Unsere Beiträge
Lasergeschnittene Teile – vornehmlich aus Holz – sind aus vielen Bausätzen nicht mehr wegzudenken. Auch deshalb, weil ein Laser deutliche Vorteile gegenüber dem Fräsen von Teilen hat. So gibt es (theoretisch) keinen Verschleiß von Werkzeugen, das Spannen der Werkstoffe ist deutlich einfacher und die möglichen Schnitte sind extrem fein. Ein weiterer Vorteil ist zudem die nicht vorhandene Staubbelastung, die beim Fräsen schon gewaltig sein kann. Dass bei einem Laser für den Hobbyanwender vor allem die Sicherheit im Vordergrund steht, hat Stepcraft bei seiner Neuentwicklung mustergültig beachtet. Mehr über den Laser DL445 und seine Anwendung lesen Sie in der neuen MASCHINEN IM MODELLBAU.
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?