Unsere Beiträge
Um die 20 deutschen Schnellboote der Klassen 140 und 141 zu ersetzen, wurde 1970 mit der französischen Werft CMN (Constructions Mecanique de Normandie) der Vertrag zum Bau von 20 kostengünstigen Booten auf Grundlage der bewährten französischen La Combatante II-Klasse (die wiederum auf einem deutschen Lürssen-Entwurf für die israelische Marine basierte, der aus politischen Gründen nicht in der Bundesrepublik gebaut werden konnte) geschlossen. Diese 20 Boote wurden in den Schiffslisten der Marine als Klasse 148 geführt und abweichend von den bisherigen deutschen Schnellbooten wurde der Bootskörper aus Stahl gefertigt. Das Flugkörperschnellboot vom Typ 148 ist unser Downloadplan des Monats. Mehr ab Seite 80 in der MODELLWERFT 02/2019.
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?