Unsere Beiträge
Ist es möglich, ein komplettes Funktionsmodell nahezu ausschließlich mit einer Rapid Prototyping Methode, auch als 3D-Druck bezeichnet, herzustellen? Und benötigt man dazu einen eigenen 3D-Drucker? Diesen Fragen ist Jonas Dietrich in seinem aktuellen Projekt nachgegangen. Am Beispiel einer Anbaukehrmaschine für Modelle im Maßstab 1:16 möchte er neue Lösungen für Hobbyanwender vorstellen. Sämtliche Teile des Modells wurden nicht mit eigenen Maschinen hergestellt, sondern bei Dienstleistern in Auftrag gegeben. Seinen Bericht finden Sie in der TRUCKmodell 2/2018 – und dazu noch einen Rabatt beim 3D-Druckdienstleister Trinckle!
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?