Zum Shop

Unsere Beiträge

Dienstag, 02.08.2016 von Christian Kamp Lipper Modellbau Tage – Rückblick und Vorausschau

Da es leider auf größeren Messen und Hobbybörsen immer schwieriger wird, unsere Schiffsmodelle zu präsentieren, habe ich mich sehr über eine Einladung, der mit mir befreundeten Modell Skipper Herford gefreut. Zusammen haben wir auf den Lipper Modellbautagen in Bad Salzuflen unsere Schiffsmodelle präsentiert. Die Kollegen der Herforder Skipper haben mit viel Spaß und Liebe zum Detail einen schönen, hellen Messestand entworfen.

Die Lipper Modellbau Tage gibt es schon seit einigen Jahren. Immer in den ersten Januarwochen finden sie im Messezentrum Bad Salzuflen statt. Viele Jahre eher als Eisenbahnflohmarkt oder Spielwarenbörse angesehen, wurde das Konzept der Messe 2006 von dem vorherigen Veranstalter abgegeben. Unter der Regie der Messeleitung Bad Salzuflen wurde die Messe 2007 neu gestaltet und aufgebaut. Seit dem Datum mausert sich das Ganze. Die Messe gewinnt jährlich an Reiz, Ausstellern und Gästen, was natürlich sehr positiv für die Betreiber ist. So ist es ihnen möglich geworden, die Messe attraktiver und vielfältiger zu gestalten. 2012 war ich zum ersten Mal als Besucher dort. Was mir sofort auffiel, waren die kostenlosen Besucherparkplätze am Messezentrum, die großen hellen Messehallen mit ca. 12.500 m², saubere glatte Böden, ein großes Wasserbecken mit 15×15 m und ca. 60 cm Wassertiefe, dass von allen Seiten für Gäste und Aussteller offen zugänglich war. Alle Ausstellerstände hatten fertig tapezierte und gestrichene Wände und je eine kleine Kammer, in der ein Stromanschluss für Ladegeräte und Kaffeekocher vorhanden war. Was will man mehr!

2015 war ich nun zum dritten Mal als Aussteller dort und führte ein kurzes Interview mit dem Messeleiter Herrn Schütz. Auf meine Frage was denn so alles auf den Lipper Modellbautagen gezeigt würde, sagte mir Herr Schütz, dass es ca. 95 Verkaufsstände in verschiedensten Modellbau- und auch Spielwarensparten gibt. Ein bunter Mix von Lego, Carerra, Fischertechnik über Plastikmodellbau, Heli, Auto bis hin zu Schiffsmodellen. Als Aussteller wären 30 Vereine und Interessengruppen rund um Modellbau, Auto, Bahn, Dampf, Flug, Panzer, Truck und Schiffe mit unzähligen Modellen, in sehr schön gestalteten Ständen da. Was ich am Konzept dieser Messe gut finde, ist die Aufteilung der Stände der Händler zu denen der Aussteller. Im Eingangsbereich des Haupteinganges stehen zuerst einmal die Händler und Verkäufer, sodass die meisten Gäste ab hier schon anfangen interessiert zu schauen und nicht einfach kopflos durch die Hallen zu ihren Händlern rennen. Wenn sie in der Ausstellungsfläche ankommen, haben sie ihre Einkäufe erledigt und streifen zufrieden umher, um dann mit viel Zeit und Lust ihre Fragen rund um Ihr Lieblingshobby zu stellen. Danach kommen in der Halle die Eisenbahner, Trucker und die Baumaschinen. Die Trucker bieten mit den Baumaschinen zusammen einen großen Parcours mit Brücke, Lagerhaus, Erdlager, Großbaustelle und vielen kleinen Geschichten zum Entdecken auf ihrer Anlage an. Hier stehen große wie kleine Kinder, und staunen über die Vielfalt an Trucks und Baumaschinen, die im und auf der Anlage ihren Dienst tun. In der Hallenmitte findet man die Schiffsmodelle, rund um das große Wasserbecken gescharrt, um schnell ihre Schiffe für die Gäste und Neugierigen, zu Wasser zu lassen. Im hinteren Teil der Halle sind die Helis und Flieger hinter großen Schutznetzen zu finden. Hinter den Netzen finden verschiedene Flugvorführungen mit Moderation statt, so dass auch hier viel zu sehen und zu erleben ist. Am entgegengesetzten Ende der Halle sind Autos und Panzer. Auf dem Racetrack und dem Truppenübungsplatz ist immer die „Hölle“ los. Autos surren unermüdlich über die Bahn und die großen Panzer dröhnen mit ihrem Motorsound satt über den Platz. So sind die Krachmacher zusammen und wir können uns in der Schiffsmodellabteilung bei recht ruhiger Umgebungslautstärke gut unterhalten. Auf den Lipper Modellbautagen ist es doch wesentlich ruhiger, als auf vergleichbaren Veranstaltungen, bei denen ich auch schon als Aussteller war. Für mich seit zwei Jahren ein kleines Highlight ist der R2-D2 Builders Club. Diese Gruppe von Männern und Frauen baut den wohl bekanntesten kleiner Roboter aus Star Wars in vielen Varianten nach. Im Maßstab 1:1enstehen hier Modelle die dem Originalen aus dem Kino in nichts nachstehen und wie das Original auch voll funktionsfähig sind. Im Laufe der drei Tage schauten regelmäßig einige der kleinen Kerle bei uns am Stand vorbei und machten mit Ihren Pieps- und Klick-Geräuschen auf sich aufmerksam.

Zu den Besuchern solch einer „kleinen" Messe sei gesagt, der Freitag ist eher der Tag der Jäger und Käufer. Die Gänge sind noch nicht zu voll und man hat Zeit, mit den Händlern und anderen Ausstellern um Preise und Ware zu feilschen. Außerdem ist das der Tag, an dem man die Standnachbarn kennenlernt und alte Bekanntschaften pflegt. An dem Tag bin auch ich losgezogen, um – so gut es geht – meine Hobbykasse unter die Verkäufer zu bringen. Samstags kommen die richtigen Modellbauer und es wird belebter und etwas lauter in der Halle. Jeder hat Fragen, braucht Hilfe oder sucht Infos zu seinem Projekt. Meist steht das Objekt der Begierde dann schon an einem Stand und der Gast bekommt ein Maximum an Information und Hilfe.
Das Becken zum Fahren mit den Kollegen wird stark genutzt. Hier kommt jeder auf seine Kosten. Sonntags ist die Hölle los. Ab 10 Uhr flutet die Halle mit Menschen und wir sitzen brav hinterm Stand), um alle Fragen zu beantworten und den vielen großen und kleinen Kindern unsere Modelle zu erklären. Ich habe Sonntag Abend von Herrn Schütz erfahren, dass wir 2014 satte 18.000 Besucher in drei Tagen hatten. Tendenz steigend! Ich finde, dass es für eine solch aufstrebende, kleine Messe doch absolut zufriedenstellend ist. Ich möchte auch 2016 wieder mit dabei sein und freue mich auf die Zeit dort. Dann vielleicht mit einem eigenen Stand, aber auf jeden Fall wieder mit meinen Freunden und Kollegen des Modell Skipper Herford. Was ich mir für die Zukunft der Lipper Modellbau Tage wünschen würde, wären mehr Händler für Schiffsmodellzubehör wie z. B. Hobby Lobby, Modellbaukaufhaus oder ähnliche. Leider gab es nur sehr wenig in dieser Richtung zu kaufen. Immerhin hatten einige Stände Servos, Regler, Motoren, allerlei Kabel und Stecker zu verkaufen.
Mein Fazit: Ein Besuch auf dieser Messe lohnt sich immer, ob allein, mit Kinder oder der ganzen Familie. Es ist für jeden was dabei und niemandem dürfte hier langweilig werden.

Die Lipper Modellbautage 2016 finden vom 22. bis 24.01.2016 im Messezentrum Bad Salzuflen statt. Mehr Infos: http://www.messen.de/de/11525/bad-salzuflen/lipper-modellbau-tage/info

Zurück zur Übersicht