Zum Shop

Unsere Beiträge

Sonntag, 14.05.2017 Die neue TruckModell 04/2017 ist da!

Moderne und Tradition. Viele Menschen, gerade im Modellbau, sehen diese beiden Aspekte oft als Konkurrenten, manche vielleicht sogar als Gegner. Dabei bietet die sinnvolle und gekonnte Symbiose von Moderne und Tradition nicht selten enorme Chancen für den jeweiligen Anwendungsbereich. Im Modellbau ist dies die gekonnte Kombination von klassischen Arbeitstechniken mit neuen technischen Möglichkeiten der Fertigung. Schlagworte wie 3D-Druck und CAD stehen im Raum. Weder das eine, noch das andere sind gravierende Neuheiten. Neu ist, dass diese Techniken inzwischen aber auch für den Modellbauer und damit für den Hobbybereich erschwinglich werden und gleichzeitig qualitativ für das technisch anspruchsvolle Hobby Modellbau taugen.

In dieser Ausgabe der TruckModell zeigt Ihnen unser Autor Oliver Bothmann ab Seite 48, dass ein 3D-Drucker keine tausende Euros mehr kosten muss und gute Ergebnisse erzielen kann. Auf Seite 12 ist die oben beschriebene Symbiose der Arbeitstechniken zu sehen. Udo Krogmann konnte mit Hilfe von CAD-Software einen spektakulären Umbau von einem Dragon-Standmodellbausatz in ein Funktionsmodell realisieren. Andere können sich mit Hilfe des 3D-Druckers Kindheitsträume in Eigenregie erfüllen. Ab Seite 54 zeigt uns Stefan Bussmann, wie er einen Mercedes-Benz LPS 1624 aus den 1960er und 70er Jahren wieder zum Leben erweckt hat. All das, wie ich finde, sinnvolle Ergänzungen zu traditionellen Arbeitsmethoden, welche auch dazu beitragen, dass sich unser Hobby weiterentwickelt.

Bitte beachten Sie auch den Beitrag über den fehlerhaften Messebericht. Diesen bitten wir an dieser Stelle nochmals zu entschuldigen.

Diese und viele weitere Themen gibt es in der TruckModell 04/2017 – ab sofort digital und im Zeitschriftenhandel erhältlich.

Zurück zur Übersicht