Zum Shop

Unsere Beiträge

Sonntag, 06.08.2017 Das 21. Powerboat-Treffen in Heilbronn

Vom 21. bis 23.07 2017 hieß es wieder Powerboote auf dem Neckar. Das nun schon zum 21. Mal stattfindende Powerboat-Treffen ist eine der größten Veranstaltungen dieser Art in Europa. Hier gibt es einfach alles zu bestaunen, und jedes Jahr werden wieder außergewöhnliche Neuerungen vorgestellt.

Der Veranstaltungsort

Hier bietet Heilbronn einen besonderen Reiz. Im Stadtinneren gelegen, findet man die Theresienwiese, die direkt an den Neckar angrenzt – sie bietet beste Voraussetzungen für Besucher und Teilnehmer – mit mehr als ausreichend vielen Parkplätzen, einem großen Campingplatz und der Möglichkeit, in einem nahe gelegenen Hotel zu nächtigen. Das Vereinshaus des MSC Hansa befindet sich vor Ort, hier gibt es ausreichend sanitäre Anlagen und eine Dusche, die jedem zur Verfügung steht. Das Wetter war in diesem Jahr etwas durchwachsen, da es aber tagsüber nur sehr wenig regnete und öfters die Sonne hervorschaute, wurden jede Menge Modelle auf dem Neckar präsentiert. Dementsprechend pilgerten hunderte von Zuschauern nach Heilbronn zum MSC Hansa, um sich das Spektakel nicht entgehen zu lassen.

Die Organisation

Wieder einmal ist es den Mitgliedern des MSC Hansa gelungen, eine besondere Atmosphäre zu schaffen. Freitags wurde der Abend mit Live-Musik begleitet, während man sich zusammen fand, um den eine oder anderen Cocktail aus der Zeni-Bar zu genießen. Hier stellten Chris Tonn und Peter Mühleck mit Unterstützung sicher, dass es uns an nichts fehlte. Für das leibliche Wohl und ausreichend Getränke war das ganze Wochenende bestens gesorgt. Es gab einen Essenstand, an dem Hähnchen, Haxen und Würste zubereitet wurden. Am Getränkestand bekam man alles, was das Herz so begehrte. Der Ablauf der Veranstaltung war bestens organisiert, so dass man sich gut aufgenommen fühlte.

Die Händler

Wie jedes Jahr bietet diese Veranstaltung die Möglichkeit, sich direkt mit den Händlern zu unterhalten und deren Ware vor Ort zu kaufen. Anwesend waren MHZ, WD200-Modellbau.de, Modelltechnik Peter Mühleck, AH Powerboats und noch weitere. Eine Besonderheit war in diesem Jahr die Vorstellung der neuen CT-17 in 1:8 von Chris Tonn und die Mikro-Serie von Peter Mühleck, die bis dato aus CT 13 Mikro und einem Mikro Miss Circus Circus-Canard besteht. Aber auch andere Händler hatten Neuerungen im Gepäck.

Das Treffen

Schon montags trafen die ersten Gäste beim MSC auf der Theresienwiese ein und es konnte bei einem freien Fahren so richtig Gas geben werden. Die eigentliche Veranstaltung beginnt freitags und endet sonntags. In Klassen eingeteilt, werden die Powerboote dann den neugierigen Zuschauern präsentiert. Ob nun Katamarane, Monos, Hydros oder Rundnasen, alles gibt es in verschiedensten Größen und Motorisierungen zu bestaunen. Besonders fallen natürlich die mit Turbinen getriebenen Modellboote auf.

Zu den Highlights zählen immer das Fauchen der Turbinen und die sehr hohe Geschwindigkeit der Boote. Hier wurde eine ganze Staffel von CT-Scale-Hydroplans präsentiert, die zusammen in Rennmanier über den Neckar heizten. Aber auch die „Big Boats“ waren dieses Jahr stark vertreten. Eine sehr schöne Staffel von 245 Mystic und 233 HPR, die elektrisch angetrieben wurden, gab es mit Topspeed zu bestaunen. Hier werden elektrische Leistungen jenseits der 5 kW gefahren, die es diesen Riesen ermöglichen, Geschwindigkeiten von 130 km/h zu erreichen. Es ist besonders beeindruckend, das alles „Live“ zu sehen.

Das Powerboat-Treffen bietet aber weiterhin eine sehr große Palette der verschiedensten Modellschiffe. So ist es auch immer wieder toll, die mit Liebe gebauten Holzmodelle von Andreas Riedl zu bestaunen. In diesem Jahr fiel mir speziell eine Stan Craft sowie eine große Ghost mit einen funktionsfähigen 8-Zylinder-V-Motor auf. An Antriebstechnik gab es wieder alles zu bestaunen, was das Herz eines Schiffsmodellbauers begehrt.

Fazit

Das Powerboot-Treffen Heilbronn ist immer wieder ein besonderer Termin im Kalender. Wo sonst werden so viele unterschiedlich Sparten der Rennbootszene präsentiert. Ob nun Zweckmodell oder fahrendes Kunstwerk. Von kleinen E-Booten bis hin zum Turbinenboot, wirklich alles lässt sich in Heilbronn bestaunen. Des Weiteren ist durch die hohe Händlerdichte ein Shopping-Wochenende gesichert. Auch für die Fahrer, die ein Ersatzteil suchen, ist hier alles geboten.

Ein Gespräch mit den Erbauern verschiedenster Modelle ist hier nicht nur möglich, sondern überall im Zeltlager zu beobachten. Gerne stehen die Eigner mit fachlicher Kompetenz zur Verfügung, um vielleicht die eine oder andere Frage zu beantworten. Mein besonderer Dank gilt aber dem MSC Hansa, der es auch in diesem Jahr wieder geschafft hat, eine der besten Veranstaltungen in dieser Modellbau-Sparte auszurichten. Mit viel Herzlichkeit und Einsatzbereitschaft haben die Mitglieder gezeigt, dass sie bereit sind, dieses Event am Leben zu erhalten. Wir sehen uns auf jeden Fall 2018 zum 22. Powerboat-Treffen auf der Theresienwiese beim MSC Hansa.

Roman Graf

Zurück zur Übersicht