Unsere Beiträge
Die Cap San Diego ist das größte noch fahrende Museumsschiff. Das Schiff gehört zur sogenannten Cap San-Klasse. Von dieser Klasse wurden sechs Schiffe gebaut. Sie entstanden in den 1960er Jahren. Gebaut wurden vier Schiffe auf zwei Hamburger Werften, bei der Howaldtswerke Hamburg AG und bei der Deutsche Werft AG, und zwei Schiffe bei der Kieler Howaldtswerke AG. Die drei Werften wurden Ende der 60er-Jahre zur Howaldtswerke-Deutsche Werft AG (HDW) zusammengeschlossen. Die Schiffe hatten im Volksmund den Namen „Die weißen Schwäne des Südatlantiks“, bereedert wurden sie von der Reederei Hamburg Süd.
ModellWerft-Autor Rolf Kirsch hatte während der Kieler Woche 2018 die Möglichkeit, die Cap San Diego zu besichtigen und von seinem Rundgang in der ModellWerft-Ausgabe 11/2019 zu berichten. Begleitend zum Beitrag im Heft sehen Sie in dieser Bildergalerie zur Einstimmung weitere Bilder von Bord der Cap San Diego.
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?