Zum Shop

Ausgabe 04/2017

  • Scharfe Waffe -

    Funktionsmodell MAZ 543 mit SCUD SS-1B

  • Digital-Ausgabe kaufen
  • Google Play
  • Apple Store
  • Keosk

MaZ 543 SS-1C SCUD Funktionsmodell-Umbau:

Auf Basis eines Dragon-Plastimmodellbausatz hat unser Autor ein voll funktionsfähiges Modell gebaut. Mit Hilfe eines CAD-Programms konnte unter den beengten Platzverhältnissen ein beeindruckender Funktionsumfang realisiert werden. 

SdKfZ. 234/2 "Puma" von Torro

Bereits seit Jahren angekündigt, wenn auch ursprünglich von einer anderen Fimra, warteten bereits viele Modellbauer auf das Erscheinen des Achtrad-Spähfahrzeuges der deutschen Wehrmacht. Nun hat es die Firma Torro endlich möglich gemacht und bringt den Puma im Maßstab 1:16 auf den Markt.

Vorbilddokumentation: Liebherr Geländekrane

In unserer diesmaligen Vorbilddokumentation geht es um die wiederaufgelegten Geländekrane der Firma Liebherr.

Bausatz-3D-Drucker Renkforce RF500

Die Vielfalt der angebotenen 3D-Drucker wird – auch wenn der erste große Hype etwas abgeebbt ist – immer größer. Vor allem Fertiggeräte, bei denen vielfach versprochen wird, dass man ganz einfach den Drucker nur anschließen muss und sofort perfekte Ausdrucke zauber kann, werden immer wieder angeboten. Bausätze muss man schon länger suchen. Einer dieser wenigen Bausätze (der aber auch fertig aufgebaut angeboten wird) ist der Renkforce RF500 von Conrad.

Fahrerhaus für einen Mercedes-Benz LPS 1624 aus dem 3D-Drucker

Die meisten Bauberichte beginnen in der Regel mit der Schilderung einer Idee oder eines Zufalls. In diesem Fall war es tatsächlich der Zufall. Vor Kurzem hat der Autor in seinem Elternhaus ein Kinderspielzeug aus den 1970er Jahren wiedergefunden. Dabei kamen sofort ganz große Erinnerungen hoch. Er hielt meinen ersten LKW von der Firma Gama in den Händen. Ein Tieflader mit einem Mercedes-Benz LPS 1624 als Zugfahrzeug.

 

Magom-Umbau eines Liebherr L574 Radlader von Liebherr

Schon lange wuchs in mir der Wunsch nach einer Baumaschine. Immer wieder informierte ich mich über die Produkte am Markt. Tolle Modelle, aber leider passte keines in mein Budget. So suchte ich Alternativen, um doch noch zum Ziel zu kommen. Beim spanischen Hersteller Magom fand ich einen Radlader auf der Basis von einem Bruder-Modell. Genauer gesagt einen Liebherr L 574.

Neue Knüppel für die Graupner MC 22 HoTT

Immer mehr Hersteller setzen gerade im Funktionsmodellbau auf Fernsteuerungen mit großen und optisch ansprechenden Joysticks. Diese liegen nicht nur gut in der Hand, sondern vermitteln auch das richtige Feeling beim Steuern des Modells. Gerade wenn man an Kettenbagger und deren originale Steuerung denkt, lässt so ein Detail die Funktionsmodellbau-Herzen höherschlagen. 

Beier Fahrtenregler UFR 1230 mit Sounbdmodul USM-RC2

Mit diesem Bericht möchte ich den neuen  Beier Fahrtenregler UFR-1230 anhand der Revision meines alten Mercedes SK vorstellen. Seit Juni 2016 gibt es nun von der Firma Beier den Fahrtenregler UFR-1230. Wer das Soundmodul USM-RC2 von Beier kennt, wird ahnen, dass der Fahrtenregler nicht einfach nur ein Fahrtenregler ist. In gewohnter Qualität und großem Funktionsumfang präsentiert Beier seinen Fahrregler.

Messe Intermodellbau in Dortmund

Editorial

Inhalt

Markt und Meldungen

Termine

Buchtipps

Vorschau, Impressum