Zum Shop

Unsere Beiträge

Dienstag, 02.08.2016 von Georg Franke Vereinsoffene Regatta mit Zusatz in Heusenstamm

Es war wieder einmal so weit. Der Modellsportclub Heusenstamm e.V. hatte zu seiner vereinsoffenen Regatta und dem 7. + 8. Wertungslauf für den Ligapokal eingeladen.

Das Gelände der „Abteilung Schiffsmodellbau“ liegt beneidenswert idyllisch im Schlosspark von Heusenstamm und in unmittelbarer Anbindung an die Kleingärtner und deren Gelände. Was haben nun Kleingärtner und Schiffsmodellbau gemeinsam? In diesem Fall ganz einfach, sie feiern gemeinsam, zumindest finden an einem gemeinsamen Termin zwei Events statt. Das Gartenfest der Kleingärtner und unsere Regatta. Was bringt nun diese Verbindung von Ereignissen für den Schiffsmodellbauclub Heusenstamm. Zunächst einmal der kleine Nachteil: wegen einer Terminänderung der Kleingärtner musste die Regatta auch um eine Woche verschoben werden. Erstaunlicherweise waren alle teilnehmenden Vereine ohne Probleme in der Lage, die Terminänderung zu realisieren. Bravo. Doch nun zu den Vorteilen einer derartigen Kombiveranstaltung:

Die gesamte Logistik und praktische Durchführung der kulinarischen Seite erledigten die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Heusenstamm e.V. Wer schon einmal eine Veranstaltung organisiert und durchgeführt hat, weiß wie viel Arbeit damit von den Schultern der Vereinsmitglieder genommen wird. Nicht zuletzt entfallen die Sorgen, was mit den nicht verspeisten Würsten und Steaks zu geschehen hat, man denke nur einmal an weniger ideale Wetterbedingungen, wo eben nicht Hunderte von Zuschauern herbei strömen. Die Auswahl an Kuchen, Steaks und Getränken war übrigens hervorragend und die vielen Helfer des Gartenbauvereins leisteten eine hervorragende Arbeit.
Auch die Frage nach der santiären Versorgung – Entsorgung ist damit in andere Hände gelegt, auch ein Punkt, der viel Arbeit macht.
Werbung in der Öffentlichkeit. Werbung ist heute das A und O jeder Veranstaltung, bei der wir Zuschauer anlocken wollen. Ist ein weiterer Partner dabei, sind auch dessen Mitglieder Werbeträger und verbreiten die Veranstaltung mit. Abgesehen natürlich von Werbung in allen derzeit zur Verfügung stehenden Medien. Niemand sollte übrigens die Wirkung von Zeitungsartikeln in Zeiten von Facebook und Internet unterschätzen. Ein Artikel in der Tagespresse kann durchaus noch interessierte Modellbaufreunde heran locken und wenn es nur die Familie ist, die mal Sonntagnachmittag vorbei schaut. Manch kleiner Zuschauer wurde schon zum großen Kapitän über eine Flotte von Modellen.
Hand aufs Herz, wer von den Modellbauern ist schon den ganzen Tag bei der Sache, d. h. Wer beobachtet alle Läufe der Konkurrenten, wie sich die Schiffe durch die Bojen drängen? Für den „Zaungast“ wird es noch weniger Gründe geben, sich stundenlang dem Anblick hinzugeben, wie kleine Modelle manchmal vergeblich versuchen, einen Parcours zu durchfahren und ihre Runden zu drehen. Eine Bratwurst zwischendurch, ein kühles Bier und schon hat eine Regatta für den außenstehenden Zuschauer einen ganz anderen Gesichtspunkt dazu gewonnen. Manche Zuschauer kommen gar nicht wegen der Regatta und schauen sich das rege Treiben der Schiffer an.

Es lässt sich sagen, es hat viele Vorteile, eine Veranstaltung in der Nähe von einem vielleicht völlig anderem Event zu planen. Es könnte zum Beispiel ein Reitturnier am nahe gelegenen Reitplatz sein oder ein Fest des Kneippvereins. Viele Eltern sind dann froh, den Kindern eine Abwechslung bieten zu können. Wir leben in einer Welt in der Aktion gefragt ist, möglichst viele Aktivitäten und wenn es dann noch machbar ist zum Mitmachen.
Bei den Heusenstämmern war noch ein Programmpunkt geboten, der auch viele Zuschauer dazu bewegte anzuhalten: die Mitglieder der Mini Trucker Aschaffenburg hatten einige ihrer schönen Modelle mitgebracht und zeigten diese in Aktion.
Mehr Informationen: www.mini-trucker.de

Laut Klaus Kolb, dem 1. Vorsitzenden der Heussenstämmer Modellschiffer, sind Bestrebungen im Gange, die aufgebaute Strecke permanent zu betreiben. Sicher eine gute Entscheidung, nicht jedes Familienmitglied fährt Boot, so können gemeinsame Ausflüge zum Vereinsgelände mit verschiedenen Interessen gemacht werden.

Zurück zu der eigentlichen Regatta, gefahren wurde in den F-Klassen:
Senioren F-1: bis 80cm / F-2: 80 – 110cm / F-3: über 110 cm Schiffslänge, Fahrwertung, Junioren eine Klasse und
B-Klassen: B-1 Modelle bis 100 cm Länge,
B-2 Modelle über 100 cm Länge
und zwei Wertungsläufe für den Liga-POKAL

Es gab für die 1. – 3. Plätze schöne Pokale und Urkunden für jeden Teilnehmer.
Insgesamt waren 48 Starter gemeldet, die teilnehmenden Vereine kamen bis aus Kassel und Fulda, aber auch aus der Nachbarschaft, beispielsweise aus Frankfurt Bornheim und Büdingen kamen Teilnehmer angereist.
Es wird niemanden sonderlich verwundern, dass unter den Siegern in den verschiedenen Klassen des Öfteren Mitglieder des MSC-Heusenstamm waren – nicht weniger als vier Weltmeister, die alle im Club sind, waren bei der Regatta vertreten.

Gesamtfazit:
Eine Regatta, die auf einem sehr schön gelegenem Gelände in einem Schlosspark liegt, ergänzt durch Truckmodellbau und einer hervorragenden Verpflegung des Gartenbauvereins – mit vielen Zuschauern und einhundertprozentig passenden Wetterbedingungen. Da bleibt nur Eines zu sagen: ein toller Erfolg für alle Beteiligten.
Mehr Infos: www.msc-heusenstamm.de

Zurück zur Übersicht