Zum Shop

FMT Blog

Sonntag, 23.04.2017 Highlights der FMT 05/2017

Voll mit Testberichten, Baupraxisthemen, Scale-Doku und Bauplanbeilage. Die neue FMT ist eine Fundgrube für Modellbauer aller Sparten. Einen kleinen Einblick in einige der spannenden Themen gibt's im Folgenden. Erhältlich ist die FMT 05/2017 ab sofort digital, im VTH-Shop und ab 27.4.2017 im Zeitschriftenhandel. Die FMT 06/2017 erscheint dann am 26.5.2017.


Wie alltagstauglich ist die 2,35 m große Extra 330SC 60CCM von AeroPlus RC? Ist sie mehr für den klassischen Kunstflug oder für 3D-Akrobatik konstruiert? Uwe Grenda hat die Stärken und Schwächen im FMT-Test ausgelotet.

Schöne Landungen sind nicht nur eine Frage des Pilotenkönnens, sondern auch der richtigen Dämpfertechnik. Franz Kayser erklärt, worauf es ankommt und wie man Dämpfer selber baut.


Mit der DX20 beansprucht Spektrum optisch, technisch und preislich die Fernsteuerungs-Oberklasse. Wir testen, ob sie den hohen Ansprüchen dieser Liga genügt.

DLGs waren lange der Wettbewerbsszene vorbehalten: teuer in der Anschaffung und aufwendig im Bau. Der aus EPO gebaute DLG 1000 von Techone / Hacker ist da anderer Meinung.

Schnorcheln mit dem Copter? Das ist kein Aprilscherz! Und günstig und mit wenigen Handgriffen machbar. Jörg Pfister erläutert, wie es geht.

Jetzt bauen wir die Fläche des Nurflügels Pfeil, beplanken und bespannen sie. Danach stellen wir die aktuelle Bauplanbeilagen-Konstruktion von Wolfgang Werling sorgfältig ein – und fliegen genüsslich.

Piper L-4, Cessna L-19, Fieseler Storch – kennen wir alle. Aber Lublin R-XIII? Eher nicht. Lohnt sich aber! Darum porträtieren wir dieses attraktive polnische Verbindungsflugzeug in einer Scale-Dokumentation.



Euch gefällt unsere FMT? Werdet jetzt Abonnent und erhaltet die Zeitschrift bequem nach Hause!

Bezugsmöglichkeiten der Digitalausgabe:

Für Windows PC
Für Android
Für iOS

 

Zurück zur Übersicht