Zum Shop

Unsere Beiträge

Sonntag, 14.01.2018 30 Jahre Modelleisbrecher »Sisu«

Eisbrecher zählen aufgrund ihrer aufwendigen Bauweise zu den besonders langlebigen Schiffen – so auch die gut 9.500 Tonnen verdrängende finnische Sisu und ihr Schwesterschiff Urho, die beide Mitte der 1970er Jahre bei der Wärtsilä Helsinki Shipyard gebaut wurden. In Finnland werden die staatlich betriebenen Eisbrecher, die dafür sorgen, dass die finnischen Küstenseestraßen ganzjährig befahrbar sind, quasi als nationale Schätze verehrt und bewundert. MODELLWERFT-Autor Thomas Gutwasser kam in seiner Jugend – angeregt durch das Fachbuch „Eisbrecher aus aller Welt“ – auf die Idee, die Sisu als aufwendiges Modellbauprojekt zu verwirklichen. Bereits 1988 begann er damit, die ersten Komponenten seiner Sisu im Maßstab 1:100 zu erstellen; das fertige Modell hatte schließlich 1992 seine Premiere auf der Intermodellbau in Dortmund. Seitdem wurde die Sisu konstant verbessert und mehrfach überholt. Ab Seite 60 in der MODELLWERFT 02/2018 stellt Thomas Gutwasser sein Bauprojet vor, das in diesem Jahr 30 wird.

 

Zurück zur Übersicht