Zum Shop

Unsere Beiträge

Mittwoch, 10.08.2022 Aktuelle Ausgabe: MASCHINEN IM MODELLBAU 05/2022

Dampfmaschinen sorgten nicht nur für neue Möglichkeiten in Landwirtschaft und Industrie oder brachten Schiffe und Eisenbahnen in Bewegung. Auch für den Warenumschlag waren sie teilweise eine große Erleichterung. So wie der Lagerhauskran, den wir in der MASCHINEN IM MODELLBAU 5/2022 präsentieren und der mit einer oszillierenden Dampfmaschine angetrieben wird. Gerd Bavendiek hat diese Konstruktion in einem historischen Katalog entdeckt und nach den wenigen zur Verfügung stehenden Informationen voll funktionsfähig in der passenden Umgebung nachgebaut. Er hat damit ein schönes Stück Technikgeschichte wiederauferstehen lassen, denn die meisten dieser Maschinen dürften im Rahmen der Elektrifizierung in den Schrott gewandert sein.

Der Schrott dürfte das Ende vieler historischer Maschinen gewesen sein, deren Erhalt man heutzutage sicherlich als extrem sinnvoll erachtet hätte. Auch Spielzeug dürfte vielfach auf eine solche Art verschwunden sein. Schön, wenn dann doch noch historisches Spielzeug erhalten und restauriert wird, wie es Volker Koch mit einer klassischen Schmiede von Fleischmann als Antriebsmodell für eine kleine Dampfmaschinen gemacht hat. Unser Autor baut anhand solcher Vorbilder auch gerne entsprechende Antriebsmodelle nach, wie er in seinem spannenden Buch „Antriebsmodelle für Dampfmaschinen und Heißluftmotoren“, welches er im VTH herausgebracht hat, ausführlich mit vielen Beispielen und Zeichnungen zeigt.

 

Digitale Bezugsmöglichkeiten:

 

www.maschinen-digital.de

 

play.google.com

 

itunes.apple.com

Zurück zur Übersicht