Unsere Beiträge
Am 16. September 1937 lief bei der Deschimag A.G. Weser in Bremen das Fruchtschiff (Bananendampfer) Ems vom Stapel. 1939 wurde es von der Marine requiriert und zum Handelsstörkreuzer (HSK) Komet umgebaut. Da der Kommandant, Kapitän zur See Robert Eyssen, nicht die Route der anderen Hilfskreuzer – die Dänemarkstraße –, sondern den sibirischen Seeweg benutzen wollte, wurde das Schiff am Bug eisverstärkt und der Propeller gegen eine eisfähige Version ausgetauscht. Komet war der kleinste der zehn in Dienst gestellten Hilfskreuzer. MODELLWERFT-Autor Roland Faber hat die Geschichte der Komet recherchiert und den Kreuzer als Modell umgesetzt.
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?