Montag, 21.06.2021 Frauenpower im VTH-Anzeigenteam
In dieser Folge der VTH-Jubiläumsserie spähen wir in in die Arbeitswelt der VTH-Anzeigenabteilung und stellen unsere Power-Frauen
vor, Christina Meyhack und Sinem Isbeceren.
Unsere Powerfrauen im VTH-Anzeigenteam
Im Gegensatz zu unseren Redakteuren und Autoren treten Christina Meyhack und Sinem Isbeceren für unsere Leser und Leserinnen selten persönlich auf. Dennoch würde ohne sie bei allen VTH-Fachbüchern und Zeitschriftenformaten nichts gehen.
Ob FMT, ModellWerft, TRUCKmodell oder Maschinen im Modellbau: Sinem und Christina gehören zu den heimlichen Strippenziehern des VTH, die Ausgabe um Ausgabe unsere Magazine zu dem machen, was sie sind.
Brücken schlagen
Anzeigen spielen im Verlagswesen wie in allen anderen Branchen eine große und wichtige Rolle. Über die Schaltung von Anzeigen können Firmen und Hersteller über Neuheiten informieren, auf ihr Sortiment aufmerksam machen und besondere Aktionen vorstellen. Aber vor allem: Mit Anzeigen bleiben Produkte und Angebote in Erinnerung!
Denn Anzeigen sind häufig der erste Kontaktpunkt zwischen Kunden und Produkt. Eine gute, durchdachte und außergewöhnliche Anzeige mit einem spannenden „Eye-Catcher“ kann nicht nur die Qualität des Produkts im perfekten Licht widerspiegeln lassen, sondern auch dem Kunden bei seiner Suche nach dem richtigen Produkt unterstützen.
Ob in Zeitschriften, Büchern oder Online – die Möglichkeiten der Werbung sind nahezu unbegrenzt. Und genau an dieser Stelle kommen unsere Power-Frauen des VTH-Anzeigenteams ins Spiel: Christina und Sinem geben Tag für Tag und Ausgabe für Ausgabe alles, um als Schnittpunkt zwischen der Modellbau-Branche und ihren Herstellern sowie den Lesern Brücken zu schlagen.
Die Taffe: Christina Meyhack
Christina – vor allem bekannt unter ihrem Rufnamen Tina – startete im März 2020 beim VTH in der Anzeigenabteilung durch. Innerhalb kürzester
Zeit wurde sie zur wichtigen, verantwortungsvollen und verlässlichen Ansprechpartnerin für Anzeigenkunden aller Art
Sie berät Kunden, stellt ihnen die breite Palette an Zeitschriften, Sonderheften und Fachbüchern vor und informiert sie über verschiedene Specials und Aktionen wie beispielsweise der VTH-Online-Messe. Und vor allem versucht sie stets, jedes Anzeigen-Angebot individuell auf ihre Kunden zuzuschneiden.
So ist es kein Wunder, dass bei Tina die Kundenpflege das A und O ist und diese von der ersten Anfrage bis zur finalen Veröffentlichung umfangreich betreut werden. Denn nur mit einer guten, freundlichen und intensiven Kommunikation schafft man am Ende individuelle und qualitative Anzeigen, die perfekt zur jeweiligen Zeitschrift und ihren Lesern passt. Und diese Beschreibung passt – um in Tinas Slang zu bleiben – zu ihr wie die Faust aufs Auge.
Die VTH-Erfahrene: Sinem Isbeceren
Sinem ist seit Beginn ihres Berufslebens eng mit dem VTH verbunden: Nach ihrem Fachabitur begann sie im Juli 2017 ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement beim Verlag für Technik und Handwerk und ist ihm bis heute treu geblieben.
Und so ist es kein Wunder, dass Sinem den VTH kennt wie ihre Westentasche. Innerhalb ihrer Ausbildung durchlief sie alle Verlagsbereiche – von der Redaktion, über das Marketing bis hin zum Media Service.
Nach erfolgreichem Abschluss leitete sie in den folgenden Jahren den VTH-Abo-Service. Hier war sie zuständig für die Betreuung der Abonnenten und erarbeitete stetig neue und individuelle Abo-Angebote für die verschiedenen Modellbau-Sparten.
Anfang 2021 wechselte sie dann in die Anzeigenabteilung des VTH und ist seitdem für die Nacharbeitung der Auftragseingänge zuständig. Neben Aufgaben wie der Erstellung von Auftragsbestätigungen und Kleinanzeigenerfassung, ist Sinem auch für die Qualitätsprüfung der Anzeigen verantwortlich und so kommt alles am Ende nochmal auf ihren Tisch. Und erst wenn die Druckunterlagen einwandfrei sind, gibt Sinem sie frei zum Druck.
Und das Schönste an ihrer Arbeitsweise? Egal in welcher Situation, Sinem hat immer ein Lächeln auf den Lippen und steckt mit diesem wirklich alle an – und das sogar übers Telefon.
Das Rezept des erfolgreichen Duos?
Christina und Sinem sind überzeugt, dass sich die Frauen-Power im VTH-Anzeigen-Team bewährt hat. Denn wenn man Frauen „loslässt“ und sie machen lässt, hat das ihrer Erfahrung nach zumeist Hand und Fuß.
Auch ist das Duo überzeugt: Nur wer Freude an der Arbeit hat, kann seine Kunden damit anstecken und gemeinsam einzigartige Projekte entwickeln. Deshalb haben besonders die individuellen Bedürfnisse der Kunden für Christina und Sinem oberste Priorität. Die wechselnden und vielfältigen Aufgaben sowie der ständige Kundenkontakt sind für sie täglicher Ansporn.
Und so ist es kein Wunder, dass die beiden echte Profis in der Modellbau-Branche sind und ein ausgezeichnetes Gespür für diese entwickelt haben – das aber auch notwendig ist, um bei Neuheiten, Innovationen und Produkt-Premieren immer am Zahn der Zeit zu bleiben.
Darüber hinaus schwören sie auf ihren ständigen Begleiter: den Terminkalender. So haben sie alle Termine, Deadlines und To-Dos perfekt im Blick. Und wenn dann doch nochmal etwas am Computer „aufpoppt“, schaffen sie, aufgrund ihres vorausschauenden Zeitmanagements und ihrer motivierten Arbeitsweise, auch das zu wuppen.
Denn gemeinsam sind Christina und Sinem stärker denn!
Ein Wunsch zum 75-jährigen Verlagsbestehen?
Ein Jubiläum ist für Sinem und Christina eine gute Gelegenheit, auf das Erreichte zurückzublicken und sich neue Ziele für die Zukunft zu setzen. 75 Jahre sei vor allem in der heutigen Zeit schon mal ein langer und auch manchmal schwieriger Weg.
So gratulieren Sinem und Christina zu 75 Jahre Modellbau-Fachverlag – auf, dass der VTH auch die nächsten 75 Jahre die Modellbausparten begeistern wird. Ganz getrost nach dem Motto:
„Das Glück ist launenhaft und Erfolg kein Zufall!“
Frauenpower mal Vier (v.l.): Geschäftsführerin Julia Ernst-Hausmann,
Assistentin der Geschäftsführung Susanne Peter und das Anzeigenteam bestehend aus Sinem Isbeceren und Christina Meyhack wollen mit
jeder Zeitschrift Brücken schlagen zwischen der Modellbau-Branche
und dem VTH-Leser.
Beitrag: Maleen Thiele, VTH-Redaktion