Zum Shop

Montag, 20.09.2021 Leidenschaft & Kompetenz - die Redaktion

Ideenschmiede, Kreativteam oder Modellbau-Enthusiasten: Die Beschreibungen der VTH-Redaktion und der Autorenschaft sind zahlreich und vielfältig. Was alle verbindet: die Faszination Modellbau.

Von Modellbauer für Modellbauer

Sowohl die Redakteure im Verlag als auch die zahlreichen freien Autoren leben und vermitteln mit ihren Berichten täglich aufs Neue die gemeinsame und verbindende Liebe zum Hobby. Bei uns arbeiten Modellbauer für Modellbauer, mit Leidenschaft und Kompetenz.

Die Redaktion des VTH ist hierbei die Durchlaufstelle aller Verlagsprodukte – ob Zeitschrift, Buch, DVD, Bauplan oder Frästeilsatz. Die Aufgaben sind dabei vielfältig und facettenreich. Von der Idee bis zum fertigen Produkt – die Redaktion begleitet diesen Prozess von Anfang bis zum Ende.

Mit unserer 75-jährigen Tradition schöpfen wir aus der engen Zusammenarbeit mit einem großen Autorenteam, aus den Leserwünschen und eigenen Ideen. Unsere Autoren und Redakteure sind immer dicht am Thema und dort zu finden, wo Modellbau gelebt wird. Der Kontakt zum Leser liegt uns dabei besonders am Herzen.

Eine der wichtigsten und zugleich die anspruchsvollste Aufgabe der Redaktion ist, die langfristige Themenplanung mit einer höchstmöglichen Aktualität im Einklang zu halten und den Raum für Flexibilität zu erhalten, Trends rechtzeitig zu erkennen und sogar zu setzen.

Mit unseren Zeitschriften und Büchern wollen wir einerseits dem hohen fachlichen Anspruch eines Fachverlags gerecht werden und andererseits nicht den Nachwuchs und die Einsteiger aus den Augen zu verlieren.

Die Objektivität der Inhalte ist dabei oberstes Gebot – die Neutralität der Redaktion die wichtigste Grundlage dafür. Und natürlich geht es am Ende auch darum, die Freude mit der schönsten Freizeitbeschäftigung der Welt zu vermitteln.

Nur das Team zählt

Chefredakteur Uwe Puchtinger ist davon überzeugt, dass durch ein gleichberechtigtes Miteinander auf Augenhöhe das beste Ergebnis entsteht.

Und so ist es kein Wunder, dass unter seiner Leitung Teamwork großgeschrieben wird. Aber auch über die Redaktionsarbeit hinaus werden im Verlag die Hierarchien bewusst flach gehaltenen – Geschäftsführung, Redakteure, Layout, Autoren sowie der Media-Service arbeiten Hand in Hand zusammen. 

Unser Motto seit jeher: Erfolg und Freude potenzieren sich durch Zusammenhalt, Solidarität und gemeinschaftliche Arbeit im Team. Gemeinsam lassen sich durch das Einbringen der individuellen Stärken des Einzelnen, Projekte und Zielsetzungen erfolgreich realisieren. Und darin sieht Uwe das Erfolgsrezept der FMT und des ganzen Verlages. Die Produktionsprozesse im Verlag sind dabei mit einem Uhrwerk vergleichbar – klemmt ein Lager oder fehlt ein Zahnrad, steht die Uhr still.

Seine berufliche Laufbahn im Verlag begann für den gelernten Flugzeugtechniker 2001, seit September 2011 ist er Chefredakteur. Dem Flugmodellbau ist er schon seit seiner Kindheit verfallen und treu. Offen für alle Flugmodellsparten gibt es für ihn dennoch Favoriten – es sind die Motormodelle und Jets, am liebsten vorbildgetreu.

Hauptverantwortlich für einen reibungslosen Ablauf der Produktionsprozesse aller VTH-Zeitschriften, -Fachbücher und Baupläne sowie der Fräs- und Laserteilsätze, weiß Uwe, wie wichtig es ist, sich auf seine Kollegen, Autoren und Zulieferer verlassen und natürlich auf sie vertrauen zu können. Wenn jeder sein Potenzial einbringt, ist man gemeinsam unschlagbar – da ist Uwe sich sicher.

Verständliches Expertenwissen

Modellbau ist für unsere Redakteure und Autoren eine Leidenschaft, die sie meist seit der Kindheit begleitet und fester Bestandteil in ihrem Leben ist.

Und so sieht auch der langjährige FMT-Redakteur Paul Dauner seinen Job als Beruf(ung). Das Fliegen ist Pauls Leben. Deshalb ist es kaum verwunderlich, dass sich auch in seiner Freizeit (so gut wie) alles um das Fliegen dreht. In seiner Werkstatt stehen deshalb immer Segler, Racer oder Warbirds fertig aufgebaut bereit, um mit ihnen spontan vor dem Haus zu fliegen.

Paul Dauner

Im Verlag zwar nicht hinter der Fernsteuerung des eigenen Modells, aber fleißig hinter der Tastatur, redigiert der Flugzeugnarr die Fachbeiträge der FMT – immer mit dem Ziel vor Augen, Expertenwissen mit Verständlichkeit und der Freude am Hobby zu verbinden.

Innovation & Wachstum

"Nichts ist so beständig wie der Wandel“, schrieb bereits der griechische Philosoph Heraklit von Ephesos 500 v. Chr. Und auch uns vom Verlag für Technik und Handwerk ist bewusst, dass der Schlüssel zum Erfolg stets in der Verbindung von Beständigkeit und Veränderung liegt.

Das bedeutet für den VTH als Traditionsverlag auch, immer wieder neue, innovative Wege zu gehen und dabei nicht nur Trends zu folgen, sondern diese auch zu setzen. Und so entwickeln sich die die Zeitschriften, Bücher, Frästeile und Baupläne immer weiter.

Tim Weissbach

Apropos: Wir dürfen ein neues Mitglied der VTH-Familie begrüßen: Tim Weißbach. Der gelernte Modellbauer und leidenschaftliche Modellflieger bereichert die FMT-Redaktion seit dem 1. Juli 2021. Schon früh dem Modellbau verfallen, machte Tim bereits 2012 sein Hobby mit „Tim Weißbach Modellflugzeuge“ zum (Neben-)Beruf. Sein kleines Unternehmen in gute Hände abgegeben, freut Tim sich jetzt, voll in die Redaktionsarbeit des VTHs einzusteigen – mit den Schwerpunkten Bauplanprogramm und Frästeile.

Mit Volldampf voraus

Eric Scharfenort oder auch Mr. ModellWerft, wie ihn seine Kollegen gerne nennen, ist seit 2017 wichtiger Bestandteil der VTH-Redaktion. Nach vierjähriger redaktioneller Arbeit bei der Fachzeitschrift FMT übernahm Eric Anfang 2021 die Position des Verantwortlichen Redakteurs bei der ModellWerft – und zwar mit voller Fahrt voraus!

Eric Scharfenort

Denn, ob Flugzeug oder Schiff: Modellbau ist eine Leidenschaft, die ihn bereits seit der Kindheit begleitet und ein fester Bestandteil seines Lebens. Für Eric gibt es wohl kaum ein Hobby, das so vielfältig ist und auf so zahlreiche und individuelle Arten ausgelebt werden kann. Es fordert die verschiedensten Kenntnisse und Fähigkeiten, entwickelt sich ständig weiter und lässt uns somit stets dazulernen.

Bei der Gestaltung der ModellWerft ist Eric vor allem eine bunte und ausgeglichene Themenmischung am wichtigsten, bei der für jeden Leser mit seinem jeweiligen Interessengebiet etwas dabei ist. Und so ist die Antwort auf die Frage, was dem studierten Journalisten am besten an seinem Job gefällt, kaum verwunderlich, denn: „Ich mache beruflich, was mich auch privat brennend interessiert. Besser geht es doch gar nicht, oder?“

Maschinenspezialist & Funktionsmodellbauer

Das sind nur einige der zahlreichen Begriffe, die Oliver Bothmann und seine Leidenschaft zum Modellbau beschreiben. Als verantwortlicher Redakteur und begeisterter Modellbauer ist für Oliver die Arbeit an den Zeitschriften TRUCKmodell und Maschinen im Modellbau, die er seit Anfang der 2000er-Jahre mit Unterbrechung betreut, immer wieder aufs Neue spannend.

Oliver BothmannAn der TRUCKmodell fasziniert Oliver am meisten, was im Laufe der Jahre technisch alles möglich wurde. War man zu Beginn dieser Sparte schon froh, wenn sich ein Truck halbwegs vorbildgetreu bewegen ließ, gibt es heute kaum Grenzen. Besonders ist für ihn dabei, diese Entwicklung mit der TRUCKmodell, als eine der ersten Fachzeitschriften in diesem Bereich, hautnah miterleben zu können.

Bei der Maschinen im Modellbau ist es vor allem die Vielfalt, die dieses Thema in sich birgt, die ihn beeindruckt. Alles, was man technisch als Modell nachbauen kann, wird von Modellbauern auch nachgebildet. Da gibt es auch für Oliver immer wieder Überraschungen, mit welchen ausgefallenen Themen sich die Autoren und Leser beschäftigen. Was Oliver bei seiner Arbeit am meisten begeistert? Er lernt dabei auch immer etwas für das eigene Hobby – manchmal fehle nur leider die Zeit die vielen tollen Ideen der Autoren auch wirklich in die Praxis umzusetzen.

Erfahrung & Zuverlässigkeit

Nur eine gut organisierte Redaktion kann zu Höchstleistungen auflaufen. Dafür sorgt Redaktionsassistentin Sabine Bauer. Sie ist seit 1986 an Bord des VTH und wechselte 2014 nach fast 28 Jahren im Bereich Vertrieb und Verkauf als Redaktions-Assistentin direkt ins Herz des Verlags.

Sabine Bauer

Sabine fühlte sich von Anfang an im Team wohl und ist heute aus der Redaktion nicht mehr wegzudenken. Sie verwaltet die Testmuster, kümmert sich um Termine, Vertragsvereinbarungen, Honorarabrechnungen der Autoren und die Organisation der Präsenz-Messen.

Und auch wenn es mal hektisch zugeht, behält Sabine immer die Ruhe und ihre gute Laune. Sie kennt das VTH-Sortiment und alle Abläufe aus dem Effeff, ist quasi ein wandelndes Lexikon. Und Sabine steht nicht nur in der Redaktion, sondern im ganzen Verlag immer parat, wenn irgendwo Hilfe oder Unterstützung nötig ist.

Zukunftsgerichtet - das Verlags-Volontariat

Heute schon an Morgen denken, das ist für den VTH ein wichtiger Leitgedanke. Und so gehört die Ausbildung von Nachwuchs zu einem wichtigen Baustein der zukunftsgerichteten Orientierung – mit verschiedenen Ausbildungsangeboten in den Bereichen Büromanagement, Mediengestaltung und Marketingkommunikation sowie einem Bachelor-Studium der Fachrichtung Business Administration.

Und natürlich einem Volontariat in der Redaktion, um künftigen Mitarbeitern das wichtige Know-how eines Redakteurs mit auf den Weg zu geben, sie zu fördern und zu betreuen. Momentan durchläuft unsere Volontärin Maleen Thiele alle Bereiche der Redaktion und betreut die VTH-Nachwuchsprojekte sowie das FMT-Jugendförderprogramm Early Birds. Eine besondere Erfahrung ist für sie, dass alle – Verlagsmitarbeiter, Autoren und Leser – eine Sache verbindet, nämlich die Liebe zum Hobby.

Asdrucksstark - das VTH-Layout

Von unseren hauseigenen Layoutern werden alle Inhalte für das jeweilige Medium maßgeschneidert. Zeitschriften, Bücher, Anzeigen, Eigenanzeigen, Social-Media-Postings, Print on Demand und vieles mehr wird vom Layout gestalterisch umgesetzt.

Jede Zeitschrift hat ihren individuellen, ganz besonderen Layout-Stil mit Wiedererkennungswert. Damit der Lese-Spaß direkt beim Aufblättern beginnen kann, arbeiten unsere Layouter mit viel Kreativität und Einfühlungsvermögen.

Eine gute Arbeitsatmosphäre und Teamgeist sind besonders wichtig und im Ergebnis sichtbar. Jeder einzelne Beitrag ist das Ergebnis eines großen Teams: Wenn Sie, liebe Leser, mit dem Ergebnis zufrieden sind, haben wir alles richtig gemacht.

Und so ist ein Team, das zum einen noch nach 75 Jahren die Verlagstradition lebt und mit Leben füllt und zum anderen immer wieder aufs Neue Visionen und den Mut dazu hat, alte Pfade zu verlassen, um neue spannende Projekte zu realisieren, genau das, was den Verlag für Technik und Handwerk zum führenden Fachverlag im Modellbau macht.

VTH-Jubiläum

Beitrag: Maleen Thiele, VTH-Redaktion

 

Zurück zur Übersicht