Unsere Beiträge
Erfahrene Seeleute bemängelten, dass die Konstrukteure des Zerstörertyps 1934 dem Schiff ein viel zu kurzes Vorschiff (Back) gegeben hatten. Tatsächlich bewiesen dann die Probefahrten, dass der erste Zerstörer Leberecht Maaß schon in der Ostsee bei mittlerem Seegang so viel Wasser übernahm, dass die beiden vorderen Geschütze nicht mehr bedient werden konnten und selbst die Männer auf der Brücke völlig durchnässt wurden. Trotz späteren Umbaus blieb es ein Hauptproblem, so dass die deutschen Zerstörer als nicht ausreichend seetüchtig bezeichnet werden mussten. Bernd-Dieter Scholz erklärt die Geschichte hinter den ersten Zerstörern der Kriegsmarine ab Seite 66 in der MODELLWERFT 04/2020.
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?