Unsere Beiträge
Wer kennt nicht Helgoland? Die Insel hat sich in den letzten Jahren erfolgreich vom Image des “Fuselfelsens” befreit - der zollfreie Einkauf von alkoholischen Getränken ist kaum noch ein Motiv für einen Besuch der Insel. Eine neue Attraktion musste her! Zum 1. April 2022 öffnet deshalb ein ganz besonderes Etablissement seine Türen
Einen Aufschwung erlebte die Insel seit 2015 als Stützpunkt für den Bau und die Wartung von nahegelegenen Windkraftanlagen. Mehrere Stromanbieter haben dafür in Helgoland Gebäude am Südhafen errichtet und rund 100 Arbeitsplätze geschaffen. Beliebt ist Helgoland auch als Ziel von Sportund Motorbootfahrern und Kutterkapitänen, weil die Tankstelle im Hafen weniger Steuern berechnen darf und Dieselkraftstoff dort somit günstiger ist. Dazu kommt eine große Gemeinschaft eingefleischter Helgoland-Fans, die gerne Freizeit und Urlaub auf der Insel verbringt. Nun kommt am 1. April ein weiterer Grund dazu, die Insel anzulaufen: “Rosi” zieht nun mit ein paar Kolleginnen in eine der Hummerbuden ein und bietet dort besondere Dienstleistungen für männliche Besucher an.
Geschichtsträchtig
Die Hummerbuden am Hafen entstanden als Lagerräume und Werkstätten für die Helgoländer Fischer, deren Hauptfang der Hummer war. So kamen die Gebäude zu ihrem Namen, erfüllen aber längst andere Zwecke. Nachdem dort bereits Restaurants und Ladengeschäfte eingezogen sind, möchte Rosi nun nach eigenen Angaben “das Angebot an Dienstleistungen auf der Insel bereichern”. Laufkundschaft ist sicher genügend vorhanden - im Südhafen machen die Fähren aus Hamburg und Cuxhaven fest und der Weg vom Südhafen führt direkt an der Häuserzeile
vorbei. Auch für Schiffsbesatzungen mit Liegeplatz im Hafen ist der Weg zu Rosi nicht weit. So sorgten die Vorbereitungen bei den Hummerbuden in den letzten Tagen für viel Aufmerksamkeit. Nicht weiter verwunderlich, weil Rosi in diesem Zusammenhang schon seit Jahren im “Skandal im Sperrbezirk” besungen wird. Und so gilt ab 1. April auch auf Helgoland das Motto: “Unter 32-16-8 herrscht Konjunktur die ganze Nacht”.
Noch liegt die Hütte im Dunkeln, doch der Probebetrieb läuft schon – wie dieses in der Nacht aufgenommene Leserfoto zeigt:
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?