Unsere Beiträge
Eine Dampfmaschine ist ohne einen geeigneten Kessel nicht wirklich zu gebrauchen – es sei denn man betreibt sie mit Pressluft. Doch für das richtige Dampffeeling und die entsprechenden Gerüche ist ein passender Dampferzeuger unabdingbar. Deshalb entschied sich Harald Arpert auch zum Eigenbau eines Kessels nach einem Bauplan des VTH, der von Helmut Hellwig konstruiert wurde. Den Bau des Kessels und die Änderungen, die unser Autor hat einfließen lassen, beschreibt er in seinem Beitrag in der MASCHINEN IM MODELLBAU 5/2023.
Ein etwas einfacheres, aber nicht weniger spannendes Modell hat Heinrich Eder gebaut: das Dampfschiff des „Märchenkönigs“ Ludwigs II. von Bayern. Aufgrund vorsichtig ausgedrückt rudimentärer Unterlagen hat er das Fahrzeug rekonstruiert und als Freifahrmodell (eher für kleinere Gewässer) als Modell gebaut.
Digitale Bezugsmöglichkeiten:
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?