Unsere Beiträge
Die Rumpfform der CT10 wird als ein Tandem-Wing bezeichnet. Hierbei ist der Mittelrumpf von den Schwimmern teilweise getrennt. Dies verringert die gesamte Auftriebsfläche. Dadurch lassen sich unerwünschte Luftwirbel unter dem Rumpf vermeiden und der Luftstrom wird besser kanalisiert. Bei der von Roman Graf eingesetzten CT10 handelt es sich um eine Sonderauflage, bei der viel Sicht-Carbon am Rumpf sowie an den Flügeln verwendet wurde – ein optisches Highlight, da alle CT-Rümpfe CFK- und sogar AFK-verstärkt sind, was bei einer so imposanten Modellgröße auch nötig ist. Roman stellt seine CT10 in der Ausgabe 12/2016 vor und führt ein Interview mit dem Konstrukteur Chris Tonn.
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?