Unsere Beiträge
Die Geschichte der Schifffahrt ist für die größeren Seefahrernationen sehr gut und meist lückenlos dokumentiert. So gibt es beispielsweise umfangreiche Typenbücher und Schiffslisten zu den britischen sowie den angloamerikanischen Flotten und auch die maritime Geschichte Deutschlands ist bestens dokumentiert. Deswegen ist es (relativ) einfach, für ein Modellbauprojekt, welches ein Schiff aus den zuvor genannten Ländern zum Vorbild hat, umfangreiche Planunterlagen zu bekommen. Sehr viel aufwendiger wird die Recherche, wenn man nach Informationen zu Schiffen aus anderen Erdteilen und Kulturkreisen sucht. MODELLWERFT-Autor Jörg Gebhardt reist viel und stößt dabei immer wieder auf in unseren Breiten unbekannte Schiffstypen. Sie inspirieren ihn immer wieder aufs Neue zu wunderschönen Modellen, die auch regelmäßig in der MODELLWERFT vorgestellt werden. In der neuen MODELLWERFT präsentiert er seinen Nachbau einer Tartane im Maßstab 1:35. Dieser Schiffstyp wurde vom 17. bis zum 19. Jahrhundert rund um das südliche Mittelmeer als Handelssegler eingesetzt; er war aber häufig auch als Kaperfahrer für die verschiedensten Herrschaftshäuser unterwegs. Mehr zu diesem faszinierenden Eigenbau lesen Sie in der MODELLWERFT 03/2018 ab Seite 36.
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?