Unsere Beiträge
Schlepper zählen zweifellos zu den faszinierendsten Wasserfahrzeugen überhaupt – eine Tatsache, die man auch auf jeder Schiffsmodellbauausstellung und bei jedem Schaufahren beobachten kann. Die unterschiedlichsten historischen sowie modernen Hafen- und Hochseeschlepper gehören stets zu den zahlenmäßig am stärksten vertretenen Modellen. Ein Thema, das beim Schleppermodellbau oft in den Hintergrund tritt, ist die Gestaltung eines vorbildgetreuen Mastes. Seit dem Aufkommen der Dampfschifffahrt im 19. Jahrhundert entwickelten sich an den schwimmenden Schleppschiffen die unterschiedlichsten Masttypen und Mastformen. An vielen Schleppern der vergangenen Jahrzehnte findet man sehr hohe Masten mit einer Vielzahl an Plattformen für Beleuchtung, Funk und Navigation. Auf den Brückenhäusern der allerneuesten Schlepper sind hingegen oftmals nur noch ganz kleine Masten vorhanden. Andreas Stach beleuchtet ab Seite 22 in der MODELLWERFT 10/2019 die Entwicklung der Masten in der deutschen Schleppschifffahrt und schaut sich die zahlreichen Mastvariationen an – die Auswahl für den Modellbauer ist riesengroß.
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?