gleichstromdampfmaschine | 28 |
3 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Die Deutsche Kriegsmarine 1935-1945, Bd. 3 + 4 | 63 |
3 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Die Sonaranlagen der deutschen U-Boote | 63 |
3 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Weyers Flottentaschenbuch 1990/91 | 63 |
3 | GROSS-SCHIFFAHRT | BALTIC JET - so kam ein schönes Schiff unter den Hammer | 27 |
3 | HISTORISCHE SCHIFFE | Historische Schiffe - vom Kiel bis zur Mastspitze (Teil 4) | 22 |
3 | KRIEGSSCHIFFE | Die Hauptartillerie der SCHARNHORST- Klasse | 50 |
3 | LESERMODELL | Flußkanonenboot SM WESPE | 11 |
3 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | BM-Schnellboot Typ 143A (Teil 5) | 52 |
3 | MW-ELEKTRONIK | SMD-Schaltungen im Schiffsmodellbau (Teil 9b) - Aufbau und Abgleich der Schaltung | |
3 | MW-ELEKTRONIK | Akkuwächter und Wassermelder | 46 |
3 | MW-PLANBEILAGE | Segelraddampfer AVISO GULNERA (Teil 8/ Textbericht hierzu siehe MW 6-8/91) | 35 |
3 | MW-POSTER | Ganz gegensätzlich zum Titelbild verhält man sich in der Dampfszene. Hier ist man weit ab von hohen Geschwindigkeiten, Super-Sonderfunktionen etc. Das einzige, was hier super funktionieren muß, ist jede Art von Dampfmaschine. Und offen sollten die Boote sein, denn der pulsierende "Herzschlag" einer Dampfmaschine gehört nicht verdeckt. | |
3 | MW-REPORTAGE | Ein "historischer" Bummel am Oder- Havel-Kanal | 8 |
3 | MW-SCHAUFENSTER | Computer-Lader MP 16 | 64 |
3 | MW-SCHAUFENSTER | Schwertsäge | 64 |
3 | MW-SCHAUFENSTER | Carbon-Hydropropeller | 64 |
3 | MW-SCHAUFENSTER | Aufsatzschalter (komplett montiert) | 65 |
3 | MW-SCHAUFENSTER | BLUE STAR (inkl. Beschlagsatz) | 65 |
3 | MW-SCHAUFENSTER | Mega-Jacht SAN DIEGO | 65 |
3 | MW-SCHAUFENSTER | U.S. Coast Guard (inkl. Beschlagsatz) | 65 |
3 | MW-SCHAUFENSTER | Zahnradpumpe 12V | 65 |
3 | MW-TITELBILD | Torpedo-Schnellboote gehören heute zwar der Vergangenheit an, denn andere Schiffstypen mit neuen Waffensystemen haben diese Funktionen übernommen. Doch für den Schiffsmodellbauer bieten sie noch immer eine Kombination zwischen einem Funktionsmodell und einem Hochgeschwindigkeitsboot, das auch wendig und gut manövrierfähig ist. |
|
3 | PAPIERMODELLE | Hochseebergungsschlepper SEEFALKE im M. 1:100 - ein Kartonmodell des DSM in Bremerhaven | 30 |
3 | PLASTIKMODELLE | Der amerik. Flugzeugträger "GEORGE WASHINGTON" | 43 |
3 | SCHIFFE DER WELT | Mini-U-Boot zu verkaufen | 6 |
3 | SO WIRD'S GEMACHT | Erste-Hilfe-Kasten für Modellbauer | 18 |
3 | SO WIRD'S GEMACHT | Der Einbau von Hydro-Antrieben | 19 |
3 | SO WIRD'S GEMACHT | Anwendung von Halbrohren historischer Kanonen | 21 |
3 | SO WIRD'S GEMACHT | Mastenden schleifen | 26 |
3 | SO WIRD'S GEMACHT | Schiffsmodell-Bergungssystem | 47 |
3 | SO WIRD'S GEMACHT | Entfernen alter Farbe | 47 |
3 | SO WIRD'S GEMACHT | Bleiblech zum Austrimmen von Schiffsmodellen | 62 |
3 | SO WIRD'S GEMACHT | Aufrollen von Takelgarn an den Belegstellen von Segelschiffsmodellen | 62 |
3 | SO WIRD'S GEMACHT | Lösung von Transportproblemen | 62 |
4 | ALLGEMEINES | Messeneuheiten von der 43. Internationalen Spielwarenmesse vom 06.02. bis 12.02.92 Teil 1 - Aussteller von A bis R | 18 |
4 | ALLGEMEINES | Ausschreibung des 3. MIBA-Modell-Werft-Cups 92 | 42 |
4 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Das Internationale Segelsport-Lexikon | 63 |
4 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Die Schlachtschiffe der Scharnhorst - Klasse | 63 |
4 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Vom Original zum Modell: Schlachtschiff Scharnhorst | 63 |
4 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Planrolle: Schlachtschiff Scharnhorst | 63 |
4 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Köhlers Flottenkalender 1992 | 63 |
4 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Die Schiffe des Christoforo Colombo 1492, Santa Maria - Nina - Pinta | 63 |
4 | FUNKTIONEN | Sonderfunktionen für das Ruderboot TINA | 10 |
4 | GROSS-SCHIFFAHRT | Das Freifall-Rettungsboot | 12 |
4 | JUGENDECKE | RC-Motorjacht MONTELEONE | 68 |
4 | LESERMODELL | Krabbenkutter HELMUT, oder: Zum Geburtstag alles Gute! | 8 |
4 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | BM-Schnellboot Typ 143A (Teil 6 + Schluß) | 52 |
4 | MW-ELEKTRONIK | Elektronische Auslösung für Rettungsbojen | 46 |
4 | MW-ELEKTRONIK | Modifikation des Senders robbe Mars FMN T-48 | 62 |
4 | MW-PLANBEILAGE | Segelraddampfer AVISO GULNERA (Teil 9 + Schluß / Textbericht hierzu siehe MW 6-8/91) | 35 |
4 | MW-POSTER | Ebenfalls zu den Funktionsmodellen, doch ganz anderer Art, gehören Ruderboote oder Galeeren. Allerdings sind hier die Funktionsschwerpunkte anders gelagert als bei modernen Schiffen. Auch kommt es nicht auf Geschwindigkeit an. Vielmehr sind ausgeklügelte Mechaniken erforderlich, die dem Publikum bei Vorführungen immer so leicht nachbaubar vorkommen. | |
4 | MW-REPORTAGE | Der Elbe-Seitenraddampfer RIESA | 6 |
4 | MW-REPORTAGE | Details an Schiffsmodellen | 58 |
4 | MW-TITELBILD | Funktionsmodelle, wie hier das Feuerlöschboot DÜSSELDORF mit insgesamt 22 Sonderfunktionen, sind besonders beim Schaufahren eine beliebte Attraktion. Diese Aufnahme entstand beim ModellWerft-Cup 91 in Büdingen. Der Erbauer Bernd Erkel errang zudem den MIBA-ModeIIWerft-Wanderpokal, den er in diesem Jahr beim 3. Cup verteidigen muß. |
|
4 | PAPIERMODELLE | Kartonmodell ISRAEL im Maßstab 1 :250 | 11 |
4 | SO WIRD'S GEMACHT | Ausschneiden von Öffnungen in Fertigrümpfe | 9 |
4 | SO WIRD'S GEMACHT | Anregung zum Bau eines Spritzkarussels | 9 |
4 | SO WIRD'S GEMACHT | Anfertigung randscharfer Bohrlöcher für Bullaugen | 45 |
4 | SO WIRD'S GEMACHT | Der Behelfspropeller | 51 |
4 | SO WIRD'S GEMACHT | Modell-Slipkarre V 1.0 | 64 |
4 | SO WIRD'S GEMACHT | Bearbeiten von Rundhölzern | 65 |
5 | ALLGEMEINES | Marinemuseen der Welt - Tips und Hinweise zur Urlaubszeit | 12 |
5 | ALLGEMEINES | Messeneuheiten von der 43. Internationalen Spielwarenmesse vom 06.02. bis 12.02.92 Teil 2 - Aussteller von R bis Z |
19 |
5 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Rüstungswettlauf zur See | 63 |
5 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Schiff und Zeit (Band 33 + 34) | 63 |
5 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Wie beurteile ich eine Yacht | 63 |
5 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Festkommen und Abbringen, Stranden und Bergen | 63 |
5 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Luftdruck und Wetter | 63 |
5 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | NAUTICUS, Schiffahrt, Schiffbau, Marine, Meeresforschung | 63 |
5 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Luxus-Schiffe aus aller Welt | 63 |
5 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Deutsche U-Boote geheim (1935 bis 1945) | 63 |
5 | FUNKTIONEN | Verstellpropeller für ein Großmodell | 46 |
5 | KRIEGSSCHIFFE | Französische Sklaven-Brigg I'OURAGAN von 1830 | 58 |
5 | MATERIALKUNDE | Farbenlust oder Farbenfrust? (Teil 1) | 68 |
5 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Schotteischlepper BUGSIER 7 (Teil 1) | 52 |
5 | MW-ELEKTRONIK | Funktionsstörungen eines Diesel-Tongenerators | 48 |
5 | MW-POSTER | Was früher den Malern vorbehalten war, ist seit der Erfindung der Fotografie schneller und realer im Bild "einfrierbar". Diese Aufnahme zeigt zwei Frachtschiffe im Hafen von Rotterdam, die sich sehr schön vor dem herannahenden dunklen Himmel abzeichnen. Beachtenswert sind die Wasser- und Witterungsspuren im Unterwasserschiffbereich. | |
5 | MW-TITELBILD | Historische Segelschiffe faszinieren immer wieder, und die Zahl der Nachbauinteressierten wächst jährlich. Doch im allgemeinen findet man solche Modelle nur unter einer schützenden Vitrine vor und nicht wie hier auf dem Wasser. Leider sieht man viel zu selten ein solches Modell im nassen Element, dessen Anblick wirklich faszinierend ist. |
|
5 | PLASTIKMODELLE | Bau eines funktionstüchtigen Plastikmodells | 62 |
5 | SO WIRD'S GEMACHT | Imitation von: Nietenreihen, Schweißnähten, Luken, Türen, Klappen usw. und Verkleidungen von Schiffsrümpfen | 10 |
5 | SO WIRD'S GEMACHT | Weiterverwendung von Servos | 10 |
5 | SO WIRD'S GEMACHT | Richtigstellung - Behelfspropeller aus MW 4/92 | 10 |
5 | SO WIRD'S GEMACHT | Farbkanten ab kleben | 11 |
5 | SO WIRD'S GEMACHT | Modell-Tip | 11 |
5 | SO WIRD'S GEMACHT | Finish am Modell | 11 |
5 | SO WIRD'S GEMACHT | Herstellung einer Reling für Schiffe im M. 1:100 oder größer | 45 |
5 | SO WIRD'S GEMACHT | Pocket-Stickfix von Festo Tooltechnik | 45 |
5 | SO WIRD'S GEMACHT | Das elastische Plankendeck | 47 |
5 | UNTERSEE-BOOTE | Unterseeboot U-995 | 6 |
6 | BAUBERICHTE | Mehrzweckboot ORlON | 12 |
6 | BAUBERICHTE | Motorschlepper HERMES | 24 |
6 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Kreuzer EDINBURGH, Goldtresor im Nordmeer | 63 |
6 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Von der Emden zur Tirpitz | 63 |
6 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Klasings Bootsmarkt International 1992 | 63 |
6 | GROSS-SCHIFFAHRT | Ein Weg nach Norden | 6 |
6 | HISTORISCHE SCHIFFE | Historische Schiffe - vom Kiel bis zur Mastspitze (Teil5) | 45 |
6 | HISTORISCHE SCHIFFE | Der englische Zollkutter POLLOX um 1800 (Teil 1 / mit Planbeilage im M. 1:100 - Teil 1) | 58 |
6 | LESERMODELL | Mein erstes Modell: Schnellboot DACHS | 30 |
6 | MATERIALKUNDE | Farbenlust oder Farbenfrust? (Teil 2) | 19 |
6 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Schottelschlepper BUGSIER 7 (Teil 2) | 52 |
6 | MW-ELEKTRONIK | SMD-Schaltungen im Schiffsmodellbau (Teil 10a) – Hochleistungsfahrtregler für ca. 60A ohne Umpolung | 22 |
6 | MW-GALERIE | Schiffahrtsmuseum Schloß Greinburg | 28 |
6 | MW-PLANBEILAGE | Zollkutter POLLOX (Teil 2 / Textbericht hierzu siehe MW 6-892) | 35 |
6 | MW-POSTER | Leistung und Können demonstriert auch der uns allen bekannte Modellbauprofi Kuddel Möller, der sich speziell dem Schiffstyp "Schlepper" verschrieben hat. Seit Jahren überzeugt er durch immer neue modellbautechnische Ergebnisse, die er jüngst auch in dem neuen MW-Spezial 1/92 dem allgemein interessierten Modellbauer in anschaulicher Weise darlegte. |
|
6 | MW-REPORTAGE | 40 Jahre - und noch immer "ACTIV" | 16 |
6 | MW-SCHAUFENSTER | Gaslötkolben + Zubehör | 64 |
6 | MW-SCHAUFENSTER | Bewegliche Helling | 64 |
6 | MW-SCHAUFENSTER | Bleikugeln | 64 |
6 | MW-SCHAUFENSTER | Scharnierlehre | 65 |
6 | MW-SCHAUFENSTER | Universal-Getriebe | 65 |
6 | MW-SCHAUFENSTER | Beiboote als Bausatz | 65 |
6 | MW-SCHAUFENSTER | Golden Hind (inkl. Beschlagsatz) | 65 |
6 | MW-TITELBILD | Manche mögen's heiß, das heißt: mit möglichst viel Power Boot und Wasser beherrschen. Beim MW-Cup 1990 demonstrierte Michael Pickelmann seine Fahrkünste in der Klasse F4B-Junionen mit seinem SAAR-Boot P 450 und errang eine gute Plazierung. Auch der diesjährige MW-Cup (Ausschreibung Seite 43/44) bietet wieder die Möglichkeit, persönliches Können unter Beweis zu stellen. |
|
6 | SO WIRD'S GEMACHT | Zentrale Stromversorgung im Modell - Segelschiff | 29 |
6 | SO WIRD'S GEMACHT | Schablone für die Balkenbucht | 29 |
6 | SO WIRD'S GEMACHT | 6V (fast) aus dem Nichts | 29 |
6 | SO WIRD'S GEMACHT | Eine Plankenbiege-Vorrichtung | 49 |
6 | SO WIRD'S GEMACHT | Eine Spitze für alle Fälle | 49 |
6 | SO WIRD'S GEMACHT | Die Befestigung von Decksaufbauten | 62 |
6 | SO WIRD'S GEMACHT | Kunststoffabfälle für Modellbauteile | 62 |
6 | SO WIRD'S GEMACHT | Die Gehrungssäge - Hilfswerkzeug für den Modellbau | 62 |
6 | SO WIRD'S GEMACHT | Gut gesägt ist halb gefeilt | 62 |
6 | WERKZEUGE | Werkzeug-Schleifvorrichtung | 11 |
6 | WERKZEUGE | So geht's - Klebstoff-Restanzeige | 11 |
7 | ALLGEMEINES | Segelschulschiff DAR MLODIEZY und die Nachfolgebauten für die ehemalige Sowjetunion |
6 |
7 | BAUBERICHTE | Das Wachboot W2, ein Baukastenmodell aus den 60er Jahren | 24 |
7 | DAMPFSCHIFFE | Konstruktionsmerkmale verschiedener Dampfmaschinen für den Schiffsmodellbau | 16 |
7 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Planedition: Die Schiffe des Christoforo Colombo 1492 | 63 |
7 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Zehn Jahre und zwanzig Tage, Erinnerungen 1935-1945 | 63 |
7 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Kreuzer 1880 - 1 990, Geschichte - Technik - Bewaffnung | 63 |
7 | HISTORISCHE SCHIFFE | Historische Schiffe - vom Kiel bis zur Mastspitze (Teil 6) | 45 |
7 | HISTORISCHE SCHIFFE | Der englische Zollkutter POLLOX um 1800 (Teil 2) | 58 |
7 | KRIEGSSCHIFFE | Torpedoboot SMS V 156 der Kaiserlichen Marine | 12 |
7 | MATERIALKUNDE | Farbenlust oder Farbenfrust? (Teil 3) | 48 |
7 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Schottelschlepper BUGSIER 7 (Teil 3) | 52 |
7 | MW-ELEKTRONIK | Speziell für Schiffsmodelle, die neue Funkfernsteuerung "System Nautic" von Simprop | 20 |
7 | MW-ELEKTRONIK | MOS-E, ein neues System von Geräuscherzeugern für Schiffsmodelle | 28 |
7 | MW-PLANBEILAGE | Zollkutter POLLOX (Teil 2 / Textbericht hierzu siehe MW 6-8/92) | 35 |
7 | MW-POSTER | Fahrgastschiffe oder Luxusliner faszinieren immerzu auf eigenartige Weise. Doch nicht immer ist die Größe von ausschlaggebender Bedeutung, wie hier die BAL TIC STAR, 1963 von den Howaldtswerken, Hamburg gebaut und 1973 in Göteburg umgebaut. Hier läuft sie gerade in Travemünde ein und zeigt sich von ihrer eleganten Seite. |
|
7 | MW-REPORTAGE | Eine Schleusung im Schiffshebewerk - Ein Museumsbesuch | 68 |
7 | MW-SCHAUFENSTER | MAYFLOWER - Englische Galeone von 1620 | 64 |
7 | MW-SCHAUFENSTER | Komplettbaukasten Standard Flex 300 | 64 |
7 | MW-SCHAUFENSTER | Vollkeramische Sägeblätter | 64 |
7 | MW-SCHAUFENSTER | Memory-Meßmodul | 64 |
7 | MW-SCHAUFENSTER | FRIWO-Akku-Pack 9,6V/0,6Ah | 65 |
7 | MW-SCHAUFENSTER | Eine starke Flotte - Santa Maria, Nina und Pinta | 65 |
7 | MW-SCHAUFENSTER | Dampfmaschinen der Serien Rita und Irina | 65 |
7 | MW-TITELBILD | Boote dieser Art findet man vorwiegend in Gegenden, wo es keine großen Wassertiefen gibt und große Nutzfläche auf kleinem Raum gefragt ist. Unser Modellbauer hier hat sich wohl einer ähnlichen Zielsetzung unterworfen und hat, wie man sieht, ein wirklich gutes Modell unter seinen Händen entstehen lassen. | |
7 | PAPIERMODELLE | Eigenbau eines Schwimmkrans im Maßstab 1 :250 | 10 |
7 | SO WIRD'S GEMACHT | Eine einfache Lackierungshilfe | 11 |
7 | SO WIRD'S GEMACHT | Einteilige Akkuweiche | 19 |
7 | SO WIRD'S GEMACHT | Löschmonitore | 19 |
7 | SO WIRD'S GEMACHT | Wohin mit der Empfängerantenne | 19 |
7 | SO WIRD'S GEMACHT | Aufbewahrung und Lagerung von Farbdosen | 30 |
7 | SO WIRD'S GEMACHT | Was machen wir mit Balsaholzresten? | 62 |
7 | SO WIRD'S GEMACHT | Bedrucken von Segeln | 62 |
8 | BAUBERICHTE | Die Donauzille | 48 |
8 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Bridge Across The Atlantic - The Story of Hapag-Lloyd's North American Liner Services | 67 |
8 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Illustrierter Deutscher Flottenkalender für 1902 (Reprint der zweiten Ausgabe von Köhlers Flottenkalender) | 67 |
8 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Nebenflüsse der Eibe | 67 |
8 | GROSS-SCHIFFAHRT | Seenotrettungskreuzer NIS RANDERS | 28 |
8 | HISTORISCHE SCHIFFE | Die Kolumbusflotte SANTA MARIA, NINA und PINTA (Teil 1 ) | 12 |
8 | HISTORISCHE SCHIFFE | Der englische Zollkutter POLLOX um 1800 (Teil 3) | 62 |
8 | KRIEGSSCHIFFE | Schlachtschiff USS ALABAMA (BB 60) | 50 |
8 | LESERMODELL | Bootsrumpf für eine Mark | 18 |
8 | MATERIALKUNDE | Farbenlust oder Farbenfrust? (Teil 4 + Schluß) | 20 |
8 | MATERIALKUNDE | Das Härten von Stahl | 26 |
8 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Schottelschlepper BUGSIER 7 (Teil 4) | 56 |
8 | MW-ELEKTRONIK | SMD-Schaltungen im Schiffsmodellbau (TeiI10b) | 23 |
8 | MW-ELEKTRONIK | NiCd-Akkupacks aus Zellen mit Knopfkontakten | 52 |
8 | MW-GALERIE | Aus Österreichs Museen und Sammlungen: Das Donaumuseum | 30 |
8 | MW-PLANBEILAGE | Zollkutter POLLOX (Teil 3 / Textbericht hierzu siehe MW 6-8/92) | 35 |
8 | MW-POSTER | Bei diesem mit Wimpeln geschmückten Minensuchboot könne man sich gut eine Flottenparade anläßlich eines "Tages der offenen Tür" im Flottenstützpunkt der "Modell-Bundesmarine" vorstellen. Eine, wie wir meinen, gute Gelegenheit, einmal auf diese Weise das von uns ausgeübte Hobby dem Publikum näherzubringen. |
|
8 | MW-REPORTAGE | Vor 500 Jahren - Die Entdeckung Amerikas / Fluch und Segen – der Geist lebt weiter | 6 |
8 | MW-SCHAUFENSTER | Automatik-Schnelladegerät 16 Rx | 68 |
8 | MW-SCHAUFENSTER | Rostocker Schiffsminiaturen | 68 |
8 | MW-SCHAUFENSTER | Multi-Lader 301 + 302 | 68 |
8 | MW-SCHAUFENSTER | RC-Racing-Yacht | 69 |
8 | MW-SCHAUFENSTER | Planken-Klemmen aus Kunststoff und Metall | 69 |
8 | MW-SCHAUFENSTER | Formula Deep Vee | 69 |
8 | MW-TITELBILD | Diese Aufnahme zeigt ein Ausschnittdetail des Hochseeschleppers CARIBIC, gebaut von Karl Möller. Die Detaillierung in derartiger Ausführungsqualität ist für viele Modellbauer von ausschlaggebender Bedeutung. Man ist durch den gewünschten Detaillierungsgrad gezwungen, sich mit dem Original entsprechend zu identifizieren. | |
8 | PAPIERMODELLE | Schubboot FRANZ HANIEL 16 + Schubleichter HANIEL 126-127 | 66 |
8 | SO WIRD'S GEMACHT | Verwendung von Multiladekabeln | 19 |
8 | SO WIRD'S GEMACHT | Rationelles Anfertigen gleicher Messingteile | 22 |
8 | SO WIRD'S GEMACHT | Schleuderfettschutz | 47 |
8 | SO WIRD'S GEMACHT | Niedriger Zusatztisch | 47 |
8 | SO WIRD'S GEMACHT | Bewegliche Antennen | 47 |
8 | SO WIRD'S GEMACHT | Hilfswerkzeug zum Gehrungsschleifen im Winkel von 45° | 66 |
8 | SO WIRD'S GEMACHT | Bau eines Bratspills (18. Jahrhundert) | 72 |
8 | SO WIRD'S GEMACHT | Besseres Kurvenfahren mit Raddampfern (m. Elektroantrieb) | 73 |
9 | ALLGEMEINES | Was haben Original-Eis und Modell-Eis gemeinsam? | 43 |
9 | BAUBERICHTE | Motorschlepper VESTA | 6 |
9 | BAUBERICHTE | Der Salonraddampfer GALLlA | 12 |
9 | BAUBERICHTE | Offshore-Rennboot MIAMI | 16 |
9 | BAUBERICHTE | Eigenbau eines Zweimastschratsegelschoners | 48 |
9 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Rennyachten aus aller Welt | 67 |
9 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Opti-Segeln - Mit tollen Regattatricks | 67 |
9 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Militärhistorische Miniaturen | 67 |
9 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Stettiner Haff, Pommersche Bucht, Danziger Bucht, Frisches Haff | 67 |
9 | HISTORISCHE SCHIFFE | Ruderanlagen bei historischen Schiffen | 52 |
9 | HISTORISCHE SCHIFFE | Die Kolumbusflotte SANTA MARIA, NINA und PINTA (Teil 2) | 62 |
9 | MATERIALKUNDE | Plexiglas, ein universeller Werkstoff | 29 |
9 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Schottelschlepper BUGSIER 7 (Teil 5) | 56 |
9 | MW-ELEKTRONIK | Ein wirkungsvoller Motor-Entstörfilter | 20 |
9 | MW-PLANBEILAGE | Zollkutter POLLOX (Teil 4 / Textbericht hierzu siehe MW 6-8/92) | 35 |
9 | MW-POSTER | Passend zum Baubericht (S. 12) des Salondampfers GALLlA eine wunderschöne Originalaufnahme der GALLlA, die der MW freundlicherweise von der SVG zur Verfügung gesteilt wurde. Sie ist immer wieder neu ein fasznierender Anblick, was den Wunsch mancher Modellbauer, auch "Eigner" eines solchen Schiffs zu sein, verständlich macht. |
|
9 | MW-REPORTAGE | National Maritime Museum Greenwich - Weltzentrum der traditionellen Seefahrt | 22 |
9 | MW-SCHAUFENSTER | Dampfpinasse KATRIN, Schnellbaukasten mit Beschlägen | 68 |
9 | MW-SCHAUFENSTER | Neues vom Pinsel-Markt | 68 |
9 | MW-SCHAUFENSTER | Emco Unimat PC | 68 |
9 | MW-SCHAUFENSTER | Emco Unimat Basic, High-Tech im Kleinformat | 69 |
9 | MW-SCHAUFENSTER | Duo Timer Charger | 69 |
9 | MW-SCHAUFENSTER | Hovercraft Jet Typhoon | 69 |
9 | MW-SCHAUFENSTER | Zerstörer MAILLE BREZE | 69 |
9 | MW-TITELBILD | Man sieht sie immer seltener auf unseren Modellteichen, die typischen Versorgungsschiffe, wie hier die HOLSTENTOR, ein nicht mehr ganz neuer Bautyp unter den Versorgern. Dabei sind diese Schiffe, ähnlich wie die Schlepper, sehr gut für unterschiedliche Aufgaben und Funktionen geeignet. |
|
9 | SO WIRD'S GEMACHT | Eine Echtholzbeplankung für die COMTESSE | 11 |
9 | SO WIRD'S GEMACHT | Jagstag an Kriegsschiff-Schornsteinen im M.1 :1 25 | 18 |
9 | SO WIRD'S GEMACHT | Sekunden kleber-Verschlüsse | 21 |
9 | SO WIRD'S GEMACHT | Lüsterklemmen | 21 |
9 | SO WIRD'S GEMACHT | Meß- und Mischbecher | 21 |
9 | SO WIRD'S GEMACHT | Ein eleganter, fast unsichtbarer Modellständer | 50 |
9 | SO WIRD'S GEMACHT | Herstellung eines Meeresoberflächenimitats für ein Diorama | 66 |
9 | SCHIFFSTECHNIK | Maßstabsgerechte Modellgeschwindigkeit | 25 |
9 | WERKZEUGE | Gewinde und deren Herstellung (Teil 1) | 26 |
9 | WERKZEUGE | Tischkreissäge PROXXON – modellgerechte Verbesserungen | 72 |
10 | BAUBERICHTE | TORNADO - der neue Hydroplane von Graupner | 16 |
10 | DAMPFSCHIFFE | Modelldampfmaschinen, einfach und wirkungsvoll | 22 |
10 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Zerstörer im 2. Weltkrieg | 63 |
10 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Exzellente Miniaturmodelle und weitere Raritäten (5) | 63 |
10 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Binnengewässer der Niederlande | 63 |
10 | FUNKTIONEN | Verwendung handelsüblicher Gaspistolen als Schiffsgeschütze | 68 |
10 | HISTORISCHE SCHIFFE | Die Kolumbusflotte SANTA MARIA, NINA und PINTA (Teil 3) | 12 |
10 | KRIEGSSCHIFFE | Die Nachbildung der Nieten beim exakten Nachbau von Kriegsschiffen im Maßstab 1:100 | 6 |
10 | MATERIALKUNDE | Löten - kein Problem!? | 21 |
10 | MIT DER KAMERA UNTERWEGS | Schottelschlepper BUGSIER 7 (Teil 6 und Schluß) | 52 |
10 | MW-POSTER | Diese beiden Aufnahmen zeigen zwei unterschiedliche, letztlich jedoch zwei gleiche Schiffe (Schiffstyp) unterschiedlichen Aussehens. Das eine Original (Titelbild - Kreuzer Emden) wurde 1936 und das andere Original (Poster - Soleil Royal) wurde 1609 gebaut. Beide Schiffe, hier Modelle, sind hervorragend gebaut, beide Erbauer sind anerkannte Modellbauer. Doch beide haben eine Sache gemeinsam, den Modellnachbau von Schiffen, und beide sind keine Militaristen. |
|
10 | MW-REPORTAGE | 1. Europameisterschaft der C-Klassen | 27 |
10 | MW-REPORTAGE | Der alte Monarch - Radschiff Kaiser Franz Josef I. | 48 |
10 | MW-REPORTAGE | Der 3. MIBA-ModeIIWerft-Cup'92 | 58 |
10 | MW-SCHAUFENSTER | Super-Flächen-Servo C 3321 | 64 |
10 | MW-SCHAUFENSTER | Pulse Charger | 64 |
10 | MW-SCHAUFENSTER | Power-Motoren | 64 |
10 | MW-SCHAUFENSTER | Segelwinde | 65 |
10 | MW-SCHAUFENSTER | Komplettbaukasten Küstenfischerboot BENT von Lokken | 65 |
10 | MW-SCHAUFENSTER | Automatik-Ladegerät Typ 559 für max. 6 (7) NC-Zellen | 65 |
10 | MW-SCHAUFENSTER | Mississippi-Queen | 65 |
10 | MW-TITELBILD | Diese beiden Aufnahmen zeigen zwei unterschiedliche, letztlich jedoch zwei gleiche Schiffe (Schiffstyp) unterschiedlichen Aussehens. Das eine Original (Titelbild - Kreuzer Emden) wurde 1936 und das andere Original (Poster - Soleil Royal) wurde 1609 gebaut. Beide Schiffe, hier Modelle, sind hervorragend gebaut, beide Erbauer sind anerkannte Modellbauer. Doch beide haben eine Sache gemeinsam, den Modellnachbau von Schiffen, und beide sind keine Militaristen. |
|
10 | PAPIERMODELLE | Wird es diese Szene in Zukunft nur noch im Modell geben? | 46 |
10 | PLASTIKMODELLE | Auch Miniaturmodelle im M. 1 :570 sind RC-tauglich! | 8 |
10 | SO WIRD'S GEMACHT | Ein Eigenbau-Höhenanreißer | 10 |
10 | SO WIRD'S GEMACHT | Korrekturmöglichkeiten | 11 |
10 | SO WIRD'S GEMACHT | Funktionsfähige Beleuchtung | 20 |
10 | SO WIRD'S GEMACHT | Klebstoff auf Zellonverglasung, was nun? | 20 |
10 | SO WIRD'S GEMACHT | Befestigen von Kleinteilen | 47 |
10 | SO WIRD'S GEMACHT | Farben | 69 |
10 | SO WIRD'S GEMACHT | Lösen von Farben | 69 |
10 | SCHIFFSTECHNIK | Berechnung von Tragflächen für Tragflügelboote | 24 |
10 | UNTERSEE-BOOTE | Leistungsberechnung für Modell-U-Boote - Wie viele Watt sind nötig? | 43 |
10 | WERKZEUGE | Gewinde und deren Herstellung (Teil 2 und Schluß) | 43 |
11 | ALLGEMEINES | Wer mißt, mißt Mist | 22 |
11 | BAUBERICHTE | Schnellboot FLYVEFISKEN – Der neue billing-boats-Bausatz | 6 |
11 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Die Seeschiffe des Norddeutschen Lloyd 1857 bis 1919 (Bd. 1) | 63 |
11 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Küstenhandbuch Mecklenburg-Vorpommern | 63 |
11 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Panzerschiffe um 1900 | 63 |
11 | FUNKTIONEN | Eine Antriebsvariante - der Schottelpropeller | 46 |
11 | GROSS-SCHIFFAHRT | Nachrichten aus der Schiffahrt | 43 |
11 | HISTORISCHE SCHIFFE | Rudergaleere HERA | 12 |
11 | HISTORISCHE SCHIFFE | Die Kolumbusflotte SANTA MARIA, NINA und PINTA (Teil 4) | 58 |
11 | LESERMODELL | Teamarbeit - ein Modell wurde endlich fertig | 26 |
11 | MATERIALKUNDE | Alte Schrankrückwände, ein einfaches Material für Decks und Aufbauten | 45 |
11 | MW-ELEKTRONIK | SMD-Schaltungen im Schiffsmodellbau (Teil 11) | 28 |
11 | MW-POSTER | Eine nicht alltägliche Attraktion sind die Damen- Ruderboote von Peter Jedwabski (hier am Start). Dieses Ruder-Team ist nicht nur eine optische Augenweide, sondern auch eine gekonnte modellbautechnische Leistung. Vor dem Start werden vom Trainerboot (hier nicht im Bild) Bojen ausgelegt, die die Ziellinie markieren. |
|
11 | MW-REPORTAGE | Erste gesamtdeutsche Meisterschaft für den Schiffsmodellbau | 16 |
11 | MW-REPORTAGE | Mini-Sail Radolfzell 1992 | 48 |
11 | MW-REPORTAGE | Deutsche Meisterschaft 1992, Klasse F7 - Sonderfunktionen | 68 |
11 | MW-SCHAUFENSTER | Neue Baukästen von Airfix | 64 |
11 | MW-SCHAUFENSTER | Ladegeräte: FW 6113 und FW 6114 + NiCd-Zellen | 64 |
11 | MW-SCHAUFENSTER | Greven-Alles-Schnellkleber und Greven- Leitsilber | 64 |
11 | MW-SCHAUFENSTER | Computer-Lader MP 16 | 64 |
11 | MW-SCHAUFENSTER | Werkzeugset von Humbrol | 65 |
11 | MW-SCHAUFENSTER | Marinemotor SUBR 15 ccm | 65 |
11 | MW-SCHAUFENSTER | Historische Kanonen in verschiedenen Größen | 65 |
11 | MW-TITELBILD | Das Fischerei-Lehrschiff MOKTASHEF von Wolfgang Bogdan ist ein reines Funktionsmodell. Sonderfunktionen wie Auslegen des Schleppnetzes, Aussetzen und Einholen des Beibootes gehören, neben anderen interessanten Funktionen, zum Standardprogramm. Diese Aufnahme entstand während der Landesmeisterschaft (Ost) 1991. |
|
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Nutzung alter Kalender für Fotos und Skizzen | 10 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Billige Holznägel | 11 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Einfache Lackierhilfe | 11 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Herstellung von sauberen Klebenähten | 11 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Schnell gebaute Zeichenhilfe | 21 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Flachmaterial | 21 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Große Deckslüfter im M. 1 :25 | 21 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Vorteile von Leuchtdioden im Schiffsmodellbau | 21 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Drahtseilakte | 25 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Einfärben von Takelgarn | 27 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Schleifen mit Stahlwolle | 49 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Gewindebohren und Entgraten | 49 |
11 | SO WIRD'S GEMACHT | Realistische Persenning | 49 |
11 | SCHIFFE IM BILD | Britische Fregatte AMAZON | 52 |
11 | SCHIFFSTECHNIK | Was ist eine Kortdüse? | 62 |
11 | SEEMANNSGARN | Jonny Jansens Reinkarnation | 51 |
11 | WERKZEUGE | Eine einfache Haltevorrichtung aus Wäscheklammern | 44 |
12 | BAUBERICHTE | Schnellboot S 10 - ein Plastikmodell lernt schwimmen | 10 |
12 | BAUBERICHTE | Die COLLIE 11 als Urlaubskreuzer | 68 |
12 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Filmdokumentation der Kriegs-, Volks- und Bundesmarine | 63 |
12 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Kalender der Seefahrtsgeschichte | 63 |
12 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Klasings Bootsmarkt International 1993 | 63 |
12 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Köhlers Flottenkalender 1993 | 63 |
12 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Auf eigenem Kiel - Binnentörn von Fehmarn ins Mittelmeer | 63 |
12 | EMPFEHLENSWERTE BÜCHER + VIDEOS | Drei Kalender von Klasing, rund um den Freizeitsport | 63 |
12 | GROSS-SCHIFFAHRT | Das erste deutsche Motor-Rettungsboot | 44 |
12 | HISTORISCHE SCHIFFE | Das Osebergschiff KARVI aus der Zeit um 800 n.Chr | 58 |
12 | MATERIALKUNDE | Radiale Bohrungen in Rundmaterial | 28 |
12 | MW-ELEKTRONIK | SMD-Schaltungen im Schiffsmodellbau (Teil 12) - Der 15-Kanal-Schaltmodul-Dekoder | 20 |
12 | MW-GALERIE | Das Rostocker Schiffahrtsmuseum | 26 |
12 | MW-POSTER | Zwei Schiffe, ein Thema - Mississippi-Steamer. Was wissen wir eigentlich von diesen Schiffen, außer daß sie in früheren Jahren die wichtigsten Transportmittel auf Amerikas längstem Fluß, dem Mississippi, mit den angrenzenden Flüssen Missouri und Ohio, waren? Mehr zu diesem Thema wollen wir für Sie in Zukunft beitragen, und daher geben wir Ihnen mit dieser Ausgabe schon mal einen kleinen Einblick, in die "wunderbare Welt" der Mississippisteamer, wie hier mit einem Ausschnitt der Mississippi-Queen, dem größten noch erhaltenen Schiff, und der NATCHEZ auf unserem Poster, einem der wenigen noch originalen Steamer, die noch heute täglich ohne Altersmüdigkeiten in New Orleans im Einsatz ist. | |
12 | MW-REPORTAGE | Mini-Zwölfer - zwischen Modellbau und Yachtsegelei | 6 |
12 | MW-REPORTAGE | Mississippi-Steamer - gestern und heute | 12 |
12 | MW-REPORTAGE | Swiss Mini Sail Bern 1992 | 24 |
12 | MW-REPORTAGE | Powerboottreffen 1992 in Neuburg an der Donau | 48 |
12 | MW-SCHAUFENSTER | Servo SE 141 und SE 33 | 64 |
12 | MW-SCHAUFENSTER | 9-Kanal-Doppelsuper-Empfänger FM | 64 |
12 | MW-SCHAUFENSTER | 60-Minuten-Kleber | 64 |
12 | MW-SCHAUFENSTER | Micro mc-Servo - das Kleine, Robuste, Vielseitige und Starke | 64 |
12 | MW-SCHAUFENSTER | RC-Anlage F-14 Navy | 65 |
12 | MW-SCHAUFENSTER | mc-UL TRA DUO PLUS | 65 |
12 | MW-TITELBILD | Zwei Schiffe, ein Thema - Mississippi-Steamer. Was wissen wir eigentlich von diesen Schiffen, au ßer daß sie in früheren Jahrren die wichtigsten Transportmittel auf Amerikas längstem Fluß, dem Mississippi, mit den angrenzenden Flüssen Missouri und Ohio, waren? Mehr zu diesem Thema wollen wir für Sie in Zukunft beitragen, und daher geben wir Ihnen mit dieser Ausgabe schon mal einen kleinen Einblick, in die "wunderbare Welt" der Mississippisteamer, wie hier mit einem Ausschnitt der Mississippi-Queen, dem größten noch erhaltenen Schiff, und der NATCHEZ auf unserem Poster, einem der wenigen noch originalen Stearner, die noch heute täglich ohne Altersmüdigkeiten in New Orleans im Einsatz ist. |
|
12 | SO WIRD'S GEMACHT | Nadelfeilen mit Heft, oder: Feilen ohne schmerzende Finger | 9 |
12 | SO WIRD'S GEMACHT | Servos einbauen | 9 |
12 | SO WIRD'S GEMACHT | Das Setzen von Relingstützen | 23 |
12 | SO WIRD'S GEMACHT | Die Herstellung von Metalldecks | 25 |
12 | SO WIRD'S GEMACHT | Kleine Löthilfe | 49 |
12 | SO WIRD'S GEMACHT | Einfache Anfertigung einer routierenden Klarsichtscheibe | 62 |
12 | SO WIRD'S GEMACHT | Flexible Saugschläuche | 62 |
12 | SO WIRD'S GEMACHT | Wasserkühlung für einen E-Motor | 62 |
12 | SCHIFFE IM BILD | Britische Fregatta AMAZON | 52 |
12 | SEEMANNSGARN | Der Weihnachtsbaum | 51 |
12 | WERKZEUGE | Wer suchet, der findet - im EigenbauBohrermagazin | 47 |
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?