Zum Shop

Mittwoch, 21.07.2021 Service & Qualität seit 75 Jahren

Wer steht hinter dem Logo VTH? Und wen erreicht man überhaupt, wenn man uns kontaktiert? In dieser Jubiläumsfolge stellen wir euch unser VTH-Media-Team vor sowie drei VTHler, die jeder kennt, der schonmal mit uns in Kontakt getreten ist.

Serviceorientiert und Traditionsbewusst

Natürlich wissen wir vom VTH, dass gute Leistung nur von guten und dynamischen Mitarbeitern kommen kann. Deshalb sind wir froh, ein engagiertes und dynamisches Media-Team im Rücken zu haben.

Denn unser VTH-Media-Team, bestehend aus neun Personen, ist bei allen Anfragen und Bestellungen von Kunden und Lesern erster Kontaktpunkt. In der vorletzten Ausgabe haben wir bereits über Julian Lenz, VTH-Media-Leiter, berichtet.

In dieser Ausgabe wollen wir euch das gesamte VTH-Media-Team vorstellen, deren Aufgaben und Bereiche sowie unseren persönlichen Qualitätsmaßstab und an uns gerichteten Leistungsstandard.

VTH-Media-Team

Unser VTH-Media-Team nimmt tagtäglich mit viel Herzblut alle Anfragen an, betreut diese, leitet sie weiter und bearbeitet Bestellungen, um zeitnah alle VTH-Produkte sorgfältig und sicher versandfertig zu machen. Denn von Anfang bis Ende ist unsere oberste Priorität die Zufriedenheit unserer Kunden.                                                                                                                                                                                             Julian Lenz, Leiter Media Service

Julian LenzWas wir tun

Wir vom Verlag für Technik und Handwerk sind seit nunmehr
75 Jahren der Meinung, dass ein fachkundiges, freundliches und engagiertes Team nur auf fruchtbarem Boden wachsen kann.

Deshalb haben wir uns vor Jahren dazu entschieden, den kompletten Service und die Kundenbetreuung im eigenen Haus zu behalten.

Zwar wurde der Abo-Service zeitweise extern ausgelagert, wir merkten jedoch schnell, dass ein Dienstleister die eigene Leidenschaft zum Modellbau nicht so weitergeben kann, wie das unserem eigenen Selbstverständnis entspricht. Deshalb wurde rasch entschieden, dass mit dem Abo-Service schließlich das gesamte Bestell- und Kundenmanagement verlagsintern betreut werden soll.

Damit einher geht unser Selbstverständnis, alle Mitarbeiter selbst auszubilden und zu schulen, damit wir unsere als Ziel gesetzten Qualitäts-Standards in Sachen Service und Kundenbetreuung stets gewährleisten und optimieren können.

VTH-Azubis

Die Aus- und Weiterbildung qualifizierter Mitarbeiter steht bei uns an oberster Stelle.

Denn uns ist klar: Nur ein harmonisches Team, das Spaß an der Arbeit hat, kann diese Freude weitergeben. So ist es wichtig, die Hierarchien niedrig zu halten, sodass jeder Mitarbeiter vom ersten Tag an seine Ideen und seine individuellen Stärken in das Team einbringen kann.

Doch Qualität fängt beim eigenen Selbstverständnis natürlich erst an: So legen wir vom VTH bei jeder Materialbeschaffung und in jedem Herstellungsprozess viel Wert auf umweltfreundliche, regionale und klimaschonende Verfahren und Produkte. So beziehen wir das Papier aller Buch- und Zeitschriftenerzeugnisse bewusst lediglich aus Deutschland.

Uwe Puchtinger, Julia Ernst-hausmann

Chefredakteur Uwe Puchtinger und VTH-Geschäftsführerin Julia Ernst-Hausmann wissen: Nur ein motiviertes und dynamisches Team kann Höchstleistungen erzielen.

Ebenfalls die Frästeilsätze und Modellangebote werden alleinig aus deutschsprachigem Raum bezogen, während alle von uns verkauften Baupläne selbst gedruckt werden.

Das VTH-Helden-Team

Ob bei Fragen zu Produkten, zur eigenen Bestellung, zu Autoren und Beiträgen oder dem VTH-Aboservice: Unsere Helden und Heldinnen des Media-Teams machen die Welt des Modellbaus jeden Tag ein wenig besser. Drei von ihnen möchten wir heute vorstellen: Sidney Wollensack,
Susanne Dürrschnabel und Denis Feraud.

Sidney Wollensack

Sidney Wollensack kann man gut und gerne als Pforte zum Verlag bezeichnen. Auf jeden Fall ist ihre Stimme die wohl Bekannteste des gesamten Teams. Denn wählt man die VTH-Nummer, landet man erstmal bei ihr.

So ist sie meist erste Ansprechpartnerin bei Fragen und Themen rund um den Verlag, Zeitschriften, Produkte und Bestellanliegen.

Hierbei ist Sidney eine wahre Allrounderin: Kann sie mal eine Frage nicht selbst beantworten, weiß sie sofort, an welchen Kollegen sie sich wenden muss.

Und so ist es kein Wunder, dass so mancher VTH-ler ab und an bei Sidney nachhakt, was die VTH-Kunden gerade so interessiert. Denn Sidney ist eine der vielen Power-Frauen des VTHs, die Brücken schlägt und Bande knüpft und ist dabei jederzeit für den einen oder anderen interessanten Plausch am Telefon zu haben.

Sidney Wollensack


Susanne Dürrschnabel
ist seit 2009 ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil im VTH-Team. Hauptsächlich im Bestellservice tätig, drückt Susanne nach jeder eingehenden Anfrage das Gaspedal auf Anschlag. 

Susanne Dürrschnabel
Von Anfang an in Form der Bestellannahme bis zum Ende in der Versandverarbeitung hat sie stets alles im Blick und schaut, dass alle Abläufe zügig und gewissenhaft bearbeitet werden, damit die Kunden nicht lange warten müssen, bis sie ihr Produkt in den Händen halten. 

 

Ob per Mail, Fax, Telefon, Brief oder den VTH-Online-Shop: Bei Susanne liegt keine Anfrage lange unbearbeitet auf dem Tisch.

Susanne Dürrschnabel

 

Denis Feraud ist der Dritte im Bunde der VTH-Service-Helden.
Wenn man mit Denis in Kontakt tritt, ist man entweder frischer Abo-Kunde, hat aus Versehen eine Rechnung übersehen oder ruft außerhalb unserer Bürozeiten an.

Denn Denis ist mit seiner ruhigen Art und seiner angenehmen Stimme nicht nur seit vielen Jahren die Stimme des VTH-Anrufbeantworters,
sondern übernimmt im Media-Team auch die Abo-Verwaltung und Reklamationsbetreuung.

Denis Feraud

Das bearbeitet Denis mit besonders viel Herzblut, denn die Zufriedenheit und die Begeisterung der Kunden hat bei Denis stets höchsten Stellenwert!

Tradition, Innovation & Erfolg

Das Erfolgskonzept des VTH nach 75 Jahren Verlagsgeschichte? Ganz einfach: Die Mischung zwischen unserem traditionsreichen Selbstverständnis und der tägliche Anspruch an uns selbst, neue innovative Wege zu gehen.

So konnten wir bereits viele einzigartigen Großprojekte realisieren, wobei vor allem die, die häufig mit einem „Das schafft ihr nie“ abgestempelt wurden, die erfolgreichsten waren.

VTH-Team

Und so ist ein Team, das zum einen noch nach 75 Jahren die Verlagstradition lebt und mit Leben füllt und zum anderen immer wieder aufs Neue Visionen und den Mut dazu hat, alte Pfade zu verlassen, um neue spannende Projekte zu realisieren, genau das, was den Verlag für Technik und Handwerk zum führenden Fachverlag im Modellbau macht.

VTH-Jubiläum

Beitrag: Maleen Thiele, VTH-Redaktion

 

Zurück zur Übersicht