Zum Shop

Unsere Beiträge

Montag, 15.08.2022 Impressionen der Modellbau Awards

 

Modellbau-Awards 2022

Impressionen der 23. ModellWerft-Kompass-Verleihung in Baden-Baden

 

Mit den VTH-Modellbau-Awards erlebt die ModellWerft-Leserwahl ihren Höhepunkt. In diesem Jahr war es am 21. Juli so weit: Die mit Spannung erwarteten Leser-Favoriten aus sechs Sparten (Fahrmodelle/Neuvorstellungen, Rennboote, Segelboote, Standmodelle, Testmodelle und Eigenbauten) wurden in Baden-Baden mit dem Modell-Werft-Kompass geehrt.

 

Die Produkte des Jahres

 

In der ModellWerft 04/2022 fand sie statt, die alljährliche Leserwahl mit gleichzeitigem großen Gewinnspiel. Gesucht waren die besten Fahrmodelle, Testmodelle und Eigenbauten, gewählt von den Leserinnen und Lesern der ModellWerft. 153 nominierte Produkte haben sich dem Leservotum gestellt. Und die Beteiligung war sehr stark, mit einem Zuwachs von 15 % gegenüber dem Vorjahr: Genau 6.190 Befragungsteilnehmer konnten wir verzeichnen in der Abstimmung über FMT-Adler, ModellWerft-Kompass und TruckModell-Star. Das dadurch entstehende präzise Meinungsbild darf als einmalig und repräsentativ in unserer Branche gelten. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die vielen Teilnehmer und herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger.

 

aero-naut mit großem Jubiläum

Nachdem der Verlag für Technik und Handwerk im letzten Jahr selbst große Jubiläen feiern konnte (75 Jahre VTH, 70 Jahre FMT und 45 Jahre ModellWerft), haben wir uns in diesem Jahr über die Ehrentage von aero-naut Modellbau gefreut: Auf sage und schreibe 100 Jahre Firmengeschichte blickt 2022 der Hersteller aus dem schwäbischen Reutlingen zurück. Sich nie vom Kurs abbringen lassend, ist aero-naut über all die Jahrzehnte der eigenen Firmen- und Produktpolitik treu geblieben: mit klassischem (Holz-)Modellbau made in Germany, der auch immer wieder durch einen ModellWerft-Kompass ausgezeichnet wurde. aero-naut ist über all die Jahrzehnte der Spagat zwischen Tradition und Moderne eindrucksvoll gelungen.

 

Sonderauszeichnungen

Befragt haben wir die ModellWerft-Leser in der Ausgabe 04/2022 nicht nur nach den von ihnen favorisierten Produkten, sondern auch nach ihrer Einschätzung der Modellbaubranche. Dabei verfestigt sich ein Trend, der sich in den Vorjahren abgezeichnet und in der aktuell angespannten globalen Lage weiter an Bedeutung gewonnen hat: Firmen, die in Deutschland produzieren und den direkten und kompetenten Kontakt mit ihren Kunden pflegen, sind klare Favoriten. So wundert es nicht, dass BEIER Electronic, Tematik/Servonaut und Miniwerft Bestnoten holen bei der Innovationskraft, Service- und Produktqualität.

 

Autoren-Ehrungen

Neben den Rubriken Fahrmodellen, Rennbooten, Segelmodellen und Standmodellen haben die ModellWerft-Leser beim Kompass 2022 auch ihre Favoriten in den Bereichen Eigenbauten und Testmodelle gewählt. In der Kategorie Testmodelle überzeugte auf Platz 3 der Testbericht von ModellWerft-Autor Jürgen Behrendt zum Frachter Greundiek von aero-naut Modellbau (Modell-Werft 07/2021). Auf den 2. Platz gewählt wurde der Bericht von Andreas Stach über das Passagierschiff Wilhelm Tham der Firma Rex-Schiffsmodelle (Modell-Werft 04/2021). Das Rennen in der Kategorie Testmodelle machte dann der Dampfschlepper Südersand von aeronaut Modellbau, getestet von VTH-Redakteur Oliver Bothmann in der Modell-Werft 11/2021.

Und auch die Rubrik Eigenbauten hatte wieder viel zu bieten. Insgesamt konnte in diesem Jahr unter 79 nominierten Modellen abgestimmt werden. Nach langem Kopf-an-Kopf-Rennen überzeugten schließlich die beeindruckenden Eigenbauten von Wolf-Christian Nerger, Klaus Lingenauber und

Elmar Hüttenmeister. Platz 3 gewinnt der Hilfskreuzer SMS Wolf von Wolf-Christian Nerger. Auf der Reise zu den eigenen Wurzeln nahm er den Original-Hilfskreuzer seines Urgroßvaters Karl August Nerger als Vorbild für seinen Nachbau (ModellWerft 02/2021). Auf den 2. Platz wählten die Leser des diesjährigen ModellWerft-Kompass das Standmodell Cap San Diego von Klaus Lingenauber. Detailreich baute er den „kleinen Schwan des Südatlantiks“ als Kartonmodell im Maßstab 1:100 (ModellWerft 01/2021). Der 1. Platz in der Kategorie Eigenbauten geht in diesem Jahr an den beeindruckenden Radschlepper Strongbow von Elmar Hüttenmeister. Mit seinem Baubericht in der ModellWerft 01/2021 erhielt Elmar Hüttenmeister die meisten Leserstimmen für seinen britischen Radschlepper Strongbow. Wir gratulieren allen Gewinnern und Nominierten des ModellWerft-Kompass 2022.

 

 

Zurück zur Übersicht