Zum Shop

Unsere Beiträge

Sonntag, 13.02.2022 Entwicklung eines RG65-Druckbaukastens, Teil 1

Vor einer Weile tauchten die ersten sog. Light-weight-Filamente für den 3D-Druck am Markt auf. Das sind Filamente, die beim Druckvorgang aufschäumen und dadurch mit erheblich geringerem Materialeinsatz auskommen. Eine Gewichtsersparnis von bis zu 60% ist dabei nach Herstellerangaben möglich, was interessante Optionen für die kleineren Segelbootsklassen versprach. In der neuen MODELLWERFT-Ausgabe 03/2022 stellt Joachim Pelka einmal dar, wie solch neue Materialien das Design und den Bau einer RG65 beeinflussen. In Teil 1 geht es zunächst um das Design einer neuen RG65 und die Entwicklung eines zugehörigen 3D-Druckbaukastens nach dem Vorbild der MantaEVO (s. MW 09/21). Teil 2 in der kommenden Ausgabe beschreibt dann die Realisierung in LW-ASA und erste Segelerfahrungen.

Artikel lesen

Zurück zur Übersicht