Unsere Beiträge
Modellwerft 03/2022
Es gibt Schiffsmodelle, die lassen bei fast jedem Modellbauenthusiasten den Puls in die Höhe schnellen. Ein Modell dieser Kategorie ist fraglos die Commodore von Graupner, die 1969 auf den Markt kam und heute absoluten Kultstatus genießt. Für viele langjährige ModellWerft-Leser war die Sportyacht des im Jahr 2020 insolvent gegangenen schwäbischen Traditionsherstellers zudem das allererste RC-Modell, welches in Jugendzeiten gebaut und gefahren wurde. Auch MODELLWERFT-Autor Andreas Stach zählt die Commodore zu seinen ersten Schiffsmodellen. Nun, 43 Jahre später, konnte er einen ungeöffneten Originalbaukasten ergattern und die Commodore nochmals bauen – aber mit aktueller RC-Technik. „Sein“ Jugendmodell ziert nun den Titel der neuen MODELLWERFT-Ausgabe 03/2022.
Da der Vertrieb der Commodore schon vor vielen Jahren eingestellt wurde, werden Originalbaukästen nur sehr selten und zu stolzen Preisen zum Kauf angeboten. Was es nun aber wieder zu kaufen gibt, ist der Original-Bauplan, mithilfe dessen ein geübter Modellbauer auch ohne Baukasten zu seiner Commodore kommen kann. Nach der Graupner-Insolvenz hatte der Verlag für Technik und Handwerk das Graupner-Bauplan-Archiv übernommen. Mehrere hundert Baupläne wurden gesichtet, geprüft und aufbereitet und können nun im VTH-Shop wieder zum Kauf angeboten werden.
Digitale Bezugsmöglichkeiten:
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?