Unsere Beiträge
Miniaturisierung ist kein ganz neuer Trend. Ob Elektronik oder Mechanik – vieles, was uns täglich umgibt wird immer kleiner. Manchmal so klein, dass man sich fragt, wie man so einige Geräte noch bedienen soll…
Dagegen sind Dampfmaschinen meist etwas größere Geräte, die durch ihre Masse begeistern – doch es geht auch anders, wie uns Dieter Philipp mit seinem Modell in dieser Ausgabe der MASCHINEN IM MODELLBAU beweist. Neben traumhaften „normalgroßen“ Dampfmaschinenmodellen aus üblichen oder auch unüblichen Materialien – Stichwort Plexiglas – begeistern ihn immer auch Miniaturmaschinen, bei deren Betrachtung man sich so manches Mal fragt: „Wie macht er das?“. Doch eine solche Minimaschine zu bauen und dann mit Pressluft zu betreiben ist das eine – sie mit echtem Dampf zu betreiben eine ganz andere Sache. Und den dampf dann auch noch in einem passend großen – oder sollte man lieber sagen kleinen – Kessel zu erzeugen die nächste Herausforderung. Denn hier spielen physikalische Faktoren mit, die sich nicht so einfach verkleinern lassen. Wasserdampf bleibt Wasserdampf – ob er eine tonnenschwere oder eine wenige Gramm leichte Maschine antreiben soll. Dass es auch noch weitere Stolpersteine geben kann, zeigte sich für unseren Autor beim Bau seiner Maschine, die samt Kesselhaus in eine Walnuss passt. Doch natürlich hat er auch diese Hindernisse aus dem Wege geräumt und eine funktionsfähige komplette Dampfanlage gebaut, die aufgrund ihrer Winzigkeit einfach fasziniert.
Die MASCHINEN IM MODELLBAU 5/2020 – ab sofort digital erhältlich und ab dem 19.08.2020 im Zeitschriftenhandel!
Digitale Bezugsmöglichkeiten:
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?