Unsere Beiträge
Nach der Fertigstellung seines Tankers Stena Arctica und der erfolgreichen Teilnahme am Ostsee-Marathon kribbelte es wieder in den Modellbaufingern von Andreas Müller. Mit einem neuen Modell sollte auch das Baubudget nicht übermäßig belastet werden. Bei diesem Schiff wollte er weitere Modellbautechniken ausprobieren, die dann auch beim Bau seiner Fähre Viking Sally/Estonia im Maßstab 1:50 von Nutzen sein sollen. Modellschiffe als Technologie-Träger für kommende Projekte. Inspiriert vom Bericht in der Modellwerft über das Fahrmodell der Fähre Princess Seaways von Marc Peper sollte es nun dieser Schiffstyp sein: eine Ro/Ro-Fähre mit schnittiger Rumpfform, großem Aufbau, aber mit offenem Cardeck. Die Idee zur Riverdance war geboren. Mehr ab Seite 20 in der MODELLWERFT 01/2020.
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?