Donnerstag, 31.03.2022 Bußgeld und Steuer für Truckmodelle?
Das Bundesministerium für Beförderung, Bußgeld und Beschleunigungsbegrenzung macht ernst: in einem Eilverfahren soll noch im April die Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht von Truckmodellen umgesetzt werden.
Kommt sie nun wirklich?
Freitag, 1. April 2022. Wie das Bundesministerium für Beförderung, Bußgeld und Beschleunigungsbegrenzung in einer heutigen Sonderpressekonferenz am frühen Vormittag bekannt gab, soll noch in diesem Monat mit einem Eilverfahren die Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht von Truckmodellen umgesetzt werden.
Wie ein Sprecher des BBBB verlauten ließ, würde jährlich ein Schaden im fünfstelligen Bereich, aufgrund von behördlich nicht nachvollziehbaren Modell-Kollisionen, entstehen – von der Dunkelziffer ganz zu schweigen. Zudem müssen die Modellfahrer künftig ebenso wie alle anderen Verkehrsteilnehmer bei etwaigen Straßenschäden und deren Instandsetzungsmaßnahmen zur Kasse gebeten werden.
Kfz-Steuer & Modellmaut
So werde neben dem Gesetz eines verpflichteten Führerscheins für Truckmodellbauer auch eine eigene Kfz-Steuer auf den Weg gebracht, wie der Sprecher weiter erklärte. Zudem sieht die Gesetzesvorlage eine streckenbezogene Benutzungsgebühr (Maut) vor, die mithilfe unterschiedlicher Modellklassifikationen einen umfangreichen Wegekostenkatalog auf den Weg bringen soll.
„Wir gehen davon aus, dass sich durch die neuen Regularien, eine höhere Verkehrssicherheit sowie ein besserer Zustand der Straßenbefestigung auf den Truckparcours, mittel- und langfristig durchsetzen werden. Darüber hinaus soll mit der Registrierungspflicht den schwarzen Schafen der Tunerszene, die unkontrolliert ihre Modelle frisieren, Einhalt geboten werden.“
Vorteile?!
Jedoch bringe die neue Änderung auch viele Vorteile mit sich, wie der BBBB-Sprecher weiter erläuterte. So solle die Inanspruchnahme von öffentlichen Zapfsäulen und Ladestationen für Modelltrucker mit gültigen Fahrzeugpapieren bald flächendeckend durchgesetzt werden. Und auch die Nutzung aller Drive-In-Straßen sei ab sofort für Fahrzeugmodelle möglich – was wiederrum lange Indoor-Wartezeiten an der Restaurantkasse verhindere, wie der Sprecher am Ende seiner Rede betonte.
Rettet das Hobby!
Aufgrund der Kurzfristigkeit des Eilverfahrens konnten zahlreiche Kritikpunkte bis jetzt kaum Gehör finden, sodass eine langfristige Prognose der kommenden Entwicklungen nicht abzuschätzen ist.
Wir vom VTH neue Medien sagen im Namen aller Dieselhelden und TRUCKmodeller: Nicht mit uns!
Unter dem Motto „Rettet das Hobby!“ rufen wir alle Truckmodellbauer dazu auf, mit uns und unseren Modellen gemeinsam nach Berlin zu ziehen und vor dem Bundesministerium für Beförderung, Bußgeld und Beschleunigungsbegrenzung gegen diese Maßnahmen zu protestieren.
Ob LKW, Bus, Baustellenfahrzeug, Traktor oder Unimog: Unterschreibt die Petition gegen die Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht von Truckmodellen und lasst uns gemeinsam unser Hobby retten!
Und wenn ihr die Petition noch immer sucht, empfehlen wir einen Blick aufs Kalenderblatt.
Beitrag: Maleen Thiele
VTH-Redaktion