Zum Shop

Unsere Beiträge

Sonntag, 12.09.2021 Die größten Geschütze im Atlantikwall

Seit Anfang der 40er-Jahre arbeitete das Deutsche Reich an der systematischen Befestigung der Atlantikküste. Einige der größten Geschützstellungen sind bis heute erhalten geblieben, so auch das Stellungssystem auf der Halbinsel Trondenes in Norwegen. Hier wurde ein Stellungssystem erbaut, welches neben den vier Panzertürmen mit den Geschützen die verbunkerte Munitionsversorgung sowie Logistik und Mannschaftsunterkünfte beinhaltete. Die Batterie „Theo“ ist heute die einzige Anlage im einstigen Atlantikwall, die noch in dieser Gesamtheit vorhanden ist. Sie ist in staatlichem Besitz, offizielle Gedenkstätte und unter militärischer Verwaltung. Das nördlichste der vier Geschütze, der Turm „Barbara“ mitsamt Bunkeranlagen ist als Museum eingerichtet. Seine offizielle Bezeichnung lautet tatsächlich „Adolfkanone“. In der neuen ModellWerft 10/2021 stellt Olaf Rahardt die Verteidigungsanlage aus dem 2. Weltkrieg vor.

Artikel lesen

Zurück zur Übersicht