Zum Shop

Unsere Beiträge

Mittwoch, 13.06.2018 Gleichstrom-Dampfmaschine mit Kolbenventil

Der Vorteil einer Gleichstrom-Dampfmaschine im realen Betrieb war, dass stets ein konstanter Temperaturgradient im Zylinder vorlag; der Bereich des einströmenden Frischdampfs wurde nicht durch den relativ kalten Abdampf abgekühlt. Da jedoch bei Ende des Arbeitshubes der Dampf nicht komplett aus dem Zylinder ausgestoßen ist, wird der verbleibende Rest bei Rückgang des Arbeitszylinders wieder komprimiert und bremst daher den Kolben. Eine besondere Lösung für dieses Problem zeigt Dieter Zwingel in seinem Beitrag in der MASCHINEN IM MODELLBAU 4/2018.

 

Zurück zur Übersicht