Unsere Beiträge
In den Jahren 1882 bis 1902 veröffentlichte der französische Vize-Admiral Edmund Paris ein sechsbändiges Tafelwerk mit dem Namen „Souveniers de Marine“. Es enthält Konstruktionspläne, Detailansichten, Zeichnungen und Beschreibungen von Schiffen. Den Plan 77 steuerte der Kapitän der Paketboote und des Postwesens, Herr Mannarino, bei. Hier wird ein „turquie carboteur“, ein türkischer Küstensegler, dargestellt. Das Fahrzeug segelte im Marmarameer und im Schwarzen Meer. Es war ein symmetrisches Boot von rund 20 Metern Rumpflänge mit einem offenen Laderaum hinter dem Mast. Der Mast trug ein Sprietsegel und zwei Rahtopsegel. Zusätzlich gab es noch das Klüversegel. Vor und hinter dem Laderaum durchbrachen zwei Balken die Bordwand und waren mit Keilen gesichert. Jörg Gebhardt hat das ungewöhnliche Segelschiff als Modell im Einheitsmaßstab 1:35 umgesetzt. Mehr ab Seite 46 in der ModellWerft 09/2020.
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?