Zum Shop

Sonntag, 20.06.2021 Wir stellen vor: Julian Lenz, Leiter VTH Media Service

Wie funktioniert das Verlagswesen im 21. Jahrhundert? Und was macht den VTH-Versand-Service so einzigartig? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Julian Lenz, Leiter des VTH Media Service, im ersten Teil der Jubiläumsserie des VTH.


Julian Lenz


Julian, du leitest im Verlag den Media Service. Was genau kann man sich unter der Bezeichnung "Leiter Media Service" vorstellen?

Meine wichtigste Aufgabe ist unser Online-Shop – vom Einpflegen neuer Produkte, Zeitschriften und Bücher bis hin zum Vertrieb von Bauplänen und Bausätzen. Zudem betreue ich die eingehenden Bestellungen sowie den Produktversand im Lager. Und natürlich zählen zu dem Ganzen auch immer administrative Aufgaben wie die Betreuung unserer Verlags-Software. Außerdem sind wir gerade dabei, einen englischsprachigen Shop aufzuziehen, um auch unsere ausländischen Kunden umfangreich über unsere Produkte und VTH-News informieren zu können.

Worauf muss man beim Versand von Zeitschriften, Bauplänen & Bausätzen achten?

Julian LenzNatürlich ist bei unseren Produkten eine besondere Sorgfalt notwendig, damit sie sicher beim Kunden ankommen. Viele Baupläne versenden wir gefaltet, jedoch haben wir natürlich auch welche, die so groß sind, dass wir sie nur gerollt verschicken können. Bei unseren Bausätzen achten wir aufgrund der zerbrechlichen Materialien sowie zahlreichen Kleinstteile stets auf eine ausreichende Polsterung sowie akribisch auf Vollständigkeit. Überdies sehen wir uns in Zeiten des enormen Ressourcenverbrauchs sowie des voranschreitenden Klimawandels in der Verantwortung, neue, innovative und nachhaltige Vertriebswege zu erschließen, um unseren Beitrag beim Umweltschutz zu leisten. So legen wir großen Wert auf CO2-neutrale Liefer- und Versandketten, plastikarme Verpackungen und deren Zweitverwertung sowie der Verwendung von umweltfreundlichem, chlorfrei gebleichtem Papier.

Was gefällt dir am meisten an deinem Job, Julian?

Ich finde meinen Job sehr abwechslungsreich, weil ich eben nicht nur einen Bereich betreue. Es ist auf jeden Fall nicht acht Stunden am Schreibtisch sitzen und man weiß, man hat jetzt diese Arbeit und man arbeitet sie den ganzen Tag einfach stumpf runter, sondern es ist super vielseitig.

VTH-Versand

Hat die Corona-Pandemie das Kaufverhalten geändert?

Natürlich kam es auch bei uns zu Verlagerungen. Indessen der Zeitschriftenverkauf im Einzelhandel aufgrund des Lockdowns nachließ, stieg die Nachfrage in unserem Online-Shop. So wurde während der ersten Quarantäne im Frühjahr 2020 – der Zeitraum, in dem die Flugsaison losgeht – aufgrund der geschlossenen Flugplätze einfach die Bauphase verlängert. In dieser Zeit freuten wir uns sehr mit unseren Produkten dabei helfen zu können, diese ungewohnte Situation zu überbrücken. Zudem haben wir versucht, unser Abo-Angebot auf die Lockdown-Phase anzupassen, indem wir die Schnittstelle zwischen Shop- und Verlags-Webseite vereinfacht und neue Aktionen entwickelt haben.

Und was genau ist Print on Demand?

Print on DemandPrint on Demand ist Drucken auf Nachfrage. Einige unserer älteren Bücher werden nicht mehr aufgelegt und gedruckt. Dennoch wollen wir unseren Lesern diese immer noch weiterhin anbieten können. Deshalb kam uns die Idee, die Bücher auf Anfrage zu drucken. Und so ist das Projekt Print on Demand entstanden. Mit diesem möchten wir alle bisher veröffentlichten VTH-Fachbücher in unserem Shop anbieten können. Deshalb freuen wir uns sehr darüber, dass das Projekt so gut angenommen wird!

Gibt es Aufgaben, vor denen du dich gerne mal drückst?

Reklamationen bearbeite ich natürlich nicht so gerne, weil man sich immer wünscht, sie wären gar nicht entstanden. Aber „drücken“ kann ich da nicht sagen, weil speziell Reklamationen und Kundenfragen immer höchste Priorität haben. Deshalb wird immer im Sinne der Kunden eine gute Lösung gefunden.

VTH-Versand

Hast du eine Lieblings-Modellbau-Sparte?

Unglaublich faszinierend an allen Modellbau-Bereichen finde ich, dass man sich bei jedem ins Unendliche vertiefen kann. Auf Messen habe ich beispielsweise Modelle gesehen, an denen über vierzig Jahre gearbeitet wurde. Das ist dann natürlich ein Highlight sowas anzuschauen. Einfach weil so viel Lebenszeit in das Modell reinfließt. Da ich manchmal nicht ganz so geduldsam bin, würde ich mich eher hinter der Fernsteuerung sehen (lacht).

Media Team

Was ist so besonders am Hobby Modellbau?

Besonders die Dynamik, die im Modellbau herrscht, finde ich interessant und einzigartig. Modellbauer sind wie eine große Familie, unglaublich gut vernetzt und immer offen für alle, die sich für Modellbau interessieren. Ich finde es auch großartig, wie stark sich für die Nachwuchs- und Jugendförderung eingesetzt wird. Zudem ist es faszinierend, wenn aus einigen Rippen und Spanten beispielsweise ein originalgetreues Scale-Modell entsteht!

Was wünscht du dem VTH im Jubiläumsjahr 2021?

Julian Lenz

Vor allem wünsche ich allen Kollegen, Autoren, Partnern und Lesern, dass wir Corona gut überstehen sowie unbeschadet und vielleicht sogar auch gestärkt durch diese besondere Zeit kommen. Und natürlich wünsche ich dem VTH, dass er sich in Zukunft weiterhin stets optimiert, entwickelt, und neu erfindet – obwohl ich mir da sicher bin! Denn der VTH soll auch noch in zehn Jahren der führende Fachverlag im Bereich Modellbau sein!

"Ich bedanke mich bei allen Lesern und VTH-Kunden für ihre Treue in unser Team, unsere Fachzeitschriften und -bücher und unsere Modellbau-Produkte!"
Julian Lenz, VTH neue MedienVTH-Jubiläum

Beitrag: Maleen Thiele, VTH-Redaktion

Zurück zur Übersicht