Unsere Beiträge
In der MODELLWERFT 07/2017 nehmen wir Sie in unserem großen Reise-Spezial ab Seite 46 mit auf eine Tour rund um die Welt. Der erste Stopp ist beim Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven, wo wir uns die zahlreichen und eindrucksvollen Schiffsmodelle sowie die Originalschiffe genauer ansehen. Danach geht es weiter auf den Atlantik, wo wir von Bord des Kreuzfahrtschiffes AIDAcara berichten, das auf der Route Gran Canaria-Madeira-Lissabon-Hamburg unterwegs ist. Im Anschluss landen wir im US-Bundesstaat Hawaii und besichtigen die dortigen erhaltenen Museumsschiffe, darunter die berühmte USS Missouri, auf deren Oberdeck am 02. September 1945 der Zweite Weltkrieg sein Ende fand.
1963/64 war Peter Wenndorf Funkgast auf dem Schnellboot Eismöwe der noch jungen Bundesmarine. Seither wollte er „sein“ Schnellboot bauen, aber stets schreckte er davor zurück, ein solches aus alten S-100/S130-Bauplänen zu entwickeln, zumal es auch keine Detailpläne gab. Zwei Ereignisse ließen den Traum wieder aufleben: Zum einen fand er auf den Schnellbootseiten von Klaus Gaeth das Bild eines Plans in 1:50. Zum anderen erschien Ende 2008 von Italeri ein Modellbaukasten des Kriegsbootes S 100 im Maßstab 1:35. Flugs erwarb er zwei Baukästen und machte sich an den aufwendigen Umbau zum Nachkriegsschnellboot der Klasse 149.
Weiterhin testet Roman Graf für uns das neue River Jet Boat 23“ von Horizon Hobby und Eric Eschmann beschreibt den aufwendigen Umbau der Premium-Titanic von Graupner zu einem aufsehenerregenden Fahrmodell. Und wir blicken zurück auf die Preisverleihung der VTH-Modellbau-Awards 2017 und stellen Ihnen die Siegermodelle sowie die Preisträger des MODELLWERFT-Kompass 2017 vor. Wie in den Vorjahren war das Rennen um die begehrten Leserpreise wieder äußerst spannend!
Diese und viele weitere Themen gibt es in der MODELLWERFT 07/2017 – ab sofort digital erhältlich und ab 14.06.2017 im Zeitschriftenhandel.
Digitale Bezugsmöglichkeiten:
für Windows PC
für Android
für iOS
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?