Zum Shop

Unsere Beiträge

Sonntag, 09.08.2020 Rettungsinseln am Modell

Mit dem Untergang der Titanic setzte ein Umdenken bei der Schiffskonstruktion und -ausrüstung ein, sodass nun ausreichend Rettungsmittel auf Schiffen mitzuführen sind. Man hat eine internationale Konvention ins Leben gerufen, die nun in der fünften Version seit 1974 als SOLAS 74 (Safety of Life at Sea) existiert. Diese Konvention hat zum Ziel, einen Mindeststandard zu definieren. Wir in Deutschland haben dafür natürlich eine DIN-Vorschrift. Die ISO 9650 – 1 bis 3 zum Beispiel legt die Rahmenbedingungen für Rettungsflöße nach Einsatzgebiet fest. Zu den Rettungsmitteln zählen für uns Modellbauer in der Regel neben dem klassischen Rettungsring auch die Rettungsflöße, auch als Rettungsinseln bezeichnet. Die Hintergründe hierzu und den originalgetreuen Einsatz am Modell erklärt Martin Haußmann ab Seite 74 in der ModellWerft 09/2020.

Artikel lesen

Zurück zur Übersicht