Zum Shop

Unsere Beiträge

Mittwoch, 10.05.2017 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 06/2017

in dieser neuen Ausgabe der MODELLWERFT stellen wir Ihnen in einem Schiffsporträt-Spezial drei Originalschiffe vor, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Die 50 Meter lange TSS Earnslaw aus dem Jahr 1912 ist das älteste dampfbetriebene Schiff auf der Südhalbkugel. Der Passagierdampfer befördert heute auf dem Lake Wakatipu meistens Touristen durch die überaus reizvolle Gebirgslandschaft der neuseeländischen Südinsel. Der brandneue DGzRS-Seenotrettungskreuzer Berlin hingegen wurde erst im Februar 2017 an die Seenotretter auf der Station Laboe übergeben. Klaus Wachsmuth konnte sich für uns auf dieser neuesten Einheit der 28-Meter-Klasse umsehen. Und wir stellen Ihnen mit der spanischen Fregatte der F-100-Klasse eines der modernsten europäischen Marineschiffe vor, das ursprünglich auf einem Gemeinschaftsprojekt der Niederlande, Spaniens und Deutschlands basiert.

In den 1980er-Jahren fuhr Marc Peper öfter an Bord der damaligen Peter Pan der TT-Line in den Urlaub. Seither ist das Schiff ein großes Hobby von ihm und er pflegt schon seit längerem einen guten Kontakt zu dem Schiff, das heute Princess Seaways heißt und für die Reederei DFDS Seaways zwischen Amsterdam und Newcastle verkehrt. Marc baute das Schiff als beachtliches Großmodell im Maßstab 1:100 insgesamt sogar dreimal.

Weiterhin testet in der neuen Ausgabe Eric Eschmann das rundumerneuerte Multi Jet Boat V2 von Graupner und Oliver Bothmann hat dem 3D-Drucker Renkforce RF 500 von Conrad in einem umfangreichen Test auf den Zahn gefühlt.

Diese und viele weitere Themen gibt es in der MODELLWERFT 06/2017 – ab sofort digital erhältlich und ab 17.05.2017 im Zeitschriftenhandel.

Ihnen gefällt unsere Modellwerft? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause!

Digitale Bezugsmöglichkeiten:

für Windows PC
für Android
für iOS

 

Zurück zur Übersicht