Zum Shop

FMT Blog

Sonntag, 24.05.2020 von Christian Hans, Autoren-Beiträge zur Corona-Krise Gemeinsamer Spaß mit dem VTOL Convergence

Liebe Leser,

nun mal ein Lebenszeichen von mir aus Belgien. Das Ford Forschungszentrum in Aachen ist in Kurzarbeitund das betrifft auch mich. Da ich keine Grenzgänger-Pendler-Bescheinigung habe, darf ich nicht mehr nach Deutschland und hier in Belgien nur für das nötigste das Haus verlassen. Das Fluggelände ist gesperrt und da ist es jetzt an der Zeit, die Wiese hinterm Haus als Flugplatz zu nutzen.

Vorab sei gesagt, dass natürlich Dinge wie die Hausrenovierung Vorrang haben und man nunmal nicht 16 Stunden am Tag das schöne Modellbauhobby betreiben kann. Wichtig ist auch, sich auch in dieser Situation nicht verrückt zu machen und nicht den ganzen Tag in den Medien nach neuen Sensationsmeldungen zu suchen. Und man sollte sich bewusst sein, dass man es hier noch gut getroffen hat, denke man doch z.B. jetzt mal an eine fünfköpfige Familie, die in einem Hochhaus auf engstem Raum vielleicht noch mit kleinen Kindern auskommen muss.

Nun, was machen wir nun mit der Zeit auf dem Modellbausektor? Man bespaße sich mit den Flugobjekten, die man jetzt noch bewegen kann wie z.B. Indoor-Modelle oder den VTOL Convergence, den ich noch habe. Hier kann man sich schon eine Weile mit alleine beschäftigen, aber irgendwann ist das ausgereizt. Denn zu zweit oder mit mehreren macht das natürlich mehr Spaß. Wen darf man nun noch integrieren in so ein Vorhaben? Die Personen, die im Haus mit einem zusammenleben - und das ist meine Freundin Marie. Da mein VTOL in der Anfangszeit einen kleinen Crash hingelegt hatte, durch einen Propeller der sich im Flug gelöst hatte, habe ich vor 2 Jahren zur Sicherheit günstig einen zweiten ersteigert.

Das Modell für die Lebensgefährtin war schon mal vorhanden. Woher nun einen zweiten Sender? Die alte MC24 habe ich nie verkauft, damals schon auf 2,4 Ghz Jeti umgerüstet und sogar umschaltbar ausgeführt, um die 35-Mhz-Empfänger noch fliegen zu können. Der Senderakku wurde schon damals auf LiPo-Packs umgerüstet und mit einem externen Ladeausgang versorgt. 

Nun musste also die zweite Convergence ausgerüstet werden. Parallel dazu wurde die Freundin schon mal mit den Funktionen des Erstmodells vertraut gemacht, Old Style, ohne Lehrer Schüler. Ich habe sie im Schwebemodus unterstützt und zunächst den rechten Knüppel überlassen, also im Mode 1, Gas und Rollen, und danach den linken Knüppel mit Gieren und Nicken. Nach einigen Schweißperlen und kritischen Situationen hat sie alles bisher gut umgesetzt, allerdings ist es noch ein längerer Weg für den Alleinflug. wir werden berichten.

Zurück zur Übersicht