Zum Shop

Unsere Beiträge

Donnerstag, 01.08.2019 von Rainer Nellißen Ruhrpottmeisterschaft beim mTC Recklinghausen

Am Sonntag 14.7.19 hatte der mini-Truck-Club Recklinghausen zur 1. Ruhrpottmeisterschaft eingeladen. 16 Vereine sind angeschrieben worden und über die Modellbaufachzeitschriften ist der Termin auch veröffentlicht worden. Leider, aus Sicht des Veranstalters, war der Rücklauf von den Vereinen sehr gering. Dies tat der Veranstaltung keinen Abbruch, mehrere private Gastfahrer hatten sich zur Meisterschaft gemeldet. Das Starterfeld bestand aus 23 Fahrern: 13 Gastfahrer und 10 Vereinsmitgliedern. Wobei die Mitglieder außerhalb der Wertung fuhren. Für diesen Anlass hatten wir eine neue Zeiterfassung gebaut und eine neue Sattelzugmaschine. Den Auflieger haben wir von unserem Fahrschulwagen übernommen.

Der Parcours wurde im Vereinsheim aufgebaut und bestand aus elf Hindernissen und sollte so schnell und so fehlerfrei wie möglich durchfahren werden. Am Ende des Tages stand der Sieger fest und die Fehlerstände der erstplatzierten Fahrer war sehr eng beieinander.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Bürgermeister von Recklinghausen Christoph Tesche. Dieser durfte dann auch die erste Runde mit dem eigens für diesen Wettbewerb aufgebauten Zug absolvieren.

Danach fuhren die Starter in teils strenger Beobachtung ihre Runden. Da jeder nur eine Runde absolvieren konnte war es durchaus angebracht andere Starter vor der eigenen Fahrt zu beobachten.

So erhoffte man sich für das eigene spätere Fahren eine mögliche bessere Platzierung. Zeitweise war es sprichwörtlich „mucksmäuschenstill“ im Vereinsheim, sodass man buchstäblich eine Stecknadel hätte fallen hören können.

Wir hatten fünf Pokale aufgestellt und für die ersten drei Platzierungen wurden unterschiedliche Geldpreise ausgelobt.

Neben der Ruhrpottmeisterschaft konnten auch die Modellbauer mit ihren eigenen Modellen über die Straßen des Vereinsgrundstückes fahren. Die Häuser und unterschiedlichen Bereiche waren wieder der geeignete Hintergrund, um schöne Fotos von seinem Modell zu machen und gegebenenfalls über Social Media zu veröffentlichen. Im Gewerbegebiet wurde die erste Halle errichtet und die Baustellen zum Baggern vorbereitet. Zwischenzeitlich hatte ich die Modelle gezählt die sich im Vereinsgelände bewegt hatten: es waren über 40 Stück. Vom Radlader, Bagger über Kippfahrzeuge und Showtrucks. Der Fahrtag wurde auch von einem Modellbauer genutzt um seine Jungfernfahrt mit dem Modell in der Öffentlichkeit zu machen. Es war zwar noch nicht komplett aufgebaut und alle Funktionen waren angebracht, aber es rollte ohne Probleme.

Von mir nochmals Glückwunsch zu den Platzierungen. Herzlich danken möchte ich auch allen die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Am Ende der Veranstaltung stand für uns fest, im kommenden Jahr wird es eine Fortsetzung geben. Den Termin werden wir rechtzeitig wieder veröffentlichen.

                     Gastfahrer     Punkte              Vereinsmitglied       Punkte

  1. Platz Justin Miche      73                    Bernd Raack             73
  2. Platz Arnd Frohleiks   75                    Ralf Pahlke                77
  3. Platz Dennis Pütz      95                    Andre Sorst                80
  4. Platz Norman Görk    99                    Pascal Braun             95
  5. Platz Michael Geist   112                   Rainer Nellißen        112

Zurück zur Übersicht