FMT Blog
Höher – Schneller – Weiter…war diesmal nicht gefragt!
Am 26. und 27. August 2017 veranstaltete der MFV "Otto Lilienthal e.V." Sömmerda sein 1. Park-und Slowflyermeeting. Neben 15 Vereinsmitgliedern aus Sömmerda gingen auch befreundete Piloten aus Crawinkel und Bad Langensalza an den Start. Die FPV Racer Thüringen trainierten seit 8 Uhr morgens auf dem Platz und stellten anschließend ihre Hindernisse für die Flugspiele zur Verfügung. Nach einer ersten Stärkung ging es an die Präsentation der teilnehmenden Modelle und die Teilnehmer tasteten sich vorsichtig an die ungewohnten Hindernisse heran, beziehungsweise versuchten die ersten Durchflugversuche.
Die sich anschließende „Fliegende Tombola“ lockte dann auch den letzten Piloten auf den Platz und alle Teilnehmer versuchten mit allerlei Tricks und Flugvermögen die mit Lospreisen gefüllten Luftballons von der Leine zu lösen. Wer hätte im Vorfeld gedacht, dass diese Aktion das sogenannte "Kind im Manne" weckt und ein Lacher dem anderen folgte.
Die in den Ballons eingesteckten Lospreise standen stellvertretend für Präsente, welche vom DMFV sowie dem Verlag der Fachzeitschrift „FMT“ gesponsert wurden. Ob ein Basecap oder Schlüsselband des Dachverbandes gewonnen wurde oder ein interessantes Fachbuch aus der beliebten VTH-Serie, das Interesse wollte nicht abreißen. Großer Jubel und Anerkennung machte sich breit, als Gastflieger Olaf aus Crawinkel den Ballon mit dem Hauptpreis abriss und sich somit einen Pichler Modellbausatz einer Me-163 sicherte (Slowflyerversion).
Nun stand die Flyerparade an, welche die Grundlage für eine Wertung war. Die Piloten gaben alles. Rauf und Rum, nach Links und Rechts oder knapp über die Grasnarbe! Enterprice jagte Taucher, Kunstflugmanöver wohin man nur schaute! Aufmerksamkeit weckten aber auch die Flieger, die fast still im aufziehenden Abendhimmel standen und gelegentlich ganz gemütliche ihre Bahnen zogen und mit markanten Farbeindrücken ihren Modellen einen gewissen Glanz einhauchten.
Schnell waren von der sechsköpfige Bewertungsgruppe vier heiß gehandelte Favoriten gefunden. Die Kriterien: Die absolute Nr.1 in Flugbild, Eigenschaften und Kreativität. Da zählte nicht, wer hinter den Steuerpulten stand. Da die Bewertungsgruppe zu einer Hälfte aus Nichtmitgliedern des Vereines bestand und man die Piloten nicht kannte, wurde ein fast einstimmiges und rein modellbezogenes Ergebnis gefunden.
Siegerehrung!
Da dieses Event sich jährlich wiederholen soll, stiftete der Vereinsvorstand einen hochwertigen Wanderpokal in Form einer Luftschraube. Sichtlich überrascht nahm Michael Rongen aus unserem Verein seinen Propeller in Empfang. Michael ist eigentlich noch ein Fluganfänger und hat vor wenigen Tagen sein Siegermodell „Slowly“ nach einem FMT-Bauplan mit 3 mm Depron selbst gebaut. Bisher hatte er nur Erfahrungen mit einem Easy Star.
Michael, der seinen Erfolg noch immer nicht fassen konnte, musste sich die eine oder andere gewaltige Kampfansage und somit Titelverteidigung für das kommende Jahr gefallen lassen und das bewies eindeutig, dass bei allem Können und Flugvermögen auch diese zum Teil unterschätzte Sparte der Modellfliegerei ihren ausgesprochenen Reiz besitzt. An dieser Stelle gilt unser Dank besonders dem Verlag der „FMT“ und unserem Dachverband DMFV für die Unterstützung! Der Verein würde sich über die weitere Teilnahme weiterer Vereine beim 2. Park- und Slowflyermeeting sehr freuen.
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?