Unsere Beiträge
Umbau: »Nimrod« von Sievers als »Geo Navigator«
Durch seinen guten Kontakt zur Fischereiaufsicht in Cuxhaven kam MODELLWERFT-Autor Andreas Stach natürlich auch einmal im Gespräch auf das Vorgängerschiff dieser Einsatzstelle. Dieses war bis zum Eintreffen der Narwal nämlich die Nimrod. Da es wiederum von Sievers Modellbau ein Modell im Maßstab 1:25 gibt, war die Beschaffung der Basis für dieses Nachbauprojekt kein Problem. Andreas entschied sich für den Bau des Modells als Vermessungsschiff Geo Navigator – denn die Original Nimrod wurde nach der Außerdienststellung als Vermessungsschiff von der auf Seevermessung spezialisierten Geo Group gekauft. Mehr über das Modell der konstruktiv nah mit den Seenotrettungskreuzern der DGzRS verwandten Geo Navigator lesen Sie in der Titelstory der MODELLWERFT 02/2018.
Mit der Mathea VII stellte Christoph von Mayenburg im Jahr 1954 einen Stundenrekord mit über 120 km/h auf dem Wörthersee im österreichischen Kärnten auf. Das Boot war Grundlage für einen aero-naut-Modellklassiker mit 64 cm Rumpflänge. aero-naut hat während der Spielwarenmesse 2017 die Mathea VII als vergrößerte, rundum überholte Neuauflage mit 91 cm Länge vorgestellt. Christian Bruns konnte exklusiv für die MODELLWERFT einen der ersten Mathea VII-Vorserien-Baukästen überhaupt bauen. Er hatte dadurch die einmalige Möglichkeit, aktiv Einfluss auf die Entwicklung zu nehmen – mehr ab Seite 52 in der MODELLWERFT 02/2018.
Weiterhin präsentiert Stefan Schmischke seinen vollständigen Umbau seiner Möwe von aero-naut zum schmucken griechischen Fischerboot Santorin, Thomas Gutwasser stellt sein spektakuläres Eisbrechermodell Sisu vor und Matthias Kreimeyer beschreibt die Konzeption eines Küstenmotorschiffes aus dem 3D-Drucker, ganz auf Basis eines digitalen Modells.
Digitale Bezugsmöglichkeiten:
für Windows PC
für Android
für iOS
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?