Unsere Beiträge
Jedes Jahr im Frühling erwacht die Natur nach den kalten und nassen Wintertagen wieder zum Leben. So ähnlich geht es auch den Schiffsmodellbauern – gut, dass das Powerboattreffen im Seebad Edderitz vom 20. bis 24.04.2016 auf dem Plan stand. Fünf volle Tage lang konnten sich die Beteiligten an dem Spaß am Fahren sowie am Beisammensein erfreuen und ihre Leidenschaft ausleben. Für viele ist diese in dem in Sachsen-Anhalt gelegenen Städtchen Edderitz stattfindende Veranstaltung die erste der Saison und so entwickelte sich eine starke Vorfreude. Die Treffen in Edderitz gehört bereits seit mehreren Jahren zum festen Bestandteil für die Modelbautreffen, bei denen Elektroboote gefahren werden. Seit vergangenem Jahr übernimmt der Modellsportclub MSC-Elbe Dessau das jährlich stattfindende Treffen. Das Seebad hat eine super Anbindung, denn es ist nur wenige Kilometer von der A14 entfernt. Auch für die Unterkunft gibt es einige Pluspunkte: sie hat ausgezeichnete Sanitäranlagen, einen großen Campingplatz sowie ein wunderschönes langes Gewässer. Die Zelte konnte direkt neben dem Ufer aufgebaut werden, sodass die Wege zwischen dem Gewässer und den jeweiligen Zelten kurz waren.
Langsam aber sicher füllte sich der Campingplatz mit immer mehr Teilnehmern. Jeder Neuankömmling wurde erst einmal herzlichst von seinen Modellbaukollegen begrüßt, denn seit dem letzten Treffen ist bereits eine ganz schön lange Zeit vergangen und es gab mittlerweile vieles zu berichten. Die Wiedersehensfreude war deutlich im Gesicht zu erkennen – denn schließlich teilt man die gleiche Begeisterung für dieses schöne Hobby. Nach und nach wurden die Zelte aufgebaut und das Equipment für das lange aufregende Wochenende vorbereitet. Dabei wurden auch einige Boote vor den Zelten aufgestellt und so konnten eine Menge neuer Modelle begutachtet werden.
Bereits am frühen Morgen waren die ersten Motorgeräusche zu hören. Es konnte nicht früh genug mit dem Fahren losgehen. Das Wasser war spiegelglatt bei herrlich warmen Temperaturen, da gab es nicht nur bei den Modelbauern ein strahlendes Lächeln im Gesicht zu sehen, sondern bei allen Anwesenden. Kann denn ein Tag noch schöner starten?
Den ganzen Tag über wurde neben dem Fahren auch voller Hingabe an den Modellen geschraubt und gewerkelt, um diese nach einigen Aussetzern wieder fahrfähig zu machen. Da nicht auf jedem See Verbrennungsmodelle erlaubt sind– so wie das auch in Edderitz der Fall ist –, wird auf Elektromotoren zurückgegriffen. Diese haben den Vorteil, dass sie überall einsetzbar sind, eine sehr einfache Handhabung haben und weniger Lärm sowie Verschmutzung erzeugen. Große Regeln gab es für das Fahren nicht – alle Elektroboote durften ins Wasser – egal welcher Größe oder welchen Typs. So konnten alle mitgebrachten Rennboote ausgetestet und von anderen bestaunt werden. Es gab zahlreiche Modelle, die voller Anmut und Power auf dem Wasser schwebten. So waren sogar Modelle dabei, die die 150 Stundenkilometer knackten – was für eindrucksvolle Rennboote!
Einen vorgeschriebenen Zeitplan gab es nicht. Jeder durfte mit seinem Modell zu jeder Tageszeit aufs Wasser und seiner große Begeisterung freien Lauf lassen. Bis zum Sonnenuntergang wurde das herrlich spiegelglatte Wasser ausgenutzt und die letzten Energiereserven aus den Booten gezogen.
Nach einem aufregenden aber auch anstrengenden Tag konnte man es kaum abwarten, den Abend am Grill mit Bratwürstchen und einem Bierchen sowie der Gesellschaft von Modellbaufreunden ausklingen zu lassen und über den ereignisreichen Tag zu diskutieren oder auch einfach nur gemeinsam zu lachen. Der köstliche Grillduft und der Rauch breiteten sich auf dem ganzen Campingplatz aus, einfach eine herrliche Atmosphäre.
Nach einer herrlich friedlichen Nacht unter freien Sternenhimmel, wurde man am Sonntag durch sanftes Vogelgezwitscher und die aufgehenden Sonne geweckt. Nach einem langen gemütlichen Frühstück waren bereits die ersten Motorgeräusche am Wasser zu hören, schließlich wollte der letzte Tag noch ausgiebig ausgenutzt werden. Mit jeder voranschreitenden Stunde sah man allerdings immer mehr bedrückende Gesichter, da sich das Wochenende langsam dem Ende neigte. Die Zelte wurden abgebaut, das Equipment zusammengepackt und nach einer letzten Fahrt auch die Boote eingeräumt. Schweren Herzens wurde sich auch von den Modelbaukollegen verabschiedet, jedoch mit voller Vorfreude auf das nächste Treffen. Denn auch 2017 heißt es wieder: Edderitz erwacht aus dem Tiefschlaf.
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?