Zum Shop

Unsere Beiträge

Sonntag, 13.02.2022 Dampfbeiboot der Kaiserlichen Marine

Beiboote gibt es auf allen Schiffen der Welt und in allen Epochen der Schifffahrt. Sie werden und wurden benutzt als Rettungsboote, als Verkehrsmittel zwischen auf Reede liegenden Schiffen und dem Hafen, zum Transport von Waren und Personen und in der Marine als exklusives Transportmittel von Offizieren. Bei der Kaiserlichen Marine gab es Dampfbeiboote in verschiedenen Größen, das größte war ein Boot mit 16 Meter Länge – das Dampfbeiboot der Klasse A von ca. 1905. Bereits 1991 gab es einen Bauplan für dieses Boot als MODELLWERFT-Heftbeilage. MODELLWERFT-Autor Thomas Knieper hat den Bauplan wiederentdeckt und ein wunderschönes Modell gebaut. Grund genug, den Plan nun für alle zugänglich im VTH-Shop anzubieten. Abonnenten können sich den Bauplan mit der neuen Ausgabe 03/2022 kostenlos im VTH-Shop herunterladen.

Artikel lesen

Zurück zur Übersicht