Sonntag, 28.11.2021 Im Gespräch mit Julia Ernst-Hausmann
Für den VTH geht ein spannendes, und ereignisreiches Jubiläumsjahr zu Ende. Für Geschäftsführerin Julia Ernst-Hausmann ein guter Moment, um innezuhalten und positiv und voller Vorfreude in die Zukunft zu schauen.
Was für ein Jahr!
Die Tage werden dunkler, das Wetter kälter und die Weihnachtsschokolade hat es bereits in die Supermarkt-Regale geschafft.
Zugleich geht für den Verlag für Technik und Handwerk neue Medien ein besonderes Jahr zuneige. Denn 2021 gab es gleich drei Jubiläeen zu feiern mit 75 Jahre VTH, 70 Jahre FMT und 45 Jahre ModellWerft. Wir sprachen mit Geschäftsführerin Julia Ernst-Hausmann über ihre Liebe zum Modellbau und ihre Ziele für das kommende Jahr.
Seit fast zehn Jahren dabei: Geschäftsführerin Julia Ernst-Hausmann steuert mit viel Leidenschaft, Kreativität und innovativen Ideen den führenden Fachverlag für Modellbau in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft.
Im Advent ist Zeit, ein Resümee zu ziehen und die Richtung für das nächste Jahr festzulegen. Wie lief bei euch das letzte Jahr?
Julia: "Auch wenn man das Thema schon nicht mehr hören kann, war dieses Jahr immer noch sehr geprägt von Corona. Vieles hat mehr Aufwand, Energie und Zeit gekostet als normalerweise üblich. Hinzu kamen unerwartete Lieferengpässe bei Papier und Balsaholz, die wir lösen mussten.
Lange Zeit gab es keine Veranstaltungen und Messen – wir haben aber nicht resigniert und mit unserer Online-Messe im Frühjahr eine Alternative geschaffen. Und natürlich das ganze Jahr mit Hochdruck an unseren neuen Produkten gearbeitet.
Jetzt freuen wir uns, diese endlich auch wieder persönlich auf der Faszination Modellbau in Friedrichshafen und in Dortmund präsentieren zu können. Besonders viel Energie und Herzblut ist in unseren Bauplankatalog geflossen, darauf sind wir alle besonders stolz."
Und was ist geplant für 2022?
Julia: "Jede Menge! Wir arbeiten derzeit an den ersten Fräs- und Laserteilesätze, die wir auf Basis der schönsten Graupner-Konstruktionen erstellen. Den ersten Teilesatz der L-19 Bird Dog hatten wir auch schon auf der Messe mit dabei.
Und wir freuen uns auf die Veranstaltungen im nächsten Jahr. Nach der langen Pause werden wir mit viel Engagement helfen, die Modellbaumessen wieder in Gang zu bringen."
Was verbindet dich persönlich mit dem Modellbau und was fasziniert dich an diesem Thema?
Julia: "Ich finde, der Modellbau ist ein ganz besonderes Hobby mit viel Raum zur individuellen Entfaltung.
Für jeden ist etwas dabei: für die handwerklich Begabten, die mit viel Liebe zum Detail an ihrem nächsten Projekt arbeiten und es dann zurecht mit Stolz präsentieren, über die Piloten, die mit ihren Ready-to-Fly-Modellen loslegen und tolle Shows zeigen bis hin zu den Meisterschaftsteilnehmern, die um Titel kämpfen.
Diese Leidenschaft steckt an und ich freue mich immer, wenn ich auf unseren Teamevents den Sender in die Hand nehmen kann, um selbst ein Modell zu steuern. Mit der Hilfe aus der Redaktion funktioniert das glücklicherweise völlig stressfrei und sicher und so bin ich immer als erste mit am Start. Besonders gefreut habe ich mich, dass ich sogar unser Jubiläumsmodell Thermy SL von Wolfgang Werling schon selbst geflogen habe.
Mich fasziniert zudem die Perfektion und die unermüdliche Motivation, nach neuen Wegen oder Verbesserungen zu suchen - das teile ich mit den Modellbauern."
Nächstes Jahr feierst du dein 10-jähriges mit und beim Verlag, was waren die spannendsten Projekte in den letzten Jahren?
Julia: "Ein Medienunternehmen muss sich in der heutigen Zeit vielen Herausforderungen stellen. Wir sind ständig mit neuen Projekten beschäftigt, haben unsere Druckerzeugnisse weiterentwickelt und parallel dazu auch viel Aufmerksamkeit und Energie den digitalen Plattformen gewidmet. Das ist ein kontinuierlicher Prozess, der eine tägliche Motivation und Kontrolle erfordert.
Die spannendste Aufgabe aber war das Herauslösen des Verlages aus einem Großkonzern. Wir mussten dabei alle alten Strukturen und Prozesse aufbrechen und den neuen Erfordernissen anpassen – technisch wie auch personell. Den Verlag fit zu machen für die Zukunft, war und ist für mich das wichtigste Projekt."
Worauf bist du besonders stolz?
Julia: "Auf meine Mannschaft. Wir sind ein großes Team, achten aufeinander und haben Spaß, gemeinsam an den Projekten zu arbeiten."
Julia weiß, nur mit einem motivierten Team kann man über sich hinaus wachsen und mit Leidenschaft jede Herausforderung meistern.
Worin siehst du in der heutigen Zeit die besonderen Herausforderungen für einen Modellbau-Verlag?
Julia: "Immer am Puls der Zeit zu sein – thematisch, bezogen auf unsere Produkte, in der digitalen Welt, den Vertriebswegen und der Art zu arbeiten. Das setzt eine hohe Gruppen-Dynamik voraus – aus der Interaktion des Verlags-Teams mit Lesern, Kunden und auch miteinander entstehen ständig neue Ideen. Die besten davon werden aufgegriffen und weiterentwickelt.
Der Modellbau hat zudem immer wieder spannende Innovationen und Trends zu bieten. Diese aktiv zu begleiten, und ab und zu die Trends auch zu setzen, erfordert viel Aufmerksamkeit, Leidenschaft und Begeisterungsfähigkeit – und natürlich auch eine große Portion Kompetenz."
Was ist das Geheimrezept, dass der Verlag auch nach all den Jahrzehnten immer noch der führende Fachverlag ist?
Julia: "Dass wir eine hohe Fachkompetenz mitbringen und für unsere Arbeit und Produkte brennen. Unsere Redakteure und Autoren sind leidenschaftliche Modellbauer und wissen, wovon sie sprechen.
In der Leidenschaft zum Hobby vereint (von rechts): Geschäftsführerin Julia Ernst-Hausmann, Chefredakteur Uwe Puchtinger, Media-Leiter Julian Lenz, Anzeigenberaterin Christina Meyhack und Assistentin der Geschäftsführung Susanne Peter.
Gleiches gilt in unseren anderen Abteilungen. Wir bilden seit einigen Jahren wieder aus und haben inzwischen vier verschiedene Ausbildungszweige anzubieten, damit die nächste Generation bereits im Verlag groß und das Wissen übergeben wird.
Wir sehen uns als Teil der großen Modellbaufamilie und daher ist uns das Feedback unserer Leser wie z.B. aus der Leserbefragung auch so extrem wichtig. An dieser Rückmeldung messen wir den Erfolg unserer Arbeit und passen die Inhalte und Ausrichtung der Zeitschrift ständig an die Wünsche und Bedürfnisse unserer Leser und Kunden an.
Unser ganzes Team ist mit Spaß und Leidenschaft bei der Arbeit. Meine Hauptaufgabe ist es, die Voraussetzungen zu schaffen, dass jeder sein Bestes geben kann. Unsere Produkte sollen bei Ihnen die gleiche Leidenschaft auslösen und den Spaß vermitteln, mit dem wir sie fertiggestellt haben.